Carrear Rennbahn ?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1840
- Registriert:So 27. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,Ich habe seither wenig bis gar nichts mit Rennbahnen zu tun gehabt und daher die Hoffnung , dass es hier im Forum Leute gibt, die einen Überblick mit den verschiedenen Rennbahnen haben.Ich liebäugle auf jeden Fall damit, dass wir uns eine kaufen. Es sollte eine Marken Bahn sein ( gibt es nur Carrera ? ), damit man auch noch in Jahren Teile nachkaufen kann, bzw weitere Schienen o.ä. gebraucht kaufen kann. Nun gibt es ja verschiedene Carrera Bahnen wie Start , Racing , Go, GT usw. Auf was kommt es denn da drauf an ? Sind die Schienen untereinander erweiterbar ? Sind die Autos tauschbar ? Auf was kommt es denn drauf an ?Mir ist wichtig , dass vor allem mein sehr creativ kleiner ( fast 9 Jahre) verschiedene Strecken bauen kann. Er macht das seither mit seiner Kugelbahn , da baut er recht oft und gerne stundenlang neue Bahnen um sie uns dann stolz vorzuführen . Manchmal dauert so ein Zusammenbau auch gesamt 1 Woche, aber er hat riesen Spaß. Nur wird es so langsam für einen Nachfolger Zeit, ich hätte auch Lust "creativer " zu sein, mein großer Sohn zieht dann bestimmt auch mit.Gruß Willi
-
- Beiträge:308
- Registriert:Do 15. Feb 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Carrear Rennbahn ?
Hallo,eine Carrera-Bahn kann viel Spaß machen, es sollte aber dann auch eine Carrera sein. Die haben sich qualitativ bewährt. Billigversionen sollte man meiden. Zum beliebigen und wiederholten Umbau sind sie allerdings eigentlich nicht gedacht. Dann müßte man schon eine beachtliche Sammlung von Schienen haben. Die sind unter den einzelnen Modellen nicht austauschbar. Wenn sie dauerhaft für Vater/Sohn-Rennen dienen soll, dann die eher professionelle Variante. Spaß macht auch die Möglichkeit mit dem Spurwechsel. Aber eine gute und damit etwas größere Bahn braucht natürlich Platz.Wenn der Junior gerne baut und Spaß an Autos hat würde ich einen ferngelenkten Geländewagen kaufen. Da kann er dann immer neue Parcours erfinden. (Carrera möge verzeihen)Viel ErfolgFridolin
-
- Beiträge:378
- Registriert:Do 27. Sep 2007, 19:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Carrear Rennbahn ?
Salut, das ist mal eine nette Spielwiese. Meine Empfehlung wäre als Einstieg die "Große". Dann hast Dudie breiten Schienen und gemütliche Autos. Das ist am Anfang auch gut so.Erweitern kannst Du den Wagenpark dann mit giftigen 1:32ern.Die Kombination der breiten Fahrbahn mit den kleinen Wagen führt zuschönen drifts. Das geht natürlich nicht wenn Du die neue Digitaltechnik nimmst.Persönlich halte ich den Spurwechsel für überbewertet.Ständig andere Strecken bauen setzt viele 1/4 1/3 und 1/2 Schienen voraus.Ich hab mir da damals mit einer Software geholfen um die Strecke zu planen.Bei 9 Jahren ist natürlich (wie mein Vorredner schon meint) ein RC Carsehr reizvoll. Nimm nicht die billigste Kiste und kauf gleich 2 Ersatzakkusund ein gutes Ladegerät. Wenn Papa auch ein gleiches Auto hat so kannder Spass beginnen. Ich würde geländegängige Wagen empfehlen damitman im Garten und Parks fahren kann. Finanziel werden beide Varianten gleich teuer. Es ist keine leichte Entscheidung.Gruß Rolf
-
- Beiträge:1840
- Registriert:So 27. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Carrear Rennbahn ?
Hallo,für eine Rennbahn hätten wir einen rel. großen Platz , immerhin ca. 4 * 3m , auch für einen längeren Zeitraum. Geländewagen finde ich jetzt im Haus nicht so gut , ich denke da schon an ein Spielzeug für Abends, Regentage usw, also im Haus. Aber trotz allem eine gute und reizvolle Idee für den Herbst . Sind denn die Carrera Rennbahnen mechanisch stabil genug für einen öfteren Umbau der Schienen ?Lese ich das richtig ( Beitrag von Rolf), dass man auf einer großen Bahn mit den kleineren Autos fahren kann ? z.B. Carrera Go mit ??? Autos ?Gruß WilliPS.: Meintet Ihr zwei mit Geländewagen RC´s in 1:24 Format oder gar kleiner ? Gibt es da taugliches ? Hindernisse bzw Bahnen bauen wären da wirklich kein Problem (z.B über ne Servopumpe fahren , oder Ölfilter
-
- Beiträge:220
- Registriert:Mi 20. Okt 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Carrear Rennbahn ?
