Seite 1 von 2
Köche hier??
Verfasst: So 4. Nov 2007, 17:17
von Th. Dinter
Hallo,zu Tafelspitz gehört bei uns eine Art "grüne Sauce".Die besteht aus Eigelb, Salz, Pfeffer, Schnittlauch, Zitronensaft und Öl.Nun ist das mit dem Öl so eine Sache: es soll nach etwas schmecken, also nicht ganz neutral sein. Aber: bei Distel-, Raps-, Olivenöl wird es immer etwas bitter(schon bevor Zitrone reinkommt!!) Was könnte man noch nehmen??danke schonmal grußthomasedit: schon gleich für die Scherzbolde: Hyp 90 und 0-W50 schäumen zu sehr.....th.Beitrag geändert:04.11.07 16:18:32
Köche hier??
Verfasst: So 4. Nov 2007, 17:55
von piksieben
Ich würde es mit Traubenkernöl versuchen...GrußTanja
Köche hier??
Verfasst: So 4. Nov 2007, 21:32
von BJ43
Sonnenblumenöl !Bin Spezialist für Tafelspitz Für diesen sollte man erst einmal eine Brühe aus Rindfleisch kochen.Man nehme:Fleisch für die SuppeOchsenschwanzKnochen auch MarkknochenSuppengrün2 Zwiebeln2 KnoblauchzehenPiment (4-5 Körner)Pfeffer weiß/schwarz ( ca. 15 Körner)Lorbeerblatt2 Gewürznelken (in die Zwiebeln stecken)SalzTopf auf den Herd,wenig Öl heiß werden lassen,Knochen und Ochsenschwanz sowie die halbierten Zwiebeln ( mit Schale) kurz & kräftig anbratenWasser auffüllen bis alles bedeckt istFleisch dazuganz kurz aufkochen /runterschalten / abschäumen(soll ja eine klare Brühe geben)Suppengrün und Gewürze beifügenalles bedeckt 3,5-4 Stunden leicht köcheln -nicht sprudelndBrühe durch ein Sieb gießen(eventuell Brühe entfetten / nicht alles, Fett ist ja ein Geschmacksträger)In diese Brühe kommt später der TafelspitzBrühe aufkochen, erst dann den Tafelspitz dazu gebenNur leicht auf kleinster Flamme sieden.So bleibt er wunderbar zartBeitrag geändert:04.11.07 20:59:49
Köche hier??
Verfasst: Mo 5. Nov 2007, 11:58
von Th. Dinter
....anders kenne ich das auch nicht...., man ist eben nur jedes Mal wieder erschrocken, wie lange das alles dauert!Und wichtig: frischer!!!! Meerettich.grußthomas
Köche hier??
Verfasst: Mo 5. Nov 2007, 12:16
von oldsbastel
Zitat:Original erstellt von BJ43 am/um 04.11.07 20:32:39alles bedeckt 3,5-4 Stunden leicht köcheln Bis das Ganze fertig ist, bis du ja verhungert!
Köche hier??
Verfasst: Mo 5. Nov 2007, 12:17
von Th. Dinter
...dafür ist aber eben ein Genuß...th.
Köche hier??
Verfasst: Mo 5. Nov 2007, 13:23
von BJ43
Zitat:Original erstellt von Th. Dinter am/um 05.11.07 11:17:14...dafür ist aber eben ein Genuß...th.Hör nicht auf den Banause, der um 11:16 etwas geschrieben hat Gut Ding will Weile haben.Suppe kocht man am Vortag ( kocht sich ja von alleine)Noch besser (zarter) wird`s, wenn du statt Rindfleisch,Kalbstafelspitz nimmst.GrußBJ43
Köche hier??
Verfasst: Di 6. Nov 2007, 17:18
von Old Cadillac
Hallo Thomas, wie schon gesagt wurde : Sonnenblumenöl ist mild, ziemlich geschmacksneutral.Ansonsten nehme am besten unlegierte Öle... die knallen auch nicht so durch oder Rizinusöl. GrüßeTom
Köche hier??
Verfasst: Di 6. Nov 2007, 17:27
von Th. Dinter
.....Sonnenblumenöl hatten wir, schmeckt aber eben nach nix.Gesucht wird Öl mit Geschmack, was aber in dieser Mischung nicht bitter durchzieht....grußthomas
Köche hier??
Verfasst: Di 6. Nov 2007, 21:22
von BJ43
Zitat:Original erstellt von Th. Dinter am/um 06.11.07 16:27:36.....Sonnenblumenöl hatten wir, schmeckt aber eben nach nix.Gesucht wird Öl mit Geschmack, was aber in dieser Mischung nicht bitter durchzieht....grußthomasSchwierig, schwierig Die grüne Sauce schmeckt ja an sich durch die Kräuter.Öl ist da nur ein Bindemittel.Welchen Geschmack für Öl bevorzugst du ?Man kann sich auch mit einem neutralen Öl ein eigenes Geschmacksöl herstellen, je nachdem, was du in das Öl gibst.Mal ein Rezept für " Frankfurter Grüne Soße"250 Gramm Gemischte KräuterKrause PetersilieSchnittlauchKerbelKressePimpernellSauerampferBorretsch150 Gramm Vollmilchjoghurt150 Gramm Saure Sahne1 Essl. Creme fraîche1 Essl. Zitronensaft1 Teel. Geriebener Meerrettich1 Teel. Süßer SenfPfefferSalz1 Prise ZuckerGruß & lass es dir schmecken.BJ43