Seite 1 von 1

Updates für Digitalkamera

Verfasst: Di 11. Sep 2007, 10:35
von oldsbastel
Hat jemand eine Übersicht, welche Hersteller von Digitalkameras auch langfristig über 5-7 Jahre vernünftige Software-Updates (auch für neue Betriebssysteme) anbieten und auf die Kompatibilität der Kamera mit früheren Zubehörgenerationen achten? Bislang hat mich das alles nicht so richtig überzeugt, was die Hersteller so machen. Namentlich Minolta war zumindest bei den Software-Updates bislang voll Kacke (gilt auch für Drucker). Wie das jetzt nach der Übernahme durch Sony aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis.Nikon ging bei den Updates, dafür haue ich jetzt aber neben der Kamera für 1200 € nochmal für 1000 € voll funktions- und gebrauchsfähige Peripherie in die Tonne. Mir geht das allmählich auf den Sack ...Beitrag geändert:11.09.07 10:45:57

Updates für Digitalkamera

Verfasst: Di 11. Sep 2007, 11:54
von Sierra
Mir war bis zu Deinem Beitrag nicht mal bekannt, daß man die Firmware von Kameras updaten kann. Leider habe ich letztes Jahr gegen meine Überzeugung wieder ein Sony-Produkt gekauft. Hätt ich lassen sollen. Überzeugt bin ich bisher von Fuji. Hab die Finepix S 7000.GrußMichael

Updates für Digitalkamera

Verfasst: Di 11. Sep 2007, 14:37
von mcoldie
Hallo Olds,Treiberupdates auf z.B. Vista für ältere Digitalkameras wirst du wohl bei keinem Kamerahersteller finden. Und so einen allgemeinen Treiber wie ein dem Twain-Treiber für alte Scanner wirst du für Kameras ebensowenig finden. Da hat jeder Hersteller sein eigenes Süppchen gekocht - und kein Interesse, das über Jahre am Köcheln zu halten. Schließlich sollen die neuen Kameras verkauft werden. Das war (so interpretiere ich deine Frage) ein Schwachpunkt von Kameras ohne externe Flash-Speicher.Heute gibts USB (wie lange noch?) und gut ists. Selbst bei Firmware-Updates aktueller Modelle (z.B. bekannte Bugs bei Pentax DSLRs) bekleckern sich die Hersteller nicht mit Ruhm. Gruß Martin

Updates für Digitalkamera

Verfasst: Di 11. Sep 2007, 15:59
von oldsbastel
Zitat:Original erstellt von mcoldie am/um 11.09.07 14:37:15Das war (so interpretiere ich deine Frage) ein Schwachpunkt von Kameras ohne externe Flash-Speicher.So ungefähr. Ich muss eine neue Kamera hier für's Büro kaufen. Geplant ist eine digitale SLR. Da wir aber mit z.T. sehr großen Anlagen von 100 oder 200 m Länge und 20 oder 30 m Höhe zu tun haben oder diese Anlagen stark reflektieren/spiegeln ist einiges an Zubehör notwendig - vom entsprechenden Blitz über Filter bis zu diversen Objektiven. Dann bin ich schnell bei 1000 oder 1500 € für die Kamera plus 1000 oder 1500 € für das Zubehör. Meine Lust hält sich mittlerweile in Grenzen, bei einem Kamerawechsel (das Gleiche gilt ja auch für die EDV) das komplette Zubehör neu kaufen zu müssen, da die Kosten für das Zubehör leicht den Preis der Kamera übersteigen - und das Ganze aus meiner Sicht nur wegen der beschissenen Modellpolitik der Kamerahersteller.

Updates für Digitalkamera

Verfasst: Di 11. Sep 2007, 16:05
von Gerrit
Sieh Dich mal bei Nikon um.GrußGerrit

Updates für Digitalkamera

Verfasst: Di 11. Sep 2007, 16:50
von oldsbastel
Gerrit:ich habe eine Nikon - und könnte wegen der o.g. Gründe kotzen. Ich darf jetzt meinen Nikon-Systemblitz (LZ 45) für rund 500 € mit Verbindungskabel für rund 50 € schrotten, weil er an der Nikon DSLR nicht mehr läuft. Ganz zu schweigen vom Weitwinkel und Polfilter, wobei der Polfilter noch das geringste Problem ist. Beitrag geändert:11.09.07 17:05:39