Hallo,eine Carrera ist sicher eine gute Wahl,kauf Dir zum Anfang die 1:24 Exclusiv, die ist zwar teurer, dafür sind in den Startpackungen aber auch gleich Randstreifen für die Kurven dabei.Den Trafo kannst Du für Modelle 1:24 (Exklusiv), 1:32 (Evolution) und 1:43 (Go) verwenden. Umstecken unsinnig, andersrum unbedingt erforderlich.Keine Angst, entgegen allen Angaben der Firma Carrera passiert mit den Autos trotz der verschiedenen Spannungsvorgaben gar nichts.Ich fahre alle o.g. drei Größen auf einer fest aufgebauten ca 70 m langen Bahn ständig und seit Jahren.Einziger "Nachteil" der 1:24 Schienen, die für Evolution und Exclusiv absolut identisch sind, zur "Go" ist der, dass die Go so realitätsferne Sonderteile wie Looping etc hat.Der Eindruck der kleinen Go-Autos auf der großen 1:24 Bahn hat aber seine Reize.Allerdings überzeugen die 1:24 Autos mit einer eindrucksvollen Optik beim Rundendrehen.Übrigens stand ich schon mal aus Versehen mit einer Leiter auf der 1:24 Schiene, um Isolierungs- und Ausbauarbeiten am dach zu machen, keinerlei Beschädigungen auf der Schiene!Von Carrera überzeugte GrüßePanamaPS:Wenn du zwei gleiche Trafos getrennt an den den Schienen anschließt, entfällt der plötzliche Leistungsschub an der Schiene, die nicht durch ein herausgeflogenes Auto plötzlich mehr Leistung abbekommt. Den Effekt erhälst Du aber auch durch ein teures geregeltes Netzteil.Beitrag geändert:06.04.08 15:14:23
Carrear Rennbahn ?
Ich würde die Carrera Evolution empfehlen.Die großen Schienen sind robuster, korrodieren nicht (Leider aus Edelstahl) und die Fahrzeuge sind relativ robust.Zudem haben Neunjährige erfahrungsgemäß noch nicht sehr viel Gefühl im "Gasfinger", da bewähren sich die bei Erwachsenen so verpönten Magnete sehr gut.
-
- Beiträge:2204
- Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Carrear Rennbahn ?
Ich hab auch eine recht große Carrera-Bahn im Keller (momentan leider demontiert). Ich persönlich finde die Kombination der 1:32 Evolution-Autos mit den normalen 1:24 Exclusiv-Schienen besonders gut und auch gerade für Kinder einfach zu fahren. Die großen 1:24-Wagen sind meines Erachtens schwerer zu fahren und deshalb gerade für einen 9-jährigen nicht so prickelnd.Wichtig finde ich schon eine gewisse Streckenlänge, viele Randstreifen für kleinere Drifts und- besonders wichtig- einen in mehreren Stufen einstellbaren Trafo. So kann man bei ungeübtem Anfängern auch mal erstmal mit kleiner Voltzahl anfangen und der Kleine kann auch mal Vollgas geben, ohne dass das Auto sofort aus der Kurve fliegt.Ich bin bei den Schienen auch von Carrera überzeugt- die Autos kann man ruhig auch von anderen Firma kaufen- das passt immer problemlos.Gruß und viel Spaß,Steffen
-
- Beiträge:378
- Registriert:Do 27. Sep 2007, 19:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Carrear Rennbahn ?
Salut, wir sind uns wieder einig. Jetzt nur noch die Regler gegen Parma Regler getauschtund Wagen von Ninco auf die Strecke.Wenn die Anlage gut läuft kann man mit dem Tuning derStrecke beginnen. Wir haben in Kurven zum Teil mit Abtönfarbe und Quarzsanddie Schienen lackiert. Hierdurch driften die Wagen besser.Die Carrera Schienen haben ansonsten wenig gripp.Den Reifenverschleiß kann man vernachlässigen, man muß eh öfterneue kaufen da die Gummis leicht aushärten. Gruß Rolf
-
- Beiträge:1840
- Registriert:So 27. Aug 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Carrear Rennbahn ?
Hallo,wenn ich das richtig sehe, gibt es hier im Forum viele Carrera - überzeugte .Folgende Fragen sind jetzt aufgetaucht1.) So beim lesen habe ich festgestellt , dass es 2 Schienengrößen gibt , 1:24 und 1:43 . Sind die 1:24er ( Exclusiv und Evolution ) untereinander tauschbar bzw. erweiterbar ? Laut dem was ich gelesen habe , unterscheiden sich die beiden nur duch die Autogrößen , also 1:24 und 1:36 . Ist das richtig ?So eine 1:24 Bahn braucht richtig Platz ,dafür aber Stromleiter aus Edelstahl und solide Verbindungstechnik. Bei der Go lässt man sich darüber leider nicht aus. Wie ist diese Qualitativ ?Ich tendiere schon eher zur Go , da eine Fläche von 4 * 3m für die großen Bahnen gar nichts ist.Ich stelle fest, ich muss aufpassen , dass ich mir nichts kaufe Gruß Willi
-
- Beiträge:378
- Registriert:Do 27. Sep 2007, 19:58 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Carrear Rennbahn ?
Hallo Willi,3x4 Meter ist schon schön. Wichtiger als die Größe istdie richtige Wahl der Kurven. In der Grundpackung sindeigentlich nur die kleinen Kurven (R1). Zur Erweiterung empfehle ich den nächst größeren Radius (R2). Damit kann mandann schön fiese Kurven bauen. Auch etwas R3 macht Spaß.Eine Kurve wie "R3,R2,R3" sieht harmlos aus und wird dannauch schnell gefahren. Man sollte aber den Regler beherrschen. Auch S-Kurven mit gemischten Radien sind fies. Insgesamtreicht eine 8 in U-Form mit S-Kurve vollkommen. Du kannstauf diese Weise einen flüssigen Lauf bekommen der ausreichendschwierig ist. Viel Spass Rolf