[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 583: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/phpbb/session.php on line 639: sizeof(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Oldtimer-Foren •Dabbeljuh oder Weeh ??
Seite 1 von 2

Dabbeljuh oder Weeh ??

Verfasst: Sa 19. Mai 2007, 18:20
von oldierolli
Hallo, bei Computer-Soft/Hardware werden die Bezeichnungen üblicherweise ENGLISCH ausgesprochen. Es irritiert mich aber, dass bei W-LAN auch "Fachleute" nicht "Double-U", sondern "Weeh" sagen. Ich persönlich halte "Dabbeljuh-Lään" für korrekt, aber es erstaunt mich der Gebrauch von "Weeh-Laan". Falsch wäre auf jeden Fall "Wie"-Lan, da so nur das V ausgesprochen wird. Gruß. Rolf

Dabbeljuh oder Weeh ??

Verfasst: Sa 19. Mai 2007, 18:29
von Ulrich
Moinsen!Das liegt daran, daß Akronyme und Abkürzungen dennoch (meistens) deutsch ausgesprochen werden. Generell bemühe ich mich, deutsche Begriffe zu verwenden - man muß die Leute (Kunden!) ja nicht mehr verwirren, als notwendig.Es gibt natürlich noch Spezis, die alles englisch sprechen - für gewöhnlich setze ich die außer Gefecht, in dem ich einfach nachfrage, was genau sie gerade gesagt haben...So kommt es daß ich meinen Computer ("Kommpjuter") einfach PC "Peetsee" nenne, die Schwätzer sagen halt "Pisie"... wobei, meistens sage ich zu diesem Gerät einfach "Rechner", gelegentlich auch "Dreckskisteverdammte" Ulli

Dabbeljuh oder Weeh ??

Verfasst: Sa 19. Mai 2007, 21:14
von PeterHerzog
Zitat:DreckskisteverdammteDas ist auch die korrekte Bezeichnung unter den kombjuterspezis Aber wegen dem we-lan... Hmm. Tja. Irgendeiner hat mal angefangen und keiner hat sich aufgeregt...Und das Dabblju ist so bescheiden auszusprechen...Lustig ist aber, das es eine Abkürzung aus dem Englischen darstellt. Wireless Local Area NetworkAlso wenn dir mal einer ein übriggebliebenes WLan-Kabel andrehen will... lehn dankend ab

Dabbeljuh oder Weeh ??

Verfasst: Sa 19. Mai 2007, 23:07
von Woni
W-LAN-Kabel sollen schon einige im ebay verkauft worden sein Mein peee-ceee heißt "Kiste". Eigentlich sollte man meiner Meinung nach ein Wort finden, das positiv als auch negativ einzusetzen ist. So zum Schimpfen und zum Loben (wie die Leutchen die Vornamen für die Kinder aussuchen ) *ggg*

Dabbeljuh oder Weeh ??

Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 21:56
von piksieben
Wie schon ein Vorredner hier fachkundig feststellte, steht das 'W' in W-LAN für 'wireless'--ein Wort, das auch im 'englischen' Original mit 'we' ausgesprochen wird. Vielleicht liegt es ja da eher an der 'Sprachträgheit', dass sich auch die englischen Muttersprachler nicht die Mühe machten, das 'Dabbeljuh' korrekt zu benennen?Nur so ein Gedanke...Standard-verkabelter GrußTanja

Dabbeljuh oder Weeh ??

Verfasst: Mo 21. Mai 2007, 22:17
von arondeman
Als ob das nur eine Frage des ENGLISCHEN wäre ... Lasst euch mal von irgendwelchen Fuzzis eine Internetadresse oder eine E-Mail aufsagen ..."Tee-MINUS-Onleine""Klassik-MINUS-Kar-MINUS-Parts-Släsch-Dee-Eee"(vielleicht auch "Oldteimer-MINUS-Info"?? )Als ob das Wort "BINDESTRICH" (um den es sich ja zweifellos handelt) oder ersatzweise einfach "STRICH" soooo schwer auszusprechen wäre....Einer hat's mal angefangen und die ganzen saublöden, halb- bis viertelgebildeten Kompjuter- und Internetz-Fuzzis und deren gedungene Verkaufs- (Verzeihung: Marketing"-)Handlanger plappern's nach, ohne die verbliebenen grauen Zellen auch nur ein bisschen zu bemühen - sogar dann, wenn das "Minus" ganz und gar werbeUNWIRKSAM rüberkommt ...Aber nein - lieber gibt man den "Minus-Man". Oh heilige Einfalt ... In diesem Sinne ...Sprachkonsequente Grüße Stephan

Dabbeljuh oder Weeh ??

