Binnengewässer ohne Grenzen

... Alles, ausser Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Binnengewässer ohne Grenzen

Beitrag von oldsbastel » Do 26. Jul 2007, 08:41

Gibt es in Deutschland Binnengewässer, auf denen man ohne Geschwindigkeitsbegrenzung Jet Ski fahren darf? Wenn ja, welche?

Benutzeravatar
Gerrit
Beiträge:1505
Registriert:Mo 4. Nov 2002, 01:00
Wohnort:Berlin
Kontaktdaten:

Binnengewässer ohne Grenzen

Beitrag von Gerrit » Do 26. Jul 2007, 09:27

In Berlin, wenn ich das hier:http://www.bmvbs.de/Anlage/o..._-Mosel-und-Donau.pdf(letzte Seite) richtig verstehe. Sonst rufst Du hier an:Der Polizeipräsident in BerlinWSP Wache 1Mertensstr. 14013587 BerlinTel.: (030) 4664-983160GrußGerrit

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Binnengewässer ohne Grenzen

Beitrag von oldsbastel » Do 26. Jul 2007, 10:24

Danke ... Berlin ist natürlich weit. Da bin ich ja eher an der Nord- oder Ostsee.Alternativ könnte man Jet Ski mit 12 oder 15 km/h fahren. Das ist natürlich ein echter Killer. Gelten eigentlich innerhalb der 3 Meilen - Zone auf der Nord- oder Ostsee Geschwindigkeitsbegrenzungen, oder kann man dort richtig am Draht ziehen?BTW: Braucht man in Deutschland für die Dinger einen Bootsführerschein?

Benutzeravatar
Gerrit
Beiträge:1505
Registriert:Mo 4. Nov 2002, 01:00
Wohnort:Berlin
Kontaktdaten:

Binnengewässer ohne Grenzen

Beitrag von Gerrit » Do 26. Jul 2007, 10:56

Der Jetsky ist ein Sportboot mit mehr als 5PS und daher brauchst Du einen Sportbootführerschein, der für Binnen war noch relativ harmlos, der für Küste alles andere als trivial – jedenfalls vor 28 Jahren – und ich glaube nicht, dass es einfacher geworden ist.GrußGerritPS: Ich habe mich vorsichtshalber noch schnell bei Google rückversichert:Jetboot-Fahren in DeutschlandFührerscheinDa Jetboote weit mehr als 5 PS (3,68 kW) Motorleistung haben, ist in Deutschland der Sportbootführerschein-See oder -Binnen (oder gleichgestelltes Befähigungszeugnis) vorgeschrieben. Dieser kann ab dem vollendetem 16. Lebensjahr erworben werden.Eine Liste der Ausbildungsstellen sortiert nach Postleitzahlen gibt es beim Deutschen Motor Yacht Verband (DMYV), hier unter >Fakten >Ausbildung schauen: www.dmyv.deKennzeichenDas Jetboot muß ein amtliches Kennzeichen tragen. Dieses ist bei den zuständigen Wasser- und Schiffahrtsämtern gegen eine einmalige Gebühr (ca. 18 EUR) zu beantragen.Adressen der Wasser- und Schiffahrtsämter: www.wsv.de

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Binnengewässer ohne Grenzen

Beitrag von oldsbastel » Do 26. Jul 2007, 12:32

Warum muss das hier nur alles so kompliziert sein ... Wer Motorrad fahren kann, sollte auch Jet Ski fahren können. Das einzige was ohne den Lappen fehlt, ist ein paar Knoten zu binden ... Das lässt sich aber auch so noch lernen.Ich habe auf dem Ding schon so manche Stunde abgerissen, aber eben nur in USA. Darum bin ich mit den Gepflogenheiten hierzulande nicht so recht vertraut. In USA brauchst du eine Registrierung und gültige Tabs für den Jet Ski. Das wahr es dann aber auch! Nix Führerschein "Binnen" oder "See" und so'n Firlefanz ... Und vor allen Dingen: Was soll ich mit einem Führeschein, den ich nicht verwenden kann/darf?Ich bin eigentlich schon seit 4 oder 5 Jahren am überlegen, ob ich mir so ein Ding zulege - wenn du denn irgendwo fahren dürftest!Beitrag geändert:26.07.07 12:43:43

commocruiser
Beiträge:159
Registriert:So 26. Feb 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Binnengewässer ohne Grenzen

