Seite 1 von 4

Läptopp!?

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 13:45
von Gordini
Hallo Leute, wer von Euch kennt sich mit Laptops aus?Meine Frau braucht ein Gerät, welches schnell und überall ins Internet kann und mit einem super Textverarbeitungsprogramm ausgestattet ist.Apple oder Windows?Was taugen Läptope in der Preisklasse bis 900 Euro?Auf Spiele, Kamera und anderen "In" Schnickschnack kann gerne verzichtet werden.Das Gerät soll zuverlässig und problemlos funktionieren und einen CD, DVD usw. Brenner drin haben.Könnt Ihr mir da was empfehlen?GrüßeChristophBeitrag geändert:15.01.08 12:46:30

Läptopp!?

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 14:42
von ericstrip
MacBook und iWork.Sie wird beides lieben.

Läptopp!?

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 15:33
von Gerrit
Zitat:Original erstellt von ericstrip am/um 15.01.08 13:42:48MacBook und iWork.Sie wird beides lieben.... dem kann ich mich nur anschliessen GrußGerrit

Läptopp!?

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 15:59
von Gordini
Und alles andere soll Schrott sein? Was ist mit Microsoft,wegen der bekannten Benutzeroberfläche?Es geht um günstig und gut, egal ob Aldi, Lidl oder "Armani"GrüßeChristoph

Läptopp!?

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 16:08
von Gerrit
Erst schreibst Du das Gerät soll zuverlässig und problemlos funktionieren und jetzt geht es um günstig und gut

Läptopp!?

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 16:13
von Gordini
Ja natürlich, günstig, zuverlässig und gut. Ohne Schnickschnack. Gibt es da Alternativen? Ich habe davon keine Ahnung.Christoph

Läptopp!?

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 16:36
von oldsbastel
Ich habe hier seit rund 10 Jahren ACER-Geräte mit Windoof und Word im Einsatz. Hat eigentlich immer problemlos funktioniert und ist bislang allen Anforderungen gerecht geworden.Ich denke, auf diese Schwachsinnsdiskussion um Glauben und Weltanschauung in der EDV solltest du dich nicht einlassen.Die Medion-Geräte von Aldi inkl. der Hotline sollen wohl auch recht gut sein.Für die üblichen Pillepalle-Anwendungen reicht ein Gerät der 900 € - Klasse sicher aus. Und lass die Finger von Open Office. Das ist der letzte Scheiß. Nur die Tatsache, dass es nicht von Microsoft ist, macht es nicht automatisch besser (siehe meine Aussage zur Schwachsinnsdiskussion oben). Wenn es um Kompatibilität und Verbreitung geht, dann wirst du ohnehin nicht an Word vorbeikommen. Ich glaube nicht, dass sich deine Frau eine DTP-Software installieren will ... wozu auch.Beitrag geändert:15.01.08 15:49:39

Läptopp!?

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 17:08
von Mario
Wir haben hier Toshiba- und Siemens-Klapprechner im Einsatz. Funktioniert bislang ganz gut.Die betriebseigene EDV-Abteilung hat mir allerdings davon abgeraten, Vista zu installieren. Wir haben dann die vorkonfigurierte Vista-Installation (ich habe meinen Klapprechner erst vor wenigen Tagen ausgetauscht) auf XP-Pro, welches kostenlos beilag, heruntergestuft.Irgendwie scheint Vista nicht ganz problemlos zu laufen.Ansonsten - bei einem Budget von rund 900EUR bekommst Du in jedem Falle schon was Anständiges!Viele GrüßeMario

Läptopp!?

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 17:19
von Gordini
Hallo und vielen Dank, das wollte ich hören. Es wird ein Medion Läpptopp aus dem T-Com Shop werden. Mit "Fenstern" drauf, der „Kompatibilität und Verbreitung“ wegen und wenn sie damit noch ein Prädikats-Examen schafft, werde ich ihr später persönlich einen mit Äppeln, Birnen, Fenstern und weißt der Teufel womit sonst noch bestückt, besorgen (kaufen meine ich natürlich)Viele GrüßeChristophBeitrag geändert:15.01.08 16:43:39

Läptopp!?

Verfasst: Di 15. Jan 2008, 17:29
von Ulrich
Jap, Acer habe ich auch ganz gute Erfahrungen mit, ebenso mit Fujitsu-Siemens. HP/Compaq sehen auch ganz gut aus, hatte ich aber erst einen in den Griffeln (war ok).Medion-Geräte sind übrigens auch i.O., empfand ich aber immer als etwas laut.Momentan würde ich zu Geräten mit Intel-Proz. raten (Core2Duo), da z.Z. bestes Preis-/Leistungsverhältnis.Abraten würde ich meinem Erfahrungsstand nach z.Z. von Fista, ääh Vista. Hatte es bisher auf vier Rechnern, auf einem lief es nur zäh, auf dreien (alles Laptops) nur mit Abstürzen (ca 1,5 Abstürze/2 h). Wohl besser nicht vor dem ersten oder zweiten Service Pack benutzen (war bei XP ja auch nicht anders. Warum stampft MS eigentlich funktionierende Betriebssysteme ein?!?).oldsbastels Meinung zu OpenOffice würde ich übrigens widersprechen - ich finds besser, kommt meiner Arbeitsweise eher entgegen. Ich würde sagen: zieh Dir OpenOffice runter, probiere es aus (kostet ja kein Geld). Wenn es Dir (bzw. Deiner Frau) gefällt, benutze es. MS Office kannst Du dann ja immer noch kaufen. Alternativen wären auch Abiword oder Papyrus Office (letzteres kostet ebenfalls, es gibt aber eine Demoversion zu ausprobieren).Wenn Du mit dem Gedanken an Linux spielst, wäre auch KOffice eine Überlegung wert (wobei KDE4 ja auch für Win erscheinen soll, dann müßte KOffice auch (indirekt) unter Windows möglich sein,...)Wenn es tatsächlich nur um Schreiben und Internet geht, reicht sogar ein günstigeres Gerät, 600 EUR reichen da völlig. Hier wäre beispielsweise ein passabler Acer für 560 EUR.Zum letzten Link noch eine Bemerkung: notebooksbilliger ist eine ganz angenehme Seite zum Stöbern, da zahlreiche Hersteller vertreten sind und die Seite recht übersichtlich angelegt ist.UlliPS, @oldsbastel: von Schwachsinnsdiskussion reden (Zustimmung dazu übrigens), aber zwei Zeilen weiter von einer Software behaupten, sie sei "der letzte Scheiß", ist aber auch Schwachsinnsdiskussion, oder?