Andere Flitzpiepen, aber gleiche Mache - TÜV Rheinland
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
- wokri
- Beiträge:800
- Registriert:Do 18. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Hallo,Ich sitze am PC, bereite meinen Unterricht vor und höre nebenbei Radio - sollte ich vielleicht künftig lassen - und vernehme, dass der TÜV Rheinland künftig Fahrzeuge, die älter als 7 Jahre sind, jährlich zur HU vorführen zu lassen, weil, so die Tante aus dem Radio, diese Fahrzeuge erhebliche Mängel aufweisen.Im selben verkündet die Tante aus dem Radio, dass die Gebühr für die HU um Betrag X steigt.Sagt mal sind wir hier nur noch von Abzockern, Kriminellen und Volksverbrechern umgeben?? Ich habe manchmal das Bedürfnis, dass ........Vor Wut schäumendwokri
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Andere Flitzpiepen, aber gleiche Mache - TÜV Rheinland
Seit wann kann der TÜV Autos jährlich vorführen lassen. Der TÜV kann gar nix vorführen lassen!
-
- Beiträge:2237
- Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Andere Flitzpiepen, aber gleiche Mache - TÜV Rheinland
In Deutschland scheinbar schon.....Ein anderes Beispiel für "teures Pflaster Deutschland"; ausnahmsweise mal nicht seitens der Behörden:Ist jemanden schon einmal aufgefallen, wie teuer hierzulande Zeitschriften sind ?Als ich im Sommer in Spanien/Festland war, habe ich natürlich auch dort in grossen Zeitschriftenläden gestöbert. Wer z.B. hier in D eine englische oder italienische Oldtimer-Zeitschrift á la "Classic Cars" in einer gutsortierten Bahnhofs- oder Flughafenbuchhandlung kauft, zahlt für solche Printmedien ca. 11-12,50 EUR.Seltsamerweise kosten solche Titel in Spanien (oder auch Frankreich) nur gegen EUR 8-9; im Verhältnis gesehen zum eben genannten Preis. Auf manchen Titeln sind, wie früher üblich, die Preise für die verschiedenen Länder bereits aufgdruckt. Vom Verlag. Da wundert man sich dann doch, wieso das Blatt in Deutschland dann locker 3-4 EUR mehr kostet. In D-Mark umrechnen sollte man solche Preise besser nicht; Rettung verspricht da nur ein Abo. Scheinbar ist aber Western Germany wirklich ein Land, in welchem die Preise "etwas" höher sind, als anderswo in der EU....Warum sonst bekommt man in Spanien einen 5-Liter-Kanister Castrol an einer BAB-Tanke für 49,90. Wo die UPE von Castrol-Deutschland für 1 Liter für exakt gleiches Oel bei knapp über 20,-- EUR liegt....Chris.
- Sierra
- Beiträge:2970
- Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
- Wohnort:Allgäu [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Andere Flitzpiepen, aber gleiche Mache - TÜV Rheinland
Mit den Zeitschriften ist das andersrum aber genauso.Deutsche Zeitschriften kosten nur ein paar m hinter der Grenze gleich deutlich mehr.Also: dort kaufen, wo gedruckt wird, sofern sich die Fahrt lohnt. GrußMichaelBeitrag geändert:26.11.07 19:09:18
-
- Beiträge:2019
- Registriert:Fr 30. Nov 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Andere Flitzpiepen, aber gleiche Mache - TÜV Rheinland
12nochwas, das ist geradezu preiswert gegen die amerikanischen Autogazetten."Car Craft" hatte hier im Bahnhofsbuchhandel sogar den Spitzenpreis von 19 Euro, das Heft kostet in Amerika wohlgemerkt $ 3.99. Daß aus umgerechnet drei Euro plötzlich 19 werden (mehr als eine versechsfachung des Ursprungspreises) entzieht sich den Gesetzen der Logik und ist wohl nur mit dem irrationalen Kaufverhalten der Deutschen zu erklären...Transportkosten können ja eigentlich auch nur ab dem int. airport anfallen, aber nicht davor. Das müsste doch im retail-preis enthalten sein, schließlich zahlt Bill im tausend Meilen entfernten Alaska genausoviel für die Zeitschrift wie Bob, der direkt neben der Druckerei wohnt...edit: bevor Verwechslungen aufkommen - unser Bob hier im Forum ist nicht gemeint. Beitrag geändert:26.11.07 21:49:57
