Seite 1 von 2

Was nimmt man da bei dieser Wasserarmatur ?

Verfasst: Do 13. Sep 2007, 08:54
von Old Cadillac
Hi Leute,unsere Wasserarmatur für ein Untertischgerät tropft. Zuerst beim Kaltwasserventil, das habe ich schon mal getauscht. Nun ist das Heißwasser dran. Nun könnte ich ja einfach genauso ein Ventil einschrauben wie bei dem Kaltwasser aber da habe ich etwas Bedenken ob es nicht doch was Spezielleres sein muß.Wenn das Untertischgerät heizt, dehnt sich ja das Wasser aus und die Armatur fängt an zu tropfen. Ist ja auch klar, irgendwo muß das Wasser ja hin, wenn einem der Kasten nicht um die Ohren fliegen will.Wie aber funktioniert das, daß es gernerell nicht tropft aber bei Erwärmung doch tropfen kann ? Braucht man da ein spezielles Heißwasserventil oder geht das anders ? Ich habe keine Lust, daß mir das Ding auseinanderfliegt mit neuem Ventil und beim ersten Aufheizen.GrüßeTom

Was nimmt man da bei dieser Wasserarmatur ?

Verfasst: Do 13. Sep 2007, 09:40
von Mario
Hallo Tom,meinst Du mit Ventil das Innenoberteil, welches sich hinter dem Drehgriff befindet?Da kann ich Dich beruhigen. Diese Innenoberteile unterscheiden sich nicht von denen der druckfesten Armaturen. Du brauchst eigentlich nur die Dimension (vermutlich 3/8"), um eines zu kaufen.Viele GrüßeMario

Was nimmt man da bei dieser Wasserarmatur ?

Verfasst: Do 13. Sep 2007, 10:40
von Old Cadillac
Hallo Mario,hatte schon auf Deinen Rat gehofft.Ja, mit Ventil meine ich halt das Ding wo der blanke Knopf zum drehen drauf sitzt. Na, eben das Teil was verhindert, daß das Wasser immer läuft. Heißt das nicht Ventil ? Wie ist die richtige Bezeichnung ? Dann muß ich das mal neu besorgen, teilweise läuft das Wasser schon in einem kleinen Strahl. Manchmal auch nicht aber man merkt auch, daß mechanisch was kaputt ist, neue Dichtung reicht da nicht. War an der andere Seite auch so.Wird bloß wieder ein Kunststück das rauszudrehen. Sitzt immer verdammt fest im Gewinde... mal mit WD 40 anlösen...Danke für den Hinweiß.Tom

Was nimmt man da bei dieser Wasserarmatur ?

Verfasst: Do 13. Sep 2007, 11:42
von Mario
Hallo Thomas,das komplette Teil ist ein "Oberteil", was drunter sitzt ist das "Innenoberteil" Viele GrüßeMario

Was nimmt man da bei dieser Wasserarmatur ?

Verfasst: Do 13. Sep 2007, 12:07
von Old Cadillac
Hallo Mario,aha, so ist das. Gibt es noch einen Trick wie man einfach den Drehgriff abbekommt ? Ist soweit ich weiß nur drauf gesteckt aber sitzt verdammt fest. Beim Kaltwasser ist der einfach mal übergedreht und das war es dann. Du merkst schon, echte Qualität... Aber trotzdem mal die Frage, wie kommt es, daß trotzdem Wasser durchkommen kann, obwohl das "Innenoberteil" geschlossen ist, wenn der Druck zu groß wird. Wie kommt das Wasser am Gummi vorbei ?GrüßeTomHinweis, Hinweis, Hinweis...Beitrag geändert:13.09.07 12:15:39

Was nimmt man da bei dieser Wasserarmatur ?

Verfasst: Do 13. Sep 2007, 13:10
von Mario
Hallo Tom,der Griff ist tatsächlich nur auf eine Rastbuchse gesteckt. Den müßtest Du, notfalls mit Gewalt, abziehen können. Vermutlich ist er festgekalkt durch das Wasser, welches offenbar daran vorbeifloss.Normalerweise darf es am Griff nicht heraustropfen. Wenn das Innenoberteil geschlossen ist, muß es auch dichthalten.Das Wasser tropft aus einer drucklosen Armatur nur aus dem Auslauf. Das ist die Ausdehnung des Wassers, welche Du ja im Eingangsbeitrag beschrieben hast.Viele GrüßeMario

Was nimmt man da bei dieser Wasserarmatur ?

Verfasst: Do 13. Sep 2007, 13:44
von Old Cadillac
Hallo Mario,am Griff tropft es auch nicht, nur aus dem Auslauf bei Wärmeausdehnung ( na ja, im Moment eben auch ohne... ).Ich habe mal eben im Internet das Prinzip nachgeforscht... die Leitung "heiß" ist sozusagen offen zum Untertischgerät hin. Richtig ( also nicht das was wegen Erwärmung ausgedrückt wird ) Wasser rausgedrückt aus dieser offenen Leitung wird nur, wenn durch das Ventil auf ist und Wasser durch das Gerät drückt. Somit ist mir auch klar, warum es kein spezielles Ventil ( bzw. Innenoberteil ) geben muß. Das muß einfach nur dicht halten oder aufmachen und nichts dazwischen. GrüßeTom

Was nimmt man da bei dieser Wasserarmatur ?

Verfasst: Do 13. Sep 2007, 13:46
von BJ43
... ist es ja auch bloooß eine ganz profane Gummidichtung, die ersetzt werden muss Manchmal auch der Kalk, der verhindert, dass man richtig zudrehen kann.Helfen dann immer Hausmittelchen

Was nimmt man da bei dieser Wasserarmatur ?

Verfasst: Do 13. Sep 2007, 15:14
von Mario
Genau so ist es, Tom. Na ja, würdest Du nächstes Wochenende zum Forumstreffen kommen, könnte ich es Dir hier in natura zeigen Viele GrüßeMario

Was nimmt man da bei dieser Wasserarmatur ?

Verfasst: Do 13. Sep 2007, 15:42
von Old Cadillac
Tja, Mario... das Treffen liegt doch nicht ganz auf meiner Route... ich will mal sehen nach Cloppenburg zu kommen. Evtl. ist es dieses WE ja mal trocken...GrüßeTom