DVB-T Receiver
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:1035
- Registriert:So 19. Nov 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Tag!Ich als absoluter Fernsehtechnikdilettant stehe vor einem Problem: Bei uns hier im Saarland wird am 13.Dezember die analoge Ausstrahlung des Fernsehprogramms über Antenne abgeschaltet.Da ich momentan das Regionalprogramm (SR) als einziges noch über analoge Antenne empfange, würde ich jetzt einen DVB-T Receiver benötigen, den ich wohl irgendwie zwischen Antenne und Fernseher schalten muß...Da ich auch nur eine analoge Satellitenschüssel besitze, kann ich den Sender auch nicht auf diese Art empfangen.Ich möchte aber nicht auf dieses Programm verzichten, da hier oft umfangreiche und teils hochinteressante Berichte aus der SaarLorLux-Region gesendet werden.Kann mir hier jemand Kompetentes erklären, was ich genau benötige, um weiter meinen "Lieblingssender" empfangen zu könnenund was mich sowas voraussichtlich kostet (an Geld UND Nerven)?Grüße aus dem bitterkalten SaarbrückenRainer
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
DVB-T Receiver
Ich habe seit 2 Jahren DVB-T. Köln/Bonn war die Pilotregion.Die DVB-T Empfänger kosten wenig und werden einfach nur zwischen analogem Antenneneingang und Fernseher geschaltet, da sie nur der datenmäßigen Umwandlung der Signale dienen. Dann Sendersuchlauf starten und man empfängt.Wenn Du noch eine echte alte Dachantenne hast dann ist das gut. Normalerweise werden DVB-T Empfänger nur mit kleinen Magnetantennen angeboten. Da ist der Empfang gerne mal schlecht. Ursprünglich sollte mein Klapprechner durch Aufstellen einer 10 cm Miniantenne Fernsehen machen. Das war nix. Bei mir wurde der Empfang im Wohnzimmer erst gut, nachdem ich die alte Dachantenne wieder angezapt hatte.
-
- Beiträge:750
- Registriert:Fr 20. Okt 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
DVB-T Receiver
Davon ausgehend, daß Dein Fernsehr über eine SCART-Buchse verfügt, brauchst Du eigentlich nur einen DVB-T-Empfänger (eine Set-Top-Box, wie es auf neudeutsch so schön heißt), und eine entsprechende Antenne.DVB-T-Empfänger fangen so bei 40 EUR an und enden bei etwa 400 EUR - das sind dann aber auch schon richtig dicke Klötze mit Aufnahmefunktion auf interne Festplatten, USB-Anschluß und elektronischer Furzabsaugung (oder so, wer's braucht...). Zum fernsehen reichen die kleinen aber allemal.Antennen kosten zwischen 10 und 100 EUR, in unterschiedlichsten Ausführungen, mit verschiedenem Antennengewinn, mit/ohne el. Verstärker, für drinnen oder draußen - das blöde ist, man kann nicht so ohne weiteres sagen, was Du brauchen wirst. Außer, Du kannst den Sender sehen - dann reicht ein nasser Finger... Zumindest für die Antenne wird vermutlich das beste sein, Du schaust mal bei einem Händler in Deiner Nähe vorbei - immer noch die unkomplizierteste Möglichkeit, verschiedene Antennen auszuprobieren, um die passende zu finden.Zu DVB-T: Naja. In Hessen haben wir ja schon seit geraumer Zeit "flächendeckende Versorgung". Das heißt konkret bei uns im Ort: ohne Hochantenne auf dem Dach läuft hier DVB-T-mäßig genau nichts (es sei denn, wir testen mal DVB-T-Sender).Ulli
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
DVB-T Receiver
Du solltest den Rundfunk-Fachhändler bei dir im Ort(!) fragen. Im Regelfall wissen die, an welcher Stelle der Stadt mit welcher Antenne empfangen werden kann. Oftmals reicht eine Zimmerantenne. Du solltest aber bei einer Zimmerantenne auf keinen Fall am falschen Ende sparen! Immer eine gute Antenne mit Antennenverstärker. Je mehr Dampf der Verstärker hat, desto besser.