- wokri
- Beiträge:800
- Registriert:Do 18. Jul 2002, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Andere Flitzpiepen, aber gleiche Mache - TÜV Rheinland
Zitat:Original erstellt von oldsbastel am/um 26.11.07 18:59:43Seit wann kann der TÜV Autos jährlich vorführen lassen. Der TÜV kann gar nix vorführen lassen!Hallo oldsbastel,ich glaubte auch mich verhört zu haben, aber ich glaube die Quelle DLF ist seriös. Wie die vom TÜV auf dieses schmale Brett kommen, wer weiß schon wieder eine Liberalisierung zu Ungunsten des Endverbrauchers?Grußwokri
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Andere Flitzpiepen, aber gleiche Mache - TÜV Rheinland
Der TÜV kann einen Wunsch äußern, den der Gesetzgeber berücksichtigt oder auch nicht. Ansonsten darf er gar nix!Die TÜVs sind privatwirtschaftliche Unternehmen, die für einen bestimmte Sektor einen Prüfauftrag vom Gesetzgeber bekommen haben. Daneben gilt das aber auch für die DEKRA etc. Der TÜV kann nicht auf eigenes Betreiben Autos vorführen lassen. Völlig unmöglich!Beitrag geändert:27.11.07 14:47:27
Andere Flitzpiepen, aber gleiche Mache - TÜV Rheinland
Leider ist die Sache nicht ganz so einfach.Der TÜV (bzw. ein spezieller Mitarbeiter) setzte sich z.B. in den VDA Arbeitskreisen jahrelang für eine Regelung zum Thema "Nachrüst Airbags" ein.Keiner außer dem TÜV sah dafür überhaupt eine Notwendigkeit, weil solche Systeme in der Praxis kaum vorhanden sind. Dennoch hat es diese Regelung nach jahrelangem Bemühen bis Genf und Brüssel geschafft und wurde schließlich zur EU-Richtlinie....Der TÜV-Mitarbeiter ist zwar mittlerweile in Pension, aber ein ähnliches Szenario halte ich auch beim Thema "Regelmäßige Nachprüfung von KFZ" für wahrschienlich, wenn ich verfolge wie penetrant die Prüforganisationen diese Thematik verfolgen....Beitrag geändert:27.11.07 16:29:31
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Andere Flitzpiepen, aber gleiche Mache - TÜV Rheinland
Zitat:Original erstellt von ventilo am/um 27.11.07 16:29:11Der TÜV (bzw. ein spezieller Mitarbeiter) setzte sich z.B. in den VDA Arbeitskreisen jahrelang für eine Regelung zum Thema "Nachrüst Airbags" ein.Keiner außer dem TÜV sah dafür überhaupt eine Notwendigkeit, weil solche Systeme in der Praxis kaum vorhanden sind. Dennoch hat es diese Regelung nach jahrelangem Bemühen bis Genf und Brüssel geschafft und wurde schließlich zur EU-Richtlinie....Das ist genau das, was ich oben geschrieben habe. Der TÜV kann erstmal gar nichts vorschreiben.Abgesehen davon ist es grundsätzlich auch in Ordnung, das gefährliche technische Produkte in regelmäßigen Abständen durch unabhängige Prüfer/Prüforganisationen geprüft werden.Ich muss allerdings auch dazu sagen, dass ich gerade zum TÜV Rheinland ein etwas gespaltenes Verhältnis habe. Was von diesem TÜV alles ein GS-Zeichen bekommt, geht auf keine Kuhhaut mehr.Beitrag geändert:27.11.07 16:38:59
Andere Flitzpiepen, aber gleiche Mache - TÜV Rheinland
Was ist denn z.B. mit diesem Machwerk von "Anforderungskatalog für Hakenzeichen"?War das nicht quasi eine TÜV "Vorschrift"?Gut, daß jetzt auch DEKRA, GTÜ usw. diese Gutachten machen dürfen.Und ob der arme TÜV Rheinland wirklich immer Alles getestet hat wo sein Prüfzeichen drauf steht möchte ich auch bezweifeln ....