Seite 1 von 2

Licht. Wer kennt sich damit aus?

Verfasst: Fr 1. Jun 2007, 19:58
von Meatball
Hallo.Vieleicht kann mir jemand helfen.Angenommen ich habe eine 250W Quecksilberdampflampe.Diese liefert eine gewisse Helligkeit.Wieviel heller ist eine 500W Lampe dieser Bauart.Gibts hier einen Spezialisten der sowas weis?GrußGerhart

Licht. Wer kennt sich damit aus?

Verfasst: Fr 1. Jun 2007, 22:01
von Brummi
Hallo Gerhart,ich bin zwar kein Experte in Beleuchtungstechnik, aber ich habe mal bei BEGA-Leuchten nachgeschaut.Die bauen Aussenleuchten auch mit Quecksilberdampflampen.Eine 125 W Leuchte hat 6800 Lumen und eine 250 W Leuchte hat 14000 Lumen, also mehr als eine Verdoppelung.Rein mathematisch müsste das dann von 250 zu 500 Watt genau so sein.Viele GrüßeHarald

Licht. Wer kennt sich damit aus?

Verfasst: Fr 1. Jun 2007, 22:05
von gagamohn
Hallo Gerhart,mein uraltes Tabellenbuch sagt das eine 250 W Quecksilberdampflampe eine Lichtausbeute von 43 lm/W (lumen/Watt) hat. Leider führt das Buch die 500 W nicht auf, nur 400 und 700 W. 400 = 48 lm/W, 700 = 50 lm/W. Der Betriebsstrom in Ampere beträgt bei 250 W = 2,15 A, 400 W =3,25 A und 700 W = 5,4 A.GrussBernd

Licht. Wer kennt sich damit aus?

Verfasst: Fr 1. Jun 2007, 22:56
von Meatball
Hallo.Schönen Dank, das hilft schon mal weiter.Dan wirds in meiner Sandstrahlkabine ja bald hell wie auf der Sonne. GrußGerhartPS:Und vieleicht auch so warm?

Licht. Wer kennt sich damit aus?

Verfasst: Sa 2. Jun 2007, 12:55
von Old Cadillac
Hallo Gehart,ich habe diese Lampen auch in meinem Laden. Je nach Höhe ist eine 250 Watt auch schon verdammt hell. Zu bedenken ist auch, daß es die Dinger in unterschiedlichen Farbtemperaturen gibt. Eine Sorte kann einem echt auf den Geist gehen weil das Licht so blau ist. Es gibt dann noch zwei wärmere.Eine besondere Wärmeabstrahlung wie bei Halogenlampen konnte ich übrigens nicht feststellen, die Lampen hängen aber auch 3,50 Meter hoch.GrüßeTom

Licht. Wer kennt sich damit aus?

Verfasst: Di 5. Jun 2007, 00:01
von Meatball
Hallo.Also, die 250W Quecksilberdampf haben wir jetzt mal getestet. Die ist zu schwach, da wird meine Kabine mit 4 Stck. nicht besonders gut ausgeleuchtet. Jetzt werden wir mal 400W Metalldampf testen. Die sollen gegenüber der Quecksilber 40-60% heller sein. Schaun wir mal.GrußGerhart

Licht. Wer kennt sich damit aus?

Verfasst: Mi 6. Jun 2007, 23:37
von Old Cadillac
Hallo Gerhart,habe mich glaube ich auch versehen, unsere sind glaube ich Natriumdampflampen aber das kann ich ggf. noch mal genau nachsehen. Die Lampen heißen jedenfalls Osram HQL.Tom

Licht. Wer kennt sich damit aus?

Verfasst: Do 7. Jun 2007, 14:44
von Brummi
Zitat:Original erstellt von Old Cadillac am/um 06.06.07 23:37:36Hallo Gerhart,habe mich glaube ich auch versehen, unsere sind glaube ich Natriumdampflampen aber das kann ich ggf. noch mal genau nachsehen. Die Lampen heißen jedenfalls Osram HQL.TomHallo Tom,HQL ist aber Quecksilberdampflampe. HQL im Volksmund auch Bulleneier genannt.@ Gerhart.Beim Ausprobieren dieser Leuchtmittel ist zu bedenken, daß es ziemlich lange dauert, bis sie die vollständige Lichtausbeute abgeben. Desweiteren haben diese Leuchtmittel zwar eine sehr lange Lebensdauer, verlieren jedoch relativ schnell ihre volle Leuchtkraft. Daher sollte man Probeausleuchten nicht mit alten HQL-Leuchtmitteln durchführen. Diese Leuchten eignen sich auch nicht für dauerndes ein- und ausschalten.Viele GrüßeHarald

Licht. Wer kennt sich damit aus?

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 09:56
von PeterHerzog
Es passt gerade zu diesem Beitrag:http://www.golem.de/0706/527...em.de/0706/52755.htmlIn ein paar Jahren kleben wir uns die Lampen irgendwo an die Wand und müssen die Wände nicht aufstemmen um die Stromversorgung zu gewährleisten.Allerdings denke ich da an die Anfänge der Mikrowellen Geräte, als es schrumpellige Gesichter hab, als man nachgesehen hatte ob das Kochgut, schon heiß genug ist und die Mikrowellen einem das Gehirn erwärmten

Licht. Wer kennt sich damit aus?

Verfasst: Fr 8. Jun 2007, 10:46
von Brummi
Ich hab auch schon mal gehört, daß in dem abgesperrten Bereich direkt unter einem Rundfunk und Fernsehverstärker eine Glühlampe von selbst anfängt zu Leuchten, wenn man mit einer Glühlampe diesen Bereich betritt.Ich weiss nicht, ob es stimmt, ich habe es auch noch nicht ausprobiert.Viele GrüßeHarald