Seite 1 von 2
Die Murcielago Verschwörung
Verfasst: Di 16. Jan 2007, 10:38
von Knochentreter
Interessante Verschörungstheorien rund um den Lamborhini Murcielago. Nebst dem Erfahrungsbericht sind auch die Nachträge weiter unten auf der Seite nicht uninteressant...
http://www.lambounfall.de/in...unfall.d ... .htmllg,KT
Die Murcielago Verschwörung
Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 12:23
von Frankie
Was auch immer der Grund für den Unfall gewesen sein mag, mit Verschwörung hat das wohl nix zu tun.Jedem, der sich für solch ein Auto interessiert, muss klar sein dass die Exemplare eines in Kleinstserie hergestellten, mit Technik vollgepfropften Autos niemals mängelfrei sein können. Gute Endkontrolle im Werk hin oder her.Bin mir sicher dass solche Unfälle mit Supersportwagen nicht nur bei Lambo in gehäufter Form auftreten (relativ zur Anzahl aller hergestellten Exemplare), sondern auch bei anderen Marken dieser Art.Die Fahrer dieser Autos meinen vielleicht, Sie könnten ein Auto mit Fast-Formel 1 Technik im Alltagsverkehr bewegen. Vergessen aber die Tatsache dass sie eben kein Boxenteam, welches jede Schraube des Autos persönlich kennt, um sich herum haben.Mir ist mein Leben noch zu viel wert, als dass ich mich bei solch einem Auto (und der damit per se aufgezwungen Fahrweise) auf die End- bzw. Qualitätskontrolle im Werk oder auf das Können des Mechanikers, der die letzte Inspektion durchgeführt hat, verlassen würde.Wenn ich an den Flugverkehr denke: Was es da selbst für einen furzigen Motorsegler für strenge Bestimmungen gibt hinsichtlich Herstellung, Betrieb u. Wartung, natürlich alles im Sinne der allgemeinen Luftfahrtsicherheit. Da ist es einfach nur ein Witz, dass ein Supersportwagen mit 300 über die Autobahn brettern kann, und nur alle 2 bis 3 Jahre zum TÜV muss wo nicht viel mehr kontrolliert wird als dass Lichtanlage und Bremsen OK sind, ansonsten aber keinerlei Betriebsbestimmungen, die über die Freiwilligkeit hinausgehen, unterliegt.
Die Murcielago Verschwörung
Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 13:27
von Knochentreter
Hi Frankie,da bin ich im Wesentlichen ganz bei Dir. Sieht man's jedoch von der anderen Seite könnte man auch sagen: wenn ich mich in meinem Ford Fiesta Sport drauf verlassen kann, dass das Ding bei 180 Sachen nicht von der Autobahn fliegt, ohne dass ich wöchentlich zum Ford-Händler zum Check fahre, dann muss ich mich auch (oder erst recht) bei einem zwar sensationell teuren aber dennoch letztlich für den Endverbraucher handelsüblichen Supersportwagen auf eine gewisse Qualität verlassen können. Und viel schneller war der Typ ja (angeblich) auch nicht dran.Was die Typen aber genau wollen, die sich da rund um Lamborghini verschwören, versteh ich jedoch nicht so ganz. Eingeständnisse des Herstellers? Ganz schön naiv. Die "Beweise" sind schwammig bis gar nicht vorhanden, die Annahme liegt nah, dass so manchem Hobbyrennfahrer mit diesem Gerät unterm Hintern schnell mal das Talent ausgeht.Hätt mich dennoch interessiert, was das Forum dazu sagt, bzw. ob es Parallelen zu anderen vergleichbaren Fällen gibt.So long,nick.