-
- Beiträge:1035
- Registriert:So 19. Nov 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
DVB-T Receiver
Danke schon mal!Also, eine normale Dachantenne habe ich noch! Die dient momentan einzig und alleine dazu, das hiesige Regionalprogramm zu empfangen.Wenn ich Euch richtig verstanden habe, benötige ich dann nur noch einen simplen Receiver, den ich einfach zwischen Antenne und Fernseher schalte, und das wars?
-
- Beiträge:403
- Registriert:Sa 17. Mär 2001, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
DVB-T Receiver
Zitat:Original erstellt von eddie am/um 15.11.07 13:55:58Danke schon mal!Also, eine normale Dachantenne habe ich noch! Die dient momentan einzig und alleine dazu, das hiesige Regionalprogramm zu empfangen.Wenn ich Euch richtig verstanden habe, benötige ich dann nur noch einen simplen Receiver, den ich einfach zwischen Antenne und Fernseher schalte, und das wars?Im Prinzip: Ja!Hier in Darmstadt/Hessen funktioniert DVB-T ganz manierlich, ich empfange vollkommen problemlos mit einer uralten Zimmerantenne, die sich noch im Keller fand! Allerdings gibt es zu berücksichtigende Faktoren analog zum "normalen" terrestrischen Fernsehempfang: - wenn du in einem Keller mit Stahlbetonwänden und -Decken lebst wird dir die Zimmerantenne nix nützen! Mit deiner alten Hausantenne sollte es funktionieren....letztlich wirst du um einen Versuch nicht herumkommen!Den Receiver bekommste wie schon geschrieben ab ca. 30-40 € ...wenn du nur den Regionalkanal schauen willst genügt solch ein Gerät wohl auch deinen Anforderungen.GrüßeMarius
DVB-T Receiver
Alternativ könntest Du aber auch Deine offensichtlich vorhandene analoge Satellitenanlage auf digital umrüsten (neues LNB, neuer Receiver plus evtl. vorhandener Multiswitch).Die Regionalprogramm des Dritten werden m.W. alle über ASTRA digital ausgestrahlt.Dann hättest du eine deutlich größere Programmauswahl gegenüber dem terrestrischen Digitalfernsehen bei vergleichbaren Kosten.
-
- Beiträge:1035
- Registriert:So 19. Nov 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
DVB-T Receiver
Ja Thilo, eine noch größere Auswahl an Müll...Und war da nicht mal das Thema, daß der digitale Satellitenempfang zumindest teilweise gebührenpflichtig werden soll?
DVB-T Receiver
Nicht nur "Müll", auch die anderen Reginalprogramme und ausländische Kanäle (RAI, BBC usw.) können so empfangen werden. Diesen Service weiß ich durchaus zu schätzen und möchte auch ungern darauf verzichten.es gibt heute schon gebührenpflichtiges Pay-TV per Satellit, neben SKY, Premiere usw. auch viel Erwachsenen-Programme (z.B. Motor TV )
-
- Beiträge:250
- Registriert:Mi 30. Apr 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
DVB-T Receiver
Das ist das Schöne an unserem technischen Fortschritt - Seit 2002 wird an einer Flächendeckung gearbeitet, die dann doch nur mit Zuhilfenahme von alten Dachantennen verwirklicht werden kann. Der Begriff 'Überallfernsehen' ist irreführend.In Verbindung mit einer zusätzlichen 'Kiste incl. Fernbedienung' für jedes einzelne Fernsehgerät sehe ich persönlich nur eine Geldschneiderei, auch im Hinblick darauf, daß es für Betreiber/Einspeiser einen weiteren Weg zur Einführung von kostenpflichtigen Sendungen(die dann aber eine Box mit Cardreader erfordert) öffnet. Weiter Informationen hierzu siehe Wikipedia Gottfried