Updates für Digitalkamera

Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 15:15
von mcoldie
Hallo Olds,mit dem Thema DSLR-Kauf schlage ich mich derzeit auch rum. Und so wirklich entschieden habe ich mich auch noch nicht. Deine genauen Anforderungen an die Kamera kenne ich auch niicht, daher hier mal ein paar allgemeine Ideen zum drauf rumkauen.Firmwareupdates - werden für den Kamerahersteller mit dem Erscheinen des Nachfolgemodells schnell uninteressant. Geradezu unverschämt finde ich es, wenn der Hersteller in der FW-Updatebeschreibung versucht, das Risiko beim Update auf den Kunden abzuwälzen. Er repariert dann aber gerne gegen Cash... .Speichermedien - da lehne ich mich jetzt mal ein wenig aus dem Fenster. Ich halte SD-Karten neben CF derzeit für die gängigsten Speicher. Und ich glaube, für diese Karten wird es auch noch in 10 Jahren USB-oder sonstwasfähige Lesegeräte geben. Diskettenlaufwerke sind auch erst aus den PCs verschwunden, um dann mit USB-Stecker extern wieder aufzutauchen.Objektive - hier kann man nicht mal innerhalb eines Herstellerprogrammes eine durchgängige Kompatibilität erkennen. Nikons D40x kommt nicht mit älteren Objektiven klar, andere Kameras des gleichen Herstellers können das sehr wohl. Es gibt Kameras, die sind objektivmäßig abwärtskompatibel. Aber eben längst nicht alle. Alle Objektive, die an Crop-Sensoren betrieben werden, verlängern sich im Vergleich zum KB. Da wird aus dem WW schnell ein Normalobjektiv ()besonders Olys 4/3, aber auch die 1,5 und Canon mit 1,6). Und Objektive, die an 6 MP-Kameras gute Ergebnisse erzielen, können an 10MP-Kameras durchaus schon grenzwertig sein. Da wird das Objektiv zum Qualitäts-Flaschenhals. Und über die Preise guter Objektive schweigen wir hier lieber... . dann stellt sich die Frage, welche Objektive du brauchst. Pentax-K ist da eingeschränkt, Mainstreamer wie Nikon und Canon haben eine deutlich größere Auswahl. Und was früher mal per Adapterring einigermaßen freizügig zu adaptieren war, ist seit der Erfindung des innenliegenden Blendenringes auch vorbei. Ist ja auch toll, die Blende in einem Menü einstellen zu können, als erst umständlich an die Kameravorderseite zu laufen und dann noch den richtigen (!) Ring per Muskelkraft bewegen zu müssen... grrr. Und warten wir mal, wie sich Objektive mit Ultraschallmotoren durchsetzen. Wetten, daß in fünf Jahren nur noch Exoten den Stangenantrieb für den AF unterstützen?Zubehör - Blitze, Fotodrucker und sonstwas. Muß man heute wohl leider zusammen mit der Kamera als Standalone sehen, Updates siehe Firmwareupdates. Keinerlei Garantie, das mit der nächsten Kamerageneration weiter nutzen zu können. Und je höher (und komfortabler) der Automatisierungsgrad und die Kommunikation zwischen Body und Zubehörteil, desto größer die Gefahr des wirtschaftlichen Totalschadens beim nächsten Bodywechsel.wenn ihr tatsächlich so große Anlagen dokumentiert, würde ich auch mal über Pano-Fotos nachdenken. Ist natürlich Aufwand, aber die Ergebnisse sind beeindruckend, ggfs. sogar mit einerguten Kompaktkamera. Googel mal nach Zoomify. Die generelle Idee ist es, mehrere Aufnahmen mit einer Normal- oder Telebrennweite aufzunehmen und dann zusammenzutackern. das können dann schon mal 60 bis 100 Aufnahmen werden. Das andere Extrem sind Aufnahmen mit einem 8mm Fischauge an einer 1,5er Crop-Kamera. Da kommst du mit 4 Aufnahmen für 360x180 Grad hin.Hier mal ein Beispiel (meine ersten Versuche), aufgenommen mit meiner alten KoMi A200, f=28mm, 38 Aufnahmen:http://www.oldie-werkstatt.d...tmund/hafenkraene.jpgDaraus läßt sich ein QTVR erzeugen:http://www.oldie-werkstatt.d...tmund/hafenkraene.movMehrere Panoramen lassen sich mit Hotspots zu interaktiven Touren verbinden. Ein Kollege hat so einen Rundgang durch ein Kraftwerk zusammengestellt. Rattenscharf...Momentan tendiere ich zur K10D, aber ....ach ...hmm ...eigentlich ... doch lieber... oder?Falls du dich dann doch zu einer Kamera durchringen kannst, empfehle ich einen Blick auf die Webseite von redcoon.de. Preise 20% unter Blödmarkt, Lieferung innerhalb von zwei Tagen. Ich war mit denen bisher immer zufrieden.Gruß Martin

Updates für Digitalkamera

Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 15:54
von oldsbastel
Zitat:Original erstellt von mcoldie am/um 12.09.07 15:15:49Deine genauen Anforderungen an die Kamera kenne ich auch niicht, ...Im Prinzip nix wirklich Dolles:- Wechselobjektive oder ein Zoom zwischen ca. 20 mm und 105 mm Brennweite (gerechnet auf Kleinbildformat)- Verzeichnungsfreie Optik- Externer Blitz (mindestens Leitzahl 45) - Standartakkus, damit ggf. auch handelsübliche Batterien eingesetzt werden können. Kameras mit produktspezifischen Akkus scheiden von vornherein aus.- Anschluss für diverse Filter (insbesondere Polfilter)- sehr kurze Verzögerungszeiten- SD oder CF- 5 oder 6 MP reichen völlig aus- Automatikbetrieb und voll manueller Betrieb- Bilderserien in sehr kurzen Zeitabständen sollten möglich sein- keine Spielereien, die kein Mensch braucht!Beitrag geändert:12.09.07 16:10:47