Seite 1 von 1

ISDN Problem / Phänomen

Verfasst: Mi 6. Dez 2006, 17:56
von Zoe
Hallo Freunde,vielleicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen oder paar Tips geben (vielleicht ist es ja auch ein klassischer AHA-Effekt)?Situation:* ISDN Hausanschluß, damit zwei externe Leitungen, 4 MSNs* ein DSL Splitter verzweigt ISDN und DSLAnschlußschema bis letzten Sonntag:* Direkt am NT hängt ein altes Teles ISDN Telefon* Ebenso am NT hängt ein AVM Fritz-X USB. Dieser hat zwei analoge A/B Ausgänge, an denen jeweils ein Analog-DECT-Telefon aus dem Bestand (von mir und meiner Mitbewohnerin) hängt.* Der Fritz ist so programmiert, daß je nach gewählter Nummer entweder meines oder das meiner MBw klingelt.* Das Teles ISDN ist so eingestellt, daß es nur bei meiner MSN klingelt.Soweit so gut, alles funktionuckelt hervorragend und primissimo. Leider gibt es (altes Haus, wenig Verkabelung) im EG kein Telefon und keinen Anschluß dazu. Ein Analog-DECT im EG aufzustellen ist insofern nicht die Lösung, da es ja fest einer von uns zugeordnet ist.Vermeintliche Lösung: ISDN Telefon mit DECT Nebenstelle ("Handset") im EG.Anschlußschema ab Sonntag:* wie vor, nur hängt anstelle vom Teles ein T-Com 300-i (hoffentlich kein verkapptes Siemens) am ISDN.* alle MSNs eingestellt, wunderbar.Probleme seitdem:* Wenn jemand anruft, identifiziert das T-Com richtig, für wen der Anruf ist und zeigt den Namen an, sowohl am Basisapparat als auch am Handset.* Leider hört es exakt nach 2* Klingeln auf.* Der Fritz klingelt (am entsprechenden Analoganschluß) richtig weiter.Und:* wenn ich vom T-Com meine eigene Nummer wähle, bekomme ich sofort ein Besetzt. Mit dem Teles ging es ohne Probleme, da ich ja auch zwei externe Leitungen habe.Das Handbuch vom T-Com gibt dazu nichts her. Was könnte es sein?Gibt es eine Priorisierung vom S0 Bus (das das alte Teles ignoriert hat) die das Problem verursacht?Benutzt das T-Com beide ISDN Kanäle gleichzeitig (deswegen das Besetzt beim Anwählen der eigenen oder MBw Nummer)?Hat das Phon einen systematischen Fehler?Was kann ich machen um mit den analogen (das ist nach wie vor ein Muß, da weder ich noch meine MBw die DECTs wegwerfen wollen) und dem ISDN gleichzeitig zu leben? Natürlich könnte ich mir eine Reihe ISDN Handsets dazu kaufen um die Analogen zu ersetzen, aber irgendwann ist mein Geldbeutel noch leerer als jetzt schon....Danke fürs Durchlesen der langen Beschreibung. Und danke schon mal für alle Tips, Hinweise etc.!Zoe

