DigitalFoto Stromversorgung
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:824
- Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Moin, ich war so ungeschickt, eine Olympus Müju 400 zu kaufen. die ist mit einem speziellen Akkuformat bestückt. Kürzlich ging unterwegs der Akku in die Knie und es gab keine Lademöglichkeit. Die Kamera hat einen Anschluß für eine externe Stromversorgung,die mit 4,8V gekennzeichnet ist. Frage: Kann ich da mit einer 4,5V Blockbatterie rangehen, ohne dass das Gerät Schaden nimmt? Von Olympus habe ich keine Antwort bekommen, mein Fotohändler weiß das nicht und im Netz wurde ich nicht fündig. Dank für Mühe und Gruß, Burgfried
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
DigitalFoto Stromversorgung
Zitat:Original erstellt von BUMI45 am/um 01.11.07 11:01:56Moin, ich war so ungeschickt, eine Olympus Müju 400 zu kaufen. die ist mit einem speziellen Akkuformat bestückt. Die Antwort kenne ich zwar auch nicht, aber Kameras mit produktspezifischen Akkus kauft man nicht. Das ist ein K.O.-Kriterium für jede Kamera!Das war dir hoffentlich eine Lehre.
DigitalFoto Stromversorgung
Zitat:Original erstellt von BUMI45 am/um 01.11.07 11:01:56 Kann ich da mit einer 4,5V Blockbatterie rangehen, ohne dass das Gerät Schaden nimmt?Nein,such dir ein Laderät fürs Auto....bist du zu Fuß unterwegs, hilft ein Zweitakku.WillyBeitrag geändert:01.11.07 14:31:47
-
- Beiträge:161
- Registriert:Fr 30. Jan 2004, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
DigitalFoto Stromversorgung
Wenn du mit dem Auto unterwegs bist hilft ein Autoladegerät (wenn es sowas gibt für den Akku/Kamera) oder ein 220V-Spannungswandler an den du das Kameraladegerät anschließt. Ist zwar irgendwie doof wegen Hoch- und wieder Runtertransformieren; mach ich aber auch so (gibt für Samsung NV10 nichts fürs Auto soweit ich weiß) und funktioniert. Sonst eben Zweit- und Drittakku.Gibt es überhaupt noch Kameras die keinen spezifischen Akku hat sondern normale Mignon- oder Micro-Batterien? Die halten doch bestimmt nicht so lange wie spezielle Akkus, außerdem wird dann die Kamera größer durch die runden Akkus...schöne Grüße,Victor
-
- Beiträge:1674
- Registriert:Mi 1. Feb 2006, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
DigitalFoto Stromversorgung
Zitat:Original erstellt von BUMI45 am/um 01.11.07 11:01:56Moin, ich war so ungeschickt, eine Olympus Müju 400 zu kaufen. die ist mit einem speziellen Akkuformat bestückt. Kürzlich ging unterwegs der Akku in die Knie und es gab keine Lademöglichkeit. Die Kamera hat einen Anschluß für eine externe Stromversorgung,die mit 4,8V gekennzeichnet ist. Frage: Kann ich da mit einer 4,5V Blockbatterie rangehen, ohne dass das Gerät Schaden nimmt? Von Olympus habe ich keine Antwort bekommen, mein Fotohändler weiß das nicht und im Netz wurde ich nicht fündig. Dank für Mühe und Gruß, BurgfriedJa kein Problem. Das teil arbeitet anscheinend teilweise mit TTL-Logik und hat vermutlich standard Chips um die Bilder abzuspeichern (1, 2 oder 4 Gig Karten)Diese Karten arbeiten mit 3,3 Volt, die mit einem Spannungswandler erzeugt werden, der mind 1,2 Volt mehr als die 3,3 verlangt.Also alles zwischen 4,5 und 5,5 Volt ist in Ordnung.Weniger und die Kamera wird sich ausschalten.Mehr und (wenn vernünftig gemacht) geht auch aus oder (wenn mies gemacht) geht für immer aus Außerdem haben Akkuzellen 1,2 Volt und es wird immer ein mehrfaches davon verwendet. 4 * 1,2 Volt ergibt deine 4,8Bitte aber frische 4,5 Batterien nehmen, denn es ist schon knapp an der Unterversorgung und die Kamera wird sich schnell ausschalten.Wenn Du eine Minischaltung machen willst, die 5 Volt erzeugt (4,9..irgendwas um genau zu sein) dann schau auf http://www.pherzog.de/5VSpan...de/5VSpa ... andlerDann kannste von 7,5 bis 35 Volt alles anschliessen .Also auch Autobatterie. Willste mehr als 1 Amp ziehen dann Kühlkörper. Wird das Ding zu heiß (130 Grad max) schaltet es ab.Kosten liegen bei ca. 3 Euro
-
- Beiträge:824
- Registriert:Mi 26. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
DigitalFoto Stromversorgung
Moin, PeterHerzog, das stimmt mich froh. Eine Frage hätte ich noch: Das Ladergerät des Akku liefert 4,2 Volt, hätte der demnach 3,6 Volt? Das wären dann nicht 1,2 Volt mehr als 3,3 Volt, hieße das, dass da kein Spannungswandler drin ist? Gruß, Burgfried
-
- Beiträge:1674
- Registriert:Mi 1. Feb 2006, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
DigitalFoto Stromversorgung
