Seite 1 von 4
Rover wird Roewe
Verfasst: Do 23. Nov 2006, 11:40
von Knochentreter
Ja, ja, ich weiss. Ford hat sich die Markenrechte gekrallt, damit darf die SAIC weder Namen noch Logo verwenden. Dennoch wird mir dabei irgendwie übel und ich kann nachvollziehen, dass sich jedem traditionsbewussten Briten die Nackenhaare aufstellen.
http://www.welt.de/da.../1070232.html Schlimm genug, dass von der einst stolzen britischen Automobilindustrie nix mehr übrig ist. Dass Lotus den Malayen gehört, und die Produktion von TVR auf Geheiss des russischen Eigentümers demnächst in den Osten verlagert wird. Auch dass im neuen Defender ein Transit-TDCi dieselt ist verkraftbar, wenn nicht sogar ein wirklicher Fortschritt... Aber DAS schlägt dem Fass den Boden aus. Und ist gleichzeitig eine Warnung für alle, denen die europäische Automobilindustrie und ihr Erbe lieb und teuer ist. Fehlt nur noch, dass die das Ding für 13.900,- auf den europäischen Markt bringen. Aber das ist wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit.Ich sag's offen: wenn so das Ergebnis aussieht, will ich von freier Marktwirtschaft nix mehr hören ! Wir werden alte Kartelle, Monopole und Zollbestimmungen wiederbeleben müssen, um zu stoppen, was nur schwer zu stoppen ist. Besser heute als morgen!Mit nachdenklichen Grüßen,nick.(Aaaaahhh, jetz geht's mir besser... )
Rover wird Roewe
Verfasst: Do 23. Nov 2006, 11:59
von oldsbastel
Zitat:Original erstellt von Knochentreter am/um 23.11.2006 10:40:40Schlimm genug, dass von der einst stolzen britischen Automobilindustrie nix mehr übrig ist. ......Aber DAS schlägt dem Fass den Boden aus. Wo ist das Problem? Das die Engländer keine Fahrzeuge und Maschinen bauen können, ist hinlänglich bekannt. Dafür können die Chinesen aber ausnahmsweise nichts. Das ist das Problem der Briten.Beitrag geändert:23.11.2006 11:02:19
Rover wird Roewe
Verfasst: Do 23. Nov 2006, 12:11
von Frank the Judge
Von der Blütezeit bis zum totalen Kollaps des Römischen Reiches reichte ein halbes Jahrhundert.Wir stecken gerade in der gleichen Situation. Unsere Kinder sollten lieber japanisch/chinesisch/koreanisch... lernen statt englisch. Dann verstehen sie die Betriebsanleitung des Mercedes besser, wenn das Unernehmen im Jahre 2015 von den Nord-Koreanern übernommen wird.
Rover wird Roewe
Verfasst: Do 23. Nov 2006, 12:25
von Rene E
Nicht wenn sich die Völker der europäischen Union erheben und durch massive Generalstreiks und gewalttätige Volksaufstände eine sozialistische europäische Regierung erzwingen.Dann kann die EU nämlich einheitliche Sozial- und Umwelt- und Qualitätsstandards festlegen die nicht nur in der EU, sondern auch bei möglichen ausländischen Zulieferen zu gelten haben, sonst können die den Handel vergessen.Arbeitsplatzverlagerung ins Ausland und Import chinesicher Billigware und Export europäischen Know-Hows, sollte strafrechtlich als Volksverrat, Hochverrat, Untreue, Spionage versuchte gefährliche Körperverletzung etc. bewertet werden und die Täter vollständig enteignet mit wenigstens 10 Jahren Arbeitslager und anschließendem Berufsverbot bestraft werden.Wir können gegen die Globalisierung kämpfen und sie für Europa aufhalten. Man muß es nur versuchen.Allerdings mit jedem Tag den die Globalisierung voranschreitet und Arbeitsplätze nach Asien verlagert werden und unsere Kultur und Bildung hier durch die Amerikanisierung vor die Hunde geht, wird der notwendige Kampf und die Maßnahmen gegen die Globalisierung härter und blutiger werden. Beitrag geändert:23.11.2006 11:42:12
Rover wird Roewe
Verfasst: Do 23. Nov 2006, 12:39
von Knochentreter
Puh! Und ich dachte noch, mit meinen Formulierungen vielleicht etwas weit gegangen zu sein...
Rover wird Roewe
Verfasst: Do 23. Nov 2006, 12:49
von RA-Wilke
Ist euch eigentlich aufgefallen, daß der Name Roewe englisch ausgesprochen ähnlich wie Rover klingt? Die sind gar nicht dumm, die