Die Murcielago Verschwörung
Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 13:59
von Rene E
Ja das Gibt es. Beim Citroen C5 kommt es zu spontanen Bremsausfällen von denen PSA nichts wissen will:http://forum.andre-citroen-c...howthread.php?t=54415
Die Murcielago Verschwörung
Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 14:04
von Th. Dinter
Hallo,....es ist eben kein Lambo, sondern ein Audi. Die Werkstätten und der Hersteller haben es nur noch nicht gemerkt.Was mir in den sämtlichen Schilderungen so auffällt, ist, daß das alles so supergute Fahrer gewesen sein sollen, Ex- oder Rennfahrer, Leute mit top-Fahrpraxis.Nicht, daß ich das nicht glaube, sondern daß diese Leute so einem Exotenteil so viel Vertrauen entgegen bringen. Als ob ein Porsche oder SL soo viel langsamer wären.....grußthomas
Die Murcielago Verschwörung
Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 14:12
von Rene E
Also das spontane Abdrehen, läßt schon vermuten, daß die Bremsscheiben brechen und blockieren.Vielleicht sitzen ja auch ehemalige Kämpfer der roten Brigaden nach dem Marsch durch die Instanzen im Lamborghini-Werk und beseitigen auf diese Weise heimlich aber gezielt ein paar Kapitalisten
Die Murcielago Verschwörung
Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 14:28
von oldsbastel
Zitat:Original erstellt von Frankie am/um 17.01.07 11:23:34Jedem, der sich für solch ein Auto interessiert, muss klar sein dass die Exemplare eines in Kleinstserie hergestellten, mit Technik vollgepfropften Autos niemals mängelfrei sein können. Gute Endkontrolle im Werk hin oder her.Das meinst du sichern nicht ernst, oder? Bei einem 230.000 € Auto würde ich Lambo für jeden Mangel dermaßen mit dem großen Hammer auf den Fuß hauen, dass sie nicht mehr ruhig stehen könnten. Wenn schon ein 20.000 € - Auto - schon von gesetzlicher Seite - keine Fertigungs- oder Konstruktionsmängel haben darf, dann erst recht kein 230.000 € - Auto. Es ist völlig egal, wie groß die Auflage ist. Als Kunde habe ich, schon aus dem Kaufvertrag, grundsätzlich einen Anspruch auf ein fehlerfreies Produkt.Beitrag geändert:17.01.07 13:59:41
Die Murcielago Verschwörung
Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 14:35
von oldsbastel
Zitat:Original erstellt von Knochentreter am/um 17.01.07 12:27:13 Eingeständnisse des Herstellers? Ganz schön naiv. So naiv ist das ganr nicht. Vielleicht sollte man mal an das KBA und die Staatsanwaltschaft herantreten, um Lambo im Fall eines unsicheren Fahrzeuges - und genau darum geht es - ordentlich Feuer unter dem Hintern zu machen.Das Problem ist (und so klingt es auch hier durch), dass es Produkte bzw. Fahrzeuge gibt, bei denen nicht sein kann, was nicht sein darf. Also wird erstmal der Fahrer dafür verantwortlich gemacht. Das ist einfacher. Lambo, Ferrari etc. gehören sicher dazu.Bei Motorrädern gibt es das gleichermaßen. Amerikanische oder ältere englische Motorräder sind grundsätzlich über jeden Zweifel erhaben - auch wenn es lediglich geordnete Schrotthaufen sind. Die legendäre Vincent z.B. muss einen furchtbar zusammengeschroteten Motor mit absoluten Wurfpassungen haben.Beitrag geändert:17.01.07 13:38:22
Die Murcielago Verschwörung
Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 14:42
von er ka
Hallo erstmal,mir ist vor ca. 5 Jahren ein rund 30% grosses Stück aus einer Innenbelüfteten Bremsscheibe mit Tempo ungefähr 180 Km/h vorne links "weggerissen".Das Fahrzeug brach NICHT aus, es hat das Traggelenk verbogen, den Stabihalter verbogen, die Alufelge heftig beschädigt, Teile der Motorunterverkleidung losgerissen, der Innenkotflügel und die Standheizung haben sich aus dem Leben verabschiedet und meinen Nebelscheinwerfer hat es nach vorne weggeschossen.Das Fahrzeug liess sich ohne Probleme durch ausrollen und runterschalten, das letzte Stück mittels Handbremse zum Stillstand bringen.Es hat heftig in der Lenkung geschlagen, das Fahrzeug vibrierte stark und wurde ziemlich geschüttelt, aber kein Zeichen eines Ausbrechens. Instinktiv habe ich seltsamerweise nicht gebremst, vielleicht mein Glück.In der Werkstatt wurden noch Schäden an den Radlagern und der Antriebswelle festgestellt.Es gab zwar einen ziemlichen Schreckmoment, zittrige und feuchte Hände sowie auch weiche Knie und leichte Übelkeit, aber das war es auch.Die Spur an den Vorderrädern war danach ziemlich aus dem Lot, konnte man gut mit blossen Augen sehen.Ich bin kein geübter Sportwagenfahrer und es kam mir im ersten Moment vor wie ein Reifenplatzer.Ich fahre(konnte mich danach im Verkehrsfunk hören)freundlich grüssender ka
Die Murcielago Verschwörung
Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 15:01
von Frankie
Zitat:Original erstellt von oldsbastel am/um 17.01.07 13:28:30Das meinst du sichern nicht ernst, oder?Aber sicher meine ich das ernst. Der Bericht, wonach der Autor nicht nur seine eigene Leidensgeschichte, sondern noch einige Unglücksfälle und technische Unzulänglichkeiten von nicht wenigen anderen Lamborghinis aufzeigt, gibt mir doch recht!Wäre deine Auffasung richtig, dürfte es in der Relation von Unglücksfällen (aufgrund technischer Defekte) zur Gesamtzahl aller hergestellten Modelle vielleicht alle 10 Jahre mal ein Vorkommnis mit einem Lamborghini geben. Wie kommt's dann, dass es mehr sind?