Seite 1 von 1

Scheunentor erneuern

Verfasst: So 11. Mär 2007, 10:57
von tommi1
Hallo,unser Scheunentor muss umgebaut werden da es zur Zeit nach innen aufgeht und damit wertvollen Platz verschwendet.Will nun ein zweiflügeliges Tor selberbauen, Größe ca. 2,o m x 3m (Breite x Höhe). Leider finde ich nirgends (Buchhandlung, Bücherei, www.) Literatur um herauszufinden wie das Holz für den Rahmen u.ä. dimensioniert sein muss. Auch soll es möglichst dicht werden, damit man(n) dahinter nicht so friert.Kann mir jemand helfen? bis demnäxtommiP.S. dieses Tor habe ich mal fotografiert, aber keine Maße genommen...bis demnäxtommi

Scheunentor erneuern

Verfasst: So 11. Mär 2007, 12:42
von Ulrich
Moinsen!Ähm... hört sich jetzt vielleicht komisch an, aber: Du hast doch ein Tor, von dem Du Maß nehmen könntest.Nur so ein GedankeUlliPS: Sieht auf dem Bild eigentlich noch gut aus - kannst Du es nicht einfach um 180° drehen und von außen montieren?

Scheunentor erneuern

Verfasst: So 11. Mär 2007, 16:52
von BUMI45
Moin, wenn jeder Flügel an 4 Hängen aufgehängt ist, ist die Konstruktion in Ordnung. Bei 2 Hängen muss die Diagonale vom unteren Riegel außen zum oberen Riegel innen laufen. Für die Klöntür hat das zur Folge, dass sie mittig sitzt. Bei der Tür in meinem Haus waren die Riegel und Diagonale ca. 5x20 cm. Wenn Du selbsr bauen willst: Beide Flügel in einem Stück bauen. Wo später die Trennfuge der Flügel verläuft 1cm Spalt lassen. Beide Flügel gemeinsam einpassen und die Hängen verschrauben, erst dann die Riegel auftrennen.Die Bretter nicht zu eng setzen, das muss arbeiten können. So im letzten Sommer bei einem alten Zimmermann abgeschaut.Gruß, Burgfried

Scheunentor erneuern

Verfasst: Mi 14. Mär 2007, 14:53
von Leines
Servus,so ein Tor selbst bauen ist schon eine größere Nummer. Vielleicht fragst Du mal bei der Holzfraktion nach:http://woodworking.de/cgi-bi...inen/web ... ig.plGrüße Leines

Scheunentor erneuern

Verfasst: Fr 16. Mär 2007, 08:32
von tommi1
...vielen Dank für die Tipps, werde als erstes meine Bäume zum sägen bringen und dann in Ruhe planen. Bin ja eher der Typ, der ohne Plan arbeitet. Unseren Carport haben wir einfach angefangen zu bauen. Aber da ja hier etwas komplizieteres entstehen soll werde ich nun den Zeichenstift schwingen.Leines: diese Seite hätte ich nie gefunden. bis demnäx tommi