neues Motorenkonzept
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
http://www.spiegel.de/auto/a...0,1518,4 ... .htmlliest sich interessant, aber irgendwie erinnert mich das an die Ladepumpentechnik bei DKW in den 30er Jahren.Kann das vielleicht jemand genauer erklären, was der grundsätzliche Unterschied zwischen den Konzepten sein soll?Gut, durch die Verwendung richtiger Ventile kann man auf Ölzusatz im Benzin verzichten. Der Scuderimotor wird also keine blaue Fahne hinter sich herziehen.Den Druckwellenlader (Copmprexlader) aus dem Twingo SMILE finde ich auch interessant: http://de.wikipedia.org/wiki...org/wiki ... exladerIch frage mich aber, ob das noch was bringt in die Entwicklung von Verbrennungsmotoren zu investieren.Durch die Entwicklung bei Klapprechnern und Funktelefonen scheinen LiIon-Akkus inzwischen kurz davor zu sein, auch als geeigneter Speicher für Elektroautos in Frage zu kommen.400km Reichweite bei 15 Min Ladezeit und vertretbarem Gewicht sind wohl schon erreicht worden.Wenn man Radnabenmotoren nimmt, reicht es ja, wenn das Gewicht des Akkupacks zusammen mit den Motoren und der Steuerelektronik, so groß ist wie Benzinmotor, Getriebe, Antriebswellen und Tank zusammen. Eventuell kann man noch mehr Gewicht umverteilen, wenn auf gewisse Fahrzeugstrukturen kein Wert mehr gelegt werden muß. elektrische Bremsen, elektrische Federung und elektrische Einzelradlenkung machen jedes Rad zu einer autarken Fahrzeugkomponente. Die steuernde Verbindung erfolgt dann nur noch über Kabelstänge. Keine Lenksäule mehr etc.
neues Motorenkonzept
Was meinst Du, was mit dem Wirkungsgrad des Motors beim "frisieren" passiert?!Genau, er ist effektiver.GrüßeChristoph
- Brummi
- Beiträge:696
- Registriert:Mi 9. Mai 2007, 10:41 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
neues Motorenkonzept
Hallo Rene,das elektrische Auto hat meines Erachtens doch nur in Ballungsgebieten einen Vorteil, da es an der Stelle, wo es sich bewegt, keine Schadstoffe ausstösst. Aber irgendwo muss der Strom doch erzeugt werden. Unsere Schadstoffbilanz wird durch Elektroautos doch nicht besser. Ich glaube eher schlechter, denn die Kraftwerke werden mit kaum einem höheren Wirkungsgrad arbeiten, wie moderne Motoren. Bei der Berechnung des Wirkungsgrades insgesamt darf der Transportweg nicht vergessen werden, denn da geht in den Leitungen sehr viel an Energie verloren. Ähnlich hinkt immer der Vergleich LKW-Bahn. Die Energiebilanz der Elektrolok ist an der Stelle, wo sie sich bewegt, besser als ein LKW. Nur diese Bilanz ist falsch, da man den Weg vom Kraftwerk zur E-Lok mit rechnen muss. Da liegt die E-Lok kaum noch besser.Was die elektrische Bremse und Lenkung anbelangt: Der Gesetzgeber fordert bei aller unserer bisher tollen elektronisch geregelten Technik immer noch, daß bei Ausfall dieser Technik, sowohl Lenkung wie auch Bremse noch mechanisch funktioniert. Die vielen Ausfälle der Elektronik zeigen, daß diese Vorschrift gut ist.Viele GrüßeHarald
neues Motorenkonzept
Zitat:Original erstellt von Brummi am/um 11.07.07 09:19:18[...]Was die elektrische Bremse und Lenkung anbelangt: Der Gesetzgeber fordert bei aller unserer bisher tollen elektronisch geregelten Technik immer noch, daß bei Ausfall dieser Technik, sowohl Lenkung wie auch Bremse noch mechanisch funktioniert. Die vielen Ausfälle der Elektronik zeigen, daß diese Vorschrift gut ist.[...]Das sitimmt so nicht mehr 100%ig.Seit kurzem darf auch rein elektrisch gebremst und gelenkt werden "brake/steer-by-wire", wenn eine entsprechende Redundanz vorhanden ist.Die Luftfahrt zeigt, daß das keine Einbußen bei der Sicherheit bringt, im Gegenteil: Elektik ist i.A. viel zuverlässiger als Mechanik und kann sich selbst diagnostizieren.
