Seite 1 von 2

Aqua Destillata aus dem Wäschetrockner?

Verfasst: So 21. Jan 2007, 19:26
von oldsbastel
Kondensat-Wäschetrockner müssten doch eigentlich destilliertes Wasser erzeugen - oder habe ich da einen Denkfehler?Beitrag geändert:21.01.07 18:29:22

Aqua Destillata aus dem Wäschetrockner?

Verfasst: So 21. Jan 2007, 19:34
von citroeni
müsste so seinich erinner mich auch, dass wir bei den Live-steam-modellen immer mit destilliertem Wasser gefahren bzw mit Kondesntrocknerwasser

Aqua Destillata aus dem Wäschetrockner?

Verfasst: So 21. Jan 2007, 21:09
von Doroma
Das hat mich jetzt auch interessiert: 600 Gugeltreffer mit " wäschetrockner destilliertes wasser", die das überwiegend bestätigen. Es kommt aber auf den Verwendungszweck an. Also bitte selbst nachlesen. Ronald

Aqua Destillata aus dem Wäschetrockner?

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 09:08
von oldsbastel
Also doch. Viele Anwendungen gibt es im normalen Haushalt ja nicht dafür. Aber zumindest mal ein Dampfbügeleisen, Modelldampfmaschinen können damit betrieben werden. Für den Autokühler ist das Wasser sicher auch perfekt.Ob ich es in die Batterie kippen würde, bin ich nicht sicher. Wie sieht es mit gelösten Waschmittelrückständen in dem Wasser aus?

Aqua Destillata aus dem Wäschetrockner?

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 09:17
von StevieP2
Ich würde es vorher auf jeden Fall nochmal durch einen Filter laufen lassen. Wenn ich in den Eimer bei uns schaue, wo ich das Wasser vor dem Wegschütten zwischenlagere, sehe ich da auch immer noch jede Menge feine Wäschefasern, die sich in dem Kondensat befinden...Ansonsten ist das sicherlich prima nutzbar.Gruß,Steffen

Aqua Destillata aus dem Wäschetrockner?

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 10:12
von Maxe
Ich habe in meinem Laden mehrere offene Kühlteken und Literweise "destiliertes Wasser". Ich schütte es immer in den Ausguss, da mir zu Ohren gekommen ist, dass das Wasser sehr sauer sein soll.Getestet hab ich es nicht.Und dann würde ich mir bei dem was aus dem Wäschetrockner kommt erst recht Gedanken machen was an Tensiede etc. sich mit in den Wasserdampfwölkchen verflüchtigt.Ich weiss es nicht, aber vielleicht kann einem ja so ein Teststreifen aus dem Aquaruimbereicht was aussagen.Gruß MaxeBeitrag geändert:22.01.07 09:17:07

Aqua Destillata aus dem Wäschetrockner?

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 10:20
von Sierra
Die Volvoniacs diskutieren auch grade drüber. Das Wasser ist nicht destilliert sondern lediglich entionisiert. Reines destilliertes Wasser bekommt man nur sauteuer in Apotheken. Was man im Supermarkt kauft, ist entionisiertes Wasser und das ist das gleiche wie bei Luftentfeuchtern. Darf auch in die Batterie. Mit dem Wasser von Trocknern hätt' ich so meine Probleme, eben wegen der genannten Waschmittelrückstände. Aber nix genaues weiß man nicht. lgM.

Aqua Destillata aus dem Wäschetrockner?

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 10:43
von Leines
Servus,wir haben keinen Kondenstrockner, aber eine Brennwert-Gasheizung. Unser Dampfbügeleisen schluckt das Kondensat problemlos. Aus krankhaftem Experimnetierzwang habe ich das Zeug auch schon in die Autobatterie gekippt. Kein Problem. Wobei, der Spareffekt ist verschwindend. Ich habe das Wasser auch schon verköstigt. Schmeckt einfach nach nix. Auch nicht sauer. Juniors Dampfmaschine wurde auch schon erwähnt. Zum Fensterputzen und in der Scheibenwaschanlage prima, da gibt es keine Kalkflecken mehr. Und überhapt macht es Spass ein Abfallprodukt nochmal zu verwerten. Grüße LeinesPS: Schaut bei Euch der geschriebene Text auch schon so schwunsig aus. Ein bisserl unscharf, mit farbeigen Schatten drum rum?Beitrag geändert:22.01.07 10:04:20

Aqua Destillata aus dem Wäschetrockner?

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 10:53
von Sierra
Nein Leines, ich hab aber gestern auch nur ein Glas Wein getrunken.

Aqua Destillata aus dem Wäschetrockner?

Verfasst: Mo 22. Jan 2007, 11:04
von Leines
Servus Michael... dabei war es doch bloß ein winziger Schlock Kondensat....Grüße Leines