Seite 1 von 1
Kaffeemaschine
Verfasst: Fr 11. Jan 2008, 20:27
von Box156
Wir kochen unseren Kaffee mit einem Espressokocher, aehnlich wie der Urtyp von Bialesi ist es eine Alessi La Cupola aus Alu.Nun steht in der Betriebsanleitung man soll sie gar nicht sauber machen weil die Beschichtung beschaedigt wuerde. find ich ja schon mittelfristig fies. Gut reinigen wir sie vorsichtig hin und wieder. Jetzt hat aber der Kessel auch schon Oxidationsspuren ist so ein Oxid eigentlich gesundheitsschaedlich wenn's ueber das Wasser resp. ueber den Dampf in den Kaffee gelangt ?Frank
Kaffeemaschine
Verfasst: Sa 12. Jan 2008, 10:03
von PeterHerzog
Da ist eine Beschichtung drin?Ich habe mal gesehen, wie die Originalen hergestellt werden und da iss nix mit Beschichtung.Das ist pures Alu. Druckguß. Ohne Zusatzbeschichtung.Wenn bei deiner drin steht, dass du die Beschichtung kaputt machen kannst, dann glaub es auch.Wenn man davon ausgeht, dass es ein Aluminiumoxyd ist, dann hast Du leider Pech gehabt. Das bekommste nur ab, wenn du mit Schleifpapier rangehst. Hat einen Schmelzpunkt fern der 2000 Grad. Unlöslich in Wasser und bei Basen oder Säuren musste schon harte Chemie anwenden.Also putz es soweit wie möglich ohne Chemie. Das sauerste dürfte Zitrone sein, was Du verwenden darfst.Erfreu Dich dem guten Kaffeearoma und denk dran, dass die Italiener damit 100 Jahre alt werden.
Kaffeemaschine
Verfasst: Sa 12. Jan 2008, 10:03
von PeterHerzog
Kaffeemaschine
Verfasst: Sa 12. Jan 2008, 12:43
von de Auge
Salut, ich habe auch so eine schöne Kanne.Du kannst das blühen des Alu etwas verhindernindem Du die Kanne demontiert lagerst.Ansonsten mit einem Schwamm vor Gebrauch säubernbis die "Blüten" nicht mehr flocken können.Ist schon meine 2. Kanne und ich finde es sieht nurunschön aus, geschmacklich kann ich da nichts bemängeln.Die reduzierte Haarpracht hatte ich schon vorher unddas Zahnfleisch ist auch noch ok. Gruß Rolf
Kaffeemaschine
Verfasst: Sa 12. Jan 2008, 18:07
von Th. Dinter
...wenn das nur mit harten Säuren und Basen zu entfernen ist, müßte man wahrscheinlich, von neu an, ab und zu mit Essigreiniger einweichen.Nur hätte ich dann eher Bedenken, daß der Kaffe dann nicht mehr schmeckt.Wie wäre es denn, wenn man das, natürlich von neu an, ab und zu mit einem 3M Schleifpad "ultrafine" ausreibt?? Da dürfte eigentlich nix kaputtgehen. Ich leite das daraus ab, daß das pad an den neueren oberflächenharten Klarlacken absolut keine Spuren hinterläßt.....grußthomas
Kaffeemaschine
Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 10:55
von ventilo
wir kochen unseren Espresso auch noch mit der klassischen Neapolitana auf der Herdplattedas Alu fängt nur an zu blühen, wenn man die Maschine in den Geschrirrspüler steckt. Bei der schonenden Handwäsche tritt dieser Effekt nicht auf.Aber mit dem Oldie fährt man ja auch nicht durch die Waschanlage, oder?Und etwas Patina gehört dazu....
Kaffeemaschine
Verfasst: Mo 14. Jan 2008, 13:06
von Mario
http://www.portanapoli.com/N..._neapoli ... evanda.htm -> der vorletzte Punkt Also - man reinige die Kaffeemaschine nur mit reinem Leitungswasser (ohne irgendwelche Reiniger), lasse sie in zerlegtem Zustand abtropfen/abtrocknen und lagere sie auch in diesem Zustand. Das ist alles! Wichtig dabei ist nur, daß man dies recht bald nach der Zubereitung des Kaffees macht.Viele GrüßeMario
Kaffeemaschine
Verfasst: Do 17. Jan 2008, 16:36
von Leines
Servus OT: Was man mit einer Espressomaschine sonst noch so machen kann, seht Ihr so an der Mitte der Seite!
http://www.fingers-welt.de/g...e/brenne ... r.htmGrüße Leines
Kaffeemaschine
Verfasst: Do 17. Jan 2008, 20:24
von BUMI45
Herrlich, wie kann man bloß so ideenlos sein und an altem Schrott schrauben. Gruß, Burgfried