Verfasst: Di 22. Mai 2007, 00:30
von SEAT
Zitat:Original erstellt von arondeman am/um 21.05.07 22:17:13Als ob das Wort "BINDESTRICH" (um den es sich ja zweifellos handelt) oder ersatzweise einfach "STRICH" soooo schwer auszusprechen wäre....Die "Minus"-Adressen find eich auch immer so deprimierend.. klingt doch, als ob da etwas fehlt?Keine Ahnung, warum man nicht "Strich" sagt, vermutlich aber, weil der Deutsche dann verwirrt ist, ob ein Bindestrich ("-", english "dash") oder Schrägstrich ("/", englisch "slash") gemeint ist. Wenn dann noch der "back slash" "\" hinzukommt, ist die Verwirrung perfekt...Gruß,Thomas- der sich auch schon gewundert hat, dass unsere Luxembourger Airline in zwei Wochen ihren ersten "Strich-Acht" bekommt (Dash-8 ) http://www.luftfahrt.ch/news...skyworkd ... tmlBeitrag geändert:22.05.07 00:50:26

Dabbeljuh oder Weeh ??

Verfasst: Mi 23. Mai 2007, 23:44
von oldierolli
Hallo, ich muss nachhaken: man sagt doch nicht IEPOTT (i-pod) und auch nicht VO-IPEE, sondern AIPOTT und WOU-AIPIE. Na, dann mal sehen. Gruß. Rolf

Dabbeljuh oder Weeh ??

Verfasst: Do 24. Mai 2007, 07:02
von PeterHerzog
Dann aber Chemie und nicht Schemi oder China und nicht Schina.Na ? Wen erwischt es jetzt

Dabbeljuh oder Weeh ??

Verfasst: Do 24. Mai 2007, 11:58
von Ulrich
Da fällt mir ein, hier ein Lacher für alle CSS-Kundigen:Zitat:Aus der Signatur in irgendeinem Forum geklaut, war aber zu faul, Google zu bemühen:/voodoo.css:#GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }Mußte laut lachen, als ich das das erste Mal las @Rolf:I-Pod ist ja kein Akronym, sondern eine Wortschöpfung (wie sinnlos, sieht man übrigens an den verschiedenen Bedeutungen des englischen Wortes "pod" - ich bekomme da keinen Zusammenhang zu Musik hin). Da hängt die Aussprache ganz von der Ursprungssprache und/oder den Marketingfuzzis ab. Hätten die in ihrer Werbekampagne das Ding "ipott" genannt, würde das heute jeder sagen. Sie haben sich aber für die englische Aussprache "Aipott" entschieden.Anders bei VOIP: das spricht man tatsächlich "woip" aus (jedenfalls hier ), erwähnt man jedoch die (englische) Ausschreibung von VOIP, heißt es Voice over IP, sprich "wois oufer aipie". (Genau genommen Voice over Internet Protocol, aber das sagt nun wirklich niemand).@Stephan, Thomas:Ja, das mit den Bindestrichen... ich schiebe es immer darauf, das "Minus" halt kürzer ist als "Bindestrich" - man ist ja faul... Ich sage zwar meistens Bindestrich, aber gelegentlich rutscht mir auch mal ein Minus raus. Das Blöde ist halt, daß ein Druck auf die Minustaste des Zehnerblocks kein Minuszeichen, sondern einen Bindestrich ausgibt - insofern ist Minus nicht mal falsch (für die Typographen unter uns: ja, ich weiß, ein Bindestrich ist ein Viertelgeviert, ein Minus für gewöhnlich länger (etwa ein Halbgeviert), dicker und höher angeordnet).Andererseits ist die Sprechweise mit Minus manchmal genau richtig: z.B. wenn DSL mal wieder nicht funktioniert, dann heißt es halt TminusOnline Wegen der Verwechselungsgefahr: es gibt ja nicht nur Schrägstrich, umgekehrten Schrägstrich, Minus und Bindestrichn (Viertelgeviert), sondern auch noch den Unterstrich, den Gedankenstrich (Halbgeviert) und eben den Geviertstrich, wobei mir jetzt gar nicht einfällt, wo der im deutschen benutzt wird?!? Bin jetzt aber grad zu faul zum Suchen. Es gibt also genug Verwechselungsgefahr, und gerade um präzise zu sein, sollte man immer Bindestrich sagen (wenn es nicht gerade um mathematische Operationen geht), denn aus typographischer Sicht sind das tatsächlich zwei verschiedene Zeichen, auch wenn uns die deutschen DIN-Tastaturen etwas anderes vorgaukeln...Ulli (klugscheißend, 'tschuldigung)Beitrag geändert:24.05.07 12:03:20