Zitat:Original erstellt von BUMI45 am/um 02.11.07 10:52:51Moin, PeterHerzog, das stimmt mich froh. Eine Frage hätte ich noch: Das Ladergerät des Akku liefert 4,2 Volt, hätte der demnach 3,6 Volt? Das wären dann nicht 1,2 Volt mehr als 3,3 Volt, hieße das, dass da kein Spannungswandler drin ist? Gruß, BurgfriedVorsicht bei Ladegeräten. Generell heißt es, dass man eine Batterie 12 (14) Stunden mit C/10 laden soll. (ein alter aber durchaus noch gültiger Regelsatz, bei Standardbatterien)Man muss wissen, dass man mit dem Ohmschen Gesetz (U/I*R) die Leistung auch berechnen kann. Wird jetzt eine Spannung vermindert, damit man auf die C/10 kommt, dann steigt gleichzeitig die Amp-Zahl.Daher kommt es, dass es wesentlich mehr Netzteile gibt, die mit 12 Volt laufen, auch wenn intern nur 3,3 (oder sowas rundrum) verwendet werden. Es kann nun sein, dass die Jungs, die sich die Schaltung einfallen haben lassen, sagten: "Gehen wir auf die Spannung runter, die wir eigentlich brauchen, dann benötigen wir 2 oder mehr Amp am Ladegerät. (Das ist Irre viel) Nehmen wir anstelle dessen 4,2 Volt (5 abzüglich irgendwelcher Kondensatoren/Widerstände und anderes Krimskrams zum Glätten) dann brauchen wir nur ein Ladegerät von sagen wir mal 250 bis 500 mA.Dreh dein Ladegerät mal um. Da steht das auch mit drauf.Also fummeln die teilweise ein paar Widerstände mit einem Watt Leistungsaufnahme rein,die die überflüssige Spannung verzischen, nur damit das Ladegerät kleiner und somit leichter, billiger wird.Wenn du mehrere Ladegeräte hast, dann schau mal auf die Leistungsabgabe (die ist teilweise fast wichtiger wie die Volt) Je mehr Leistung es liefern kann, desdo heftiger und größer, also auch schwerer werden sie.Was ist schon ein (beim Laden) 40-50 Grad warmes Gerät, wenn das Netzteil dadurch als Billigscheiß aus Taiwan gekauft werden kann. Hört sich Bescheuert an, iss aber so.Was Spannungswandler generell angeht. Da gibt es die 78xx Serie 7815, 7812, 7809, 7805 also 15, 12, 9, 5 Volt (mindestens) die haben einen Anschluß für einen Kühlkörper und können bis zu 2 Ampere verkraften. Sowas wie ich auf meiner Webseite verwendet habe,Und dann gibt es den (die) LM317 Serie. Mit denen kann man von 1,2 bis 15 Volt sozusagen Stufenlos etwas regeln.4,2 Volt ist wieder mal so eine Ausnahmespannung. (Fast jedenfalls) also etwas, was es nicht normal zu kaufen gibt und deshalb musste dich an den Hersteller wenden wenn man einen Ersatz benötigt.Auch eine Möglichkeit, die Kunden bei der Stange zu halten.Als wenn ich mir bei Opel ein Auto kaufe und die schreiben mir vor, Opel-benzin mit 97,3 Oktan zu tanken.Da wüsste ich mir aber auch zu helfen. Ein alter Trick ist die Verwendung einer simplen 0.1 Cent diode, die eine Spannung um ca.0,7 Volt in Durchgangsrichtung "verheizt". Einfach mehrere hintereinander an ein Netzteil ran und schon hat man aus den 5 Volt ein 4 kommairgendwas gemacht.Ich hoffe, du hast den Sinn der "krummen Spannung" verstanden. Und keine Angst. solange man unter 5,5 bleibt (Ausnahme die 3,3 Volt Speicherchips) kann man nicht viel kaputt machen.Aber wenn man es drauf anlegt... Sieht toll aus, wenn ein Transistor abraucht
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
DigitalFoto Stromversorgung
Zitat:Original erstellt von victor am/um 01.11.07 19:24:15Gibt es überhaupt noch Kameras die keinen spezifischen Akku hat sondern normale Mignon- oder Micro-Batterien? Zumindest die etwas besseren/intelligenteren Kameras arbeiten zum großen Teil mit den herkömmlichen Batterieformaten. Alles andere ist auch schwachsinnig. Es ist nämlich total super, wenn du am Arbeiten bist und die Akkus sind irgendwann leer bzw. müssen die nächsten 6, 7 oder 8 Stunden geladen werden. In der Zeit kannst du dir dann die Falten aus dem Sack hauen oder in der Nase bohren ...
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
DigitalFoto Stromversorgung
Olds, dann kaufst Du Dir einfach 2 oder 3 oder 50 Akkus und hast immer Saft. Bzw. die Kamera dann... So zumindest stellen sich das wohl die Kamerahersteller vor. Ohne mich...GrüßeTom
-
- Beiträge:1399
- Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
DigitalFoto Stromversorgung
Vorsicht mit den Digicam-Akkus. Fast alle sind heute keine Nixx mehr, sonder LiPo. Und die falsch zu laden heißt einen kleinen Brand zu riskieren. Die Spannunglage einer LiPo Zelle beträgt 3,6V. Wenn sie tiefer als ca. 3V entladen wird ist sie defekt.Viele LiPo Akkus haben auch einen eingebauten Balancer oder führen die Pole der Einzelzellen für das spezifische Ladegerät nach außen. Einfach mit einem Netzgerät an den Akku rangehen ist ein ziemlich sicheres Rezept für ein Desaster!Zoe
Der Optimist hat nur zuwenig Informationen.