ISDN Problem / Phänomen

Verfasst: Do 7. Dez 2006, 11:06
von PeterHerzog
Bevor gar keiner Antwortet:Generell "könnte" die Telekom dazwischen funken, also die Dienste am D-Kanal zerpflügen, sodass sowas auftritt. Aber ich denke mal, dass es vielleicht 10 Leute bei der Telekom gibt, die sich damit auskennen. Also seeehr unwarscheinlich, dass die telekom was dreht.Ergo muss es an den angeschlossenen Geräten liegen.Gerade das mit dem 2xKlingeln und dann weg ist eine Geschichte, die einen Aufhorchen lässt.Und generell muss man sich selbst anrufen können. Gehts nicht, dann stimmt tatsächlich was nicht ganz an den Einstellungen / am Gerät.Generell hat man am ISDN 3 Leitungen. 2 B-Kanal á 64Kbit und ein D-Kanal mit geringer Übertragungsrate. Der D-Kanal überträgt nur die Tickets, also die Anruf Nummern usw.Den kann man sogar missbrauchen und eine kostenlose Datenübertragung einrichten. D-Kanal wird nicht berechnet.ISDN ist aber unter Umständen fies. Wenn man nämlich Anlagenanschluß definiert, dann ist der Bus anders geschalten und die parallel am ISDN Bus angeschlossenen Geräte "sollten" nicht mehr annehmen. Beim Mehrgeräteanschluss, (der ja anscheinend verwendet wird) "sollte" jedes Gerät am Bus gleichwertig den Ruf erhalten und nach je nach MSN läuten.Also vielleicht mal nachsehen ob Anlagen- oder Mehrgeräteanschluss definiert ist, bei einem der Geräte.Eine Mischung führt zu lustigen Effekten. Vielleicht ist das ja die Lösung.

ISDN Problem / Phänomen

Verfasst: Do 7. Dez 2006, 14:03
von Zoe
Hallo Peter,danke für Deine Antwort und die Hinweise.Ich habe heute mal versucht, nicht nur mich selber, sondern mal irgendeine externe Nummer anzurufen (wie lange es manchmal dauert um auf so offensichtliche Dinge zu kommen ). Ergebnis: Keine Leitung.Ich vermute es liegt daran, daß die Info am D-Kanal (MSN, Rufende Nummer) durchkommt, aber kein B-Kanal. Das würde erklären, warum das Telefon zwar die ankommende Nr und die angerufene MSN anzeigt, aber gleich wieder aufhört zu klingeln, und warum man nicht nach extern anrufen kann.Ein Gegencheck mit dem alten ISDN Telefon zeigt, daß es nicht am NT, am Fritz oder dem Rosa Riesen liegt, damit funktioniert nämlich alles.Anlagenanschluß kann ich beim Telefon nicht selektieren.Es kann meiner Meinung nach sein, daß:a) Aus irgendwelchen Gründen (dabei ist es ja gar kein Siemens Telefon) die ISDN-Buchse am Telefon anders beschaltet ist als in der Norm vorgegebenb) Die Buchse im Telefon defekt ist (hatte ich mal am NT, war fast nicht zu sehen)oderc) das Telefon einfach schon kaputt war.Ich werde wohl für (a) den Schrank, hinter dem der NT sitzt vorziehen müssen und das beim Telefon mitgelieferte ISDN Kabel einstecken.Für (b) mal genau inspizieren.Was meinst Du, macht das Sinn?Zoe

ISDN Problem / Phänomen

Verfasst: Do 7. Dez 2006, 16:07
von PeterHerzog
Zitat:Was meinst Du, macht das Sinn?Du musst einzeln die Fehler eingrenzen.Niemals alles zusammen versuchen. Immer Schritt für schritt. ... Leider

ISDN Problem / Phänomen

Verfasst: Do 7. Dez 2006, 19:18
von Zoe
Das eh!Zoe

ISDN Problem / Phänomen

Verfasst: Fr 8. Dez 2006, 22:00
von Phoenix
Hi,tausch das Telefon um oder lass es prüfen....Gruß Willy

ISDN Problem / Phänomen

Verfasst: Fr 8. Dez 2006, 22:19
von Zoe
Sodala,jetzt habe ich das Kabel getauscht und siehe da, es funktioniert wie es von Tag 1 an hätte funktionieren sollen.Ich vermute, es ist keine normgerechte Beschaltung der Telefonbuchse (Ein / Aus vom Bus vertauscht oder so). Hmmm, klingt verdächtig nach Siemens Mal das mitgelieferte Kabel durchpiepsen....Immerhin, jetzt funzt es soweit, habe das erste Gespräch bekommen und auch selbst rausgerufen, jippie Jo, vielen Dank für die Tips! Ich hoffe, ich muß mich deswegen hier nicht mehr melden!Zoe