Kondensatoren ausmessen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Ich habe eine fabrikneue Schaltung, die ich gerne nachbauen möchte. Der Hersteller hat sinnigerweise die meisten Nummern von den Bauteilen abgekratzt, und nun kenne ich natürlich nicht die jeweiligen Werte. Ein guter Freund von mir ist Elektrotechniker (viel Theorie, wenig Praxis) und konnte keinen der Kondensatoren ausmessen, weil die Streuung der einzelnen Messergebnisse jeweils bei über 250% liegen würde.Ich tippe daher auf einen Meßfehler, was er aber nicht zugeben will.Die Schaltung ist wie gesagt neu und unbenutzt, ich kann mir nicht vorstellen daß jeder Kondensator auf der Platine kaputt ist und Schwankungen von 250% und mehr haben kann.Wo könnte unser Fehler liegen?
-
- Beiträge:750
- Registriert:Fr 20. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kondensatoren ausmessen
Vermutlich waren die Kondensatoren beim Messen eingebaut? Dann beeinflußt der Rest der Schaltung die Messung, weswegen ausbauen und Messen wohl konstantere Ergebnisse bringen sollte.Wenn ich mal fragen darf: was willst Du nachbauen? Gibt doch fast alles für kleines Geld als mehr oder weniger fertiges Modul...
-
- Beiträge:403
- Registriert:Sa 17. Mär 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kondensatoren ausmessen
...ohne dass du etwas mehr verrätst bzw. eigentlich sogar ohne Kenntnis der Gesamtschaltung ist das eine Frage, wo man versuchen kann Antworten zu raten!Kondensatoren (insbesondere Elko) im eingebauten Zustand zu vermessen ist heikel, da du bei jeder Kapazitätsmessung prinzipiell eine Spannung anlegst, darüber den Kondensator lädst und dein Messgerät intern aus dem Ladestromverlauf die Zeitkonstanten respektive die Kapazität errechnet .... soviel zur Theorie, in der Praxis fließen dir leider durch die Schaltung beim eingebauten Kondensator munter ungewollte Ströme.....!Man kann Glück haben und realistische Werte rausbekommen......realistischer ist aber, dass man Mist misst!Ich hab während meiner Praktika gesehen, wie im Prototypenbau bei der Fehlersuche innerhalb einer Schaltung versucht wurde, eine Reihe Elkos auszumessen......das geht eben eigentlich nicht also wurden die Ladeströme mit dem Speicheroszilloskop aufgenommen und nachher versucht, aus den Messkurven (und den diversen Strömen die da nicht immer auf Anhieb nachvollziehbaren Wegen durch so eine Schaltung fließen) eine Aussage zu formulieren! Letztlich wurden die Kondensatoren einfach ausgelötet und extern vermessen - wer löten kann macht dabei auch nix kaputt (ich hab nur zugeschaut! )Beitrag geändert:13.02.08 20:14:18
-
- Beiträge:565
- Registriert:Mo 20. Jan 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kondensatoren ausmessen
Oi gente,schliesse mich den Vorrednern an ...Also ausbauen und ein Kapazitätsmessgerät einsetzen.Ein Baumarkt-Multi-Schätzeisen bringt es nicht, weil kann es nicht. Spannung, Strom, Widerstand ... das geht so gerade eben noch.Wofür wird der Kondensator benötigt ?Im Netzteil zur Glättung der gleichgerichteten Wechselspannung ? Dann können ein paar müF mehr nicht schaden. In der Hifi-Endstufe zur Entkopplung der Lautsprecher machen auch ein paar mehr müF keinen Schaden.Aber was ist in der Schwingungstechnik ???? Da sollte der C schon annähernd passen. Frage zur Bauform: Ist es ein Alu-Gehäuse, liegt der Wert im müF-Bereich, ist ein " Lutschbombom " , liegt der Wert im nanoF-Bereich, ist ein kleiner Tropfen, könnte es ein Tantal-Kondensator ( auch im müF-Bereich ) sein, ist es eine kleine " Keramikscheibe ", liegt der Wert im picoF-Bereich.Elektrolyt-Kondensatoren ( also die im Alu-Gehäuse und die Tantal-C ) müssen polrichtig eingebaut werden, es sei denn Ihr wollt das Gerät nur zu Silvester betreiben Und nicht vergessen : AUCH DIE SPANNUNGSFESTIGKEIT ist wichtig, sonst wieder Silvester ...Ohne Kenntnis des Anwendungsfalles ist eine Ferndiagnose schlicht unmöglich.Hoffe, Euch nicht allzusehr verwirrt zu haben.tchauUwe, vor 25 Jahren mal mit Farad ( Kondensator ) und Henri ( Spule ) im HF-Labor mich herumschlagen dürfen.
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kondensatoren ausmessen
vielen Dank,das hilft schon ungemein weiter!Der Unterschied zwischen echter Erfahrung und dem theoretischem Hochschulwissen von heute ist schon beängstigend. viele GrüßeSimon
-
- Beiträge:52
- Registriert:Mo 7. Aug 2006, 20:47 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Kondensatoren ausmessen
Hallo,also 250% Meßungenauigkeit sind nicht möglich. Selbst einfache Multimeter haben ca. 5%Grundsätzlich einseitig auslöten und dann messen, sonst mißt du immer Fahrkarten.Dein Techniker scheint ja echt was drauf zu haben. Gruß Mani(Radio- und Fernsehtechnikermeister)