Seite 1 von 2
"Special"
Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 13:58
von arondeman
Die Zylinderdeckel gemahnen mich doch sehr an BMW. Und da denke ich dann spontan an Isetta (= Iso = italienische Abstammung). Auch wenn das alles so aussieht, als ob da einer einen Haufen Teile auf einen Berg aufgeschüttet und dann mit ein paar Flcheisen zusammengeschraubt hat ...
"Special"
Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 14:02
von Josef Eckert
Was mußte denn der Vorbesitzer bezahlen, dass der Schrott einen neuen Besitzer fand?GrußJosef
"Special"
Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 14:06
von bob
Passt!
"Special"
Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 14:17
von ventilo
ich habe ein heimliches Faible für Eigenbau Traktorensehr sehenswert dazu war übrigens eine Sonderausstellung im Landwirtschaftsmuseum Alt-Schwerin:http://www.museum-alt-schwer...seum-alt-schwerin.de/Ich hatte auf meiner dort angemieteten "Sommer-Residenz" auch so einen kleinen Schlepper mit Wartburg Motor, EMW Lenkung und anderen (von mir vor Ort nicht identifizierbaren) Teilen.Beitrag geändert:18.07.07 14:21:09
"Special"
Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 18:59
von Umweltsünder
...die Frage ist: was zum Geier macht man mit sowas...??? grusschristian
"Special"
Verfasst: Mi 18. Jul 2007, 19:39
von Rene E
Christian, das fragst Du? Du warst doch in Westhofen und bist an dem Wochenende x-mal an der Schmalspurtreckern der Familie Orb vorbeigelaufen. Solche Minitrecker braucht man im Weinbau.Früher hat man an Rhein und Mosel sogar lange noch Kettenkräder aus Wehrmachtsbeständen eingesetzt.Nun, hier hatte wohl ein Weinbauer zu wenig Geld aber genug Zeit und hat aus der Antriebseinheit einer Isetta sich einen Traktor gebaut
"Special"
Verfasst: Do 19. Jul 2007, 10:01
von Josef Eckert
Mein Gott,meine Frau würde direkt zum Anwalt rennen oder mich entmündigen lassen, wenn ich mit dem Schrott nach Hause käme und dafür noch 400 Euro bezahlt hätte.
"Special"
Verfasst: Do 19. Jul 2007, 10:23
von BUMI45
Moin, welch Glück, dass wir keine Einheitsfrauen haben. Das Teil hat doch Räder, man kann es aus dem Gesichtsfeld rollen. Ich habe nur Probleme,wenn ich auf dem Hof abgestellte Teile nicht weg bekomme. Eine 1 1/2t Zylinderbuchse habe ich mit einer Blume bepflanzt, das fand Gnade. Gruß, Burgfried
"Special"
Verfasst: Do 19. Jul 2007, 10:33
von Rene E
Guter Kauf Jörg.Ein Freund von mir suht seit längerem einen Isettamotor für sein BW-Notstromaggregat. Der weiß ein Lied von den Ersatzteilpreisen zu singen. Gut, daß der noch kein Internet hat, sonst hättet ihr Euch hochgeboten
"Special"
Verfasst: Do 19. Jul 2007, 10:44
von er ka
Hallo erstmal,ist doch clever gelöst von Jörg, ich hätte genauso gehandelt wenn es um meine Oldtimerteileversorgung geht.Im übrigen mache ich es bei meiner Haus- und Hofmarke doch auch, Oldis nehmen und wenn es sich einfach nicht mehr rechnet (lohnt) ab auf die Schlachtbank damit .Der Vorteil? Immer optimale Ersatzteilversorgung, grosser Bekanntenkreis in der Szene und oft begegnen mir meine ehemaligen Teile fahrend auf Treffen, manchem helfen meine Teile (werden im übrigen preiswert abgegeben) ihren Oldi wieder ans Rollen und auf die Strasse zu bekommen.Wenn wirklich mal Gewinn überbleibt geht der an den Tierschutz oder die Kinderkrebshilfe, nur einen kleinen Teil behalte ich um ab und an mal wieder ein Opfer zu erstehen.Wie sagt TV Kaiser immer? Ein Teufelskreis .Ich fahre(sezierend)freundlich grüssender ka