Seite 1 von 15

Tata "Nano"

Verfasst: Sa 12. Jan 2008, 17:24
von wokri
Suppi,nun wird den Bonzen der deutschen Automobilindustrie mit ihren Rotz- und Protzkisten vor den Koffer geschissen! Da wagt es doch so ein indischer Nobody mit einem Auto auf den Markt zu kommen, das an die Kleinwagen der 50er und frühen 60er Jahre erinnert, keine Servo - Bodybuilding jetzt kostenlos während der Fahrt -, keine sonstigen Mätzchen wie in unseren High-Tech Gurken, die alleweil am Straßenrand stehen bleiben wegen irgend eines Elektronikfehlers.Dieses Auto ist der perfekte Stadtwagen, kein überteuerter Smart.Für die Überbrückung von Fahrtstrecken im Nahbereich würde ich mir sicher so einen Wagen kaufen. Das würde meinem 2CV, der im Moment den Alltagswagen mimen muss, entlasten.Die deutsche Automobilindustrie wettert mit Sicherheit deshalb dagegen, weil jetzt kann wieder auch Otto-Normalverbraucher die Kisten reparieren. Wat en Scheiß, jetzt muss er wieder nicht in die Werkstatt.GrußWolfgangBeitrag geändert:12.01.08 16:35:22Beitrag geändert:12.01.08 16:37:11

Tata "Nano"

Verfasst: Sa 12. Jan 2008, 17:45
von taunusschrauber
absolut geil das teil ! habs bereits in n24 gesehen,1700 euro und fertig. her damit !!!natürlich wurde er gleich von den moteratoren nieder gemacht,von wegen ob er denn den crashtest bestehen würde usw... aber das müssen die ja sagen denn sie werden ja von unserer bmw-benz-audi-lobby dazu gedrängt.mich interessiert der crashtest einen feuchten mist weil er auf jeden fall besser ist als wenn ich mit dem 50ccm roller crashe !und als deutscher arbeiter kann ich mir nichts anderes mehr leisten...ich will so ein auto und zwar sofort !!!Beitrag geändert:12.01.08 16:45:29

Tata "Nano"

Verfasst: Sa 12. Jan 2008, 17:56
von Th. Dinter
....so ist es nun auch wieder nicht: insider kennen Tata schon geraume Jahre. Die montieren schon sehr lange Honda-Fahrzeuge. Hatten also reichlich Zeit, sich Qualität und Produktionsmethoden anzusehen.Aber ihr habt schon Recht: es wurde Zeit, daß da mal jemand für Bewegung sorgt.Da das Auto ja sogar EURO4 hat, müßte es EU-tauglich sein.....Aber ob sich so schnell ein Importeur findet?? Tata selbst wird sich wohl erstmal auf den asiatischen Markt beschränken, leider.grußthomas

Tata "Nano"

Verfasst: Sa 12. Jan 2008, 18:19
von ericstrip
"Absolut unfahrbar! Kein ABS, EeeEsPee, keine 28 Airbags! Kriegt im Crashtest bestimmt nur einen Stern! Blooooß nicht kaufen!!! Gaaanz ganz schlimm! Und überhaupt: 33 PS? Wer soll das denn hier kaufen?"So oder ähnlich ADAC, ams und VDAIch als überzeugter Kleinstwagenfahrer sehe das natürlich völlig anders...

Tata "Nano"

Verfasst: Sa 12. Jan 2008, 18:24
von taunusschrauber
Beitrag geändert:12.01.08 17:24:53

Tata "Nano"

Verfasst: Sa 12. Jan 2008, 18:59
von TILUX
hallo, komisch, was haben einige doch für probleme?ich bin noch nie mit elektronik problemen liegengeblieben, obwohl ich seit jahren immer zur "geschruppten flunder",mit hoher kilometerleistung, mit guter ausstattung greife. anstelle der gepflegten rentner kiste in jägergrün und weißcolor. ich kauf mir auch lieber ein gebrauchtes großes auto anstelle einer solchen wurstkiste. zum selben preis, aber mit deutlich mehr raum. oder, wenns klein sein soll,dann gleich die originale aus den 50/60ern.kann mich auch mit jonnie (dacia) logan nicht anfreunden, ebenso wenig wie die japanischen kleinstmobile von heut-igitt.das leben ist zu kurz, um es in besch...enen autos zu verbringen . grußberndps. in meiner großstadt gibts keine umweltzonen, und in die anderen fahr ich dann eben nicht. muß nur noch der länder-finanzausgleich weg, und gut is

Tata "Nano"

Verfasst: Sa 12. Jan 2008, 19:03
von Ulrich
Zitat:Original erstellt von wokri am/um 12.01.08 16:24:38Da wagt es doch so ein indischer Nobody(...)Tata? Ein Nobody?Das war aber auch schon das einzige, dem ich widersprechen würde Ulli

Tata "Nano"

Verfasst: Sa 12. Jan 2008, 20:48
von ventilo
Der kleine TATA ist trotz Euro IV in dieser Form hier nicht verkaufbar, denn er erfüllt eine ganze Latte anderer EU-Vorschriften (noch) nicht.Aber wenn TATA sich noch in diesem Jahr Jaguar und Land Rover einverleibt, wird die Marke auch bei uns schnell bekannter werden.In z.B. Italien fahren ja schon recht viele TATA SUVs und Pick-Ups herum.

Tata "Nano"

Verfasst: Sa 12. Jan 2008, 20:55
von matthias_p
Schön iss aber, das mit dem Inder da ein Trend fortgesetzt wird mit dem Tenor: "Nur das ist drin, was man wirklich braucht."Um im 5er BMW die Lüftung zu verstellen, muß man mit dem iDrive zwölf mal klicken (oder so). Und selbst in Autos der Kompaktklasse kann man häufig im Bordcomputer ein Benutzerprofil hinterlegen. Wofür muß das sein? Greulich.MP aus HH

Tata "Nano"

Verfasst: Sa 12. Jan 2008, 21:17
von taunusschrauber
wenn einer das gern will is ja ok...dann soll er seinen bmw oder sonst was gern mit computern und airbags vollgestopft kaufen können... von mir aus...aber wenn ich ein auto will das einfach nur von a nach b fährt mit möglichst wenig gewicht und wenig verbrauch und das dann auch wenig kostet weil ich gar keinen airbag und keinen bordcomputer will... dann ?ich hatte mal einen fiesta ca bj 89 oder so mit diesel,der wog etwa 680kg und brauchte 5 liter diesel.absolut ausreichend und echt günstig.heute wiegt ein fiesta 1200kg ! da kann die modernste technik drin stecken,er braucht mehr... egal wie man fährt.und nebenbei kostet er ca 15-20000 euro.das ding muss her,aber die deutsche auto-lobby wird es mit aller macht verhindern,nicht aus vernunftgründen,sondern nur weil sie sonst keine eigenen autos mehr verkaufen können...Beitrag geändert:12.01.08 20:17:20