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
neues Motorenkonzept
@Brummi. Bis Benzin raffiniert ist und zur Tankstelle gefahren wurde, ging auch eine ganze Menge Energie drauf.Elektroantrieb ist einfach zum Fahren eine feine und saubere Sache. Nicht mehr schalten, einfach Strom geben.Ich kenne einen Lokführer. Der durfte schon mal eine E-Lok der Baureihe 101 als Leerfahrt über die Schnellstrecke Köln Frankfurt fahren. Er hatte das Vergnügen an einem roten Signal vor dem 300km/h Bereich anhalten zu dürfen und hat beim Anfahren dann den Hebel schlafgartig nach vorne gedrückt. Das Ding beschleunigt von 0 auf 100 in wenigen Sekunden.Fahr mal in Solingen O-Bus. Beeindruckend wenn so ein vollbesetzter Gelenkbus in der Steigung anfährt. Da bekommst Du mit einem Verbrennungs-PKW Probleme dranzubleiben.
-
- Beiträge:1847
- Registriert:Do 7. Mär 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
neues Motorenkonzept
und wenn wir dann alle unsere Autos auf Elektroantrieb ungerüstet haben bekommt jeder Wagen ein Dietz-Soundmodul damit der Klang beim Beschleunigen immernoch so schön ist wie früher...
-
- Beiträge:2237
- Registriert:Mo 8. Sep 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
neues Motorenkonzept
...und wo bleibt das Motorgeräusch, wenn man bis 7.500 1/min ausdreht ? Zwischengasstoß beim Runterschalten ?Auspuffpatschen ? Echo im Tunnel ?Fahrt mal mit einem Elektrokart in der Halle und dann zum Vergleich nur mit einem 5,5PS-4-Takt-Lahmgerät.Was macht mehr Laune ??Bleibt mir wech mit dem E-Gelumpe..... Solingen ? Die alten Dieselbusse sind mir 10x lieber als der monotone Klang der Obusse gewesen. Und wenn der Obus mal um ein Pannenfahrzeug rumfahren mußte, ist oft genug der Stromabnehmer rausgesprungen. Mit dem Käfermotor, da hörten sich die Obusse gut an, auch am Berg..... Chris. Beitrag geändert:11.07.07 10:11:45
-
- Beiträge:5774
- Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
neues Motorenkonzept
Das kommt auf die Autos an. Zu einer DS oder einem CX würde das elektrische Surren passen. ICh mag das wenn Autos leise sind.Es sollen ja auch gar nicht Oldtimer umgebaut werden.Ich will das für moderne Autos.
-
- Beiträge:692
- Registriert:Mo 3. Jan 2005, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
neues Motorenkonzept
Doch zurück zur Frage:unklar sind mir folgende Angaben im Text:"""So soll der Druck im Verdichtungszylinder beim Scuderi-Benzinmotor zirka 50 bar erreichen. In einem aktuellen Otto-Motor mit Direkteinspritzung (FSI) herrschen nach dem Verdichten rund 3 bar."""und ""Der Vorteil der extrem verdichteten Luft wiederum besteht darin, dass, sobald sie in den zweiten Zylinder gelangt ist, in ihr der Kraftstoff erst nach dem oberen Totpunkt des Kolbens gezündet werden kann. Somit muss der Kolben nicht, wie in allen bisherigen Motoren, ein minimales Stück gegen den Verbrennungsdruck arbeiten. In herkömmlichen Motoren wird das Kraftstoff-Luft-Gemisch stets kurz vor Erreichen des oberen Totpunktes gezündet."""Wenn ein Motor 10:1 verdichtet habe ich doch bei einer Kompressionsmessung mindestens 9,5 bis 11 bar ... wie kommen die auf 3 bar... selbst mein Trabi drückt die Nadel auf 6 hoch...undWird die Zündung nicht lediglich vor o.T. "eingeleitet" - sprich der Druckwellenaufbau benötigt ja auch eine gewisse Zeit - es ist doch nicht so, dass der Kolben in seiner Aufwärtsbewegung gegen den Druck kämpft ... deswegen muss ich an meiner OSL ja auch die Zündung manuel auf spät drehen wenn ich im Leerlauf an der Ampel steh....Lieben GrußBuckeltaunus
neues Motorenkonzept
Buckeltaunus, zerbrich dir über diesen Mist nicht unnötig den Kopf. Es kann nicht funktionieren, dieser Gedanke liegt fernab jeglicher Logik.Christoph