Beitrag von commocruiser » Do 26. Jul 2007, 12:59

Hallo,es ist "noch schlimmer"...Prinzipiell darf man Jetskis auf Binnengewässern nur dort fahren, wo es explizit durch Schilder erlaubt ist! Der direkte Weg dorthin ist auch erlaubt, aber eben nur zum Zwecke des Erreichens der Jetskistrecke.Hier gibts eine FAQ: http://www.jetboot.de/beginn...e/beginner/regel.htmlIch habe vor 3 Jahren die beiden Scheine Binnen und See gemacht, waren wohl so um die 800 Euros was am Ende zusammen kam. "Küstenschiffer" ist noch was anderes.UND: Ein schwierigerer Schein beinhaltet nicht den Einfacheren.Prinzipiell kann man das komplett (Theorie und Praxis) selbst lernen, wenn man ein Boot zum Üben und für die Prüfung hat. Ein bisschen Anleitung von wie auch immer gearteten "Wissenden" schadet aber bestimmt nicht.Der Stoff für die Theorie umfasst grob übern Daumen 500 Fragen, die "frei" beantwortet werden müssen. Also nix Multiple Choice. Macht es etwas schwieriger, ist aber im ersten Anlauf zu schaffen, wenn man sich was dahinterklemmt.Spielst du mit dem Gedanken, nen Schein zu machen?Gruss,ChrisBeitrag geändert:26.07.07 13:08:00

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Binnengewässer ohne Grenzen

Beitrag von oldsbastel » Do 26. Jul 2007, 13:21

Zitat:Original erstellt von commocruiser am/um 26.07.07 12:59:39Spielst du mit dem Gedanken, nen Schein zu machen?Ich spiele seit geraumer Zeit mit dem Gedanken, mir einen gebrauchten Jet Ski zu besorgen. Den Schein will ich überhaupt nicht machen. Ich werde dann aber wohl nicht darum herum kommen. Dazu müsste ich aber erstmal wissen, wo ich denn mit dem Ding überhaupt fahren kann.

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Binnengewässer ohne Grenzen

Beitrag von oldsbastel » Do 26. Jul 2007, 13:31

Eben unter http://www.jetboot.de/Beginn...Beginner/strecke.html gefunden:Nach der "Verordnung über das Fahren mit Wassermotorrädern auf den Binnenschifffahrtsstraßen (Wassermotorräder-Verordnung)" vom 31. Mai 1995 (BGBl. I S. 769) Die ham'se doch nicht mehr alle, oder?

Benutzeravatar
Sierra
Beiträge:2970
Registriert:Mi 15. Nov 2000, 01:00
Wohnort:Allgäu
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Binnengewässer ohne Grenzen

Beitrag von Sierra » Do 26. Jul 2007, 14:32

Nö, das ist schon gut so. Diese wildgewordenen Wasserrowdies gehören noch viel mehr eingegrenzt. Versuch mal auf einem Fluß mit einem kleineren offenen Boot zu fahren, wenn so ein Fischmixer um Dich rumquirlt. Normalen Wellenschlag kannst Du parieren, nicht aber diese Wassermopedwellen. GrußMichaelP.S.: Freiheit ist immer zuerst die des anderen

commocruiser
Beiträge:159
Registriert:So 26. Feb 2006, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Binnengewässer ohne Grenzen

Beitrag von commocruiser » Do 26. Jul 2007, 16:29

Meine persönliche Meinung ist, dass Jetskis schlicht und ergreifend mehr in Richtung "Geschoss" gehen, als ein normales Motorboot.Die Dinger haben mittlerweile lang über 100 PS und lenken nur, wenn man auch gleichzeitig Gas gibt, da sie ja einen Wasserstrahlantrieb haben und keinerlei reguläre Ruderfläche.Daher finde ich ist gerade für diese Dinger ein "Befähigungsnachweis" vonnöten, auf jeden Fall eher, als für ein 15PSiges 6m langes Angelboot.Klar, man kann sowas sicherlich auch eigenverantwortlich ohne besondere Ausbildung benutzen, ohne andere Leute zu schädigen.Aber ich bezweifle stark, dass "jeder" die nötige Reife und auch Fachkenntnis, was Ausweichregeln etc. betrifft, von sich aus mitbringt. So ein "Schiffsführer" hat schon andere Verantwortungen als z.B. ein Autofahrer.Davon abgesehen und viell. für oldsbastels Problem ein wenig hilfreich/interessant: Es reicht, wenn eine Person "an Bord" den Schein hat. Diese darf dann jemand "geeigneten" zum Rudergänger bestimmen, der das Fahrzeug dann durchaus eigenständig führen darf. Allein die Verantwortung bleibt bei der Person mit dem Schein (die damit für das Handeln des Rudergängers verantwortlich ist).Das gilt für Sportboote und sollte demnach für zweisitzige Jetskis auch gelten.Sind wir mal ehrlich: Eigentlich jeder hält sich selbst für einen guten Autofahrer. Aber wo kommen dann die ganzen Idioten auf unseren Strassen her? Trotz Führerschein...Insofern: Schein machen um dem Bürokratismus Genüge zu tun (zB die Haftpflichtversicherung wirds interessieren, wenn doch mal was passiert) und glücklich werden Gruss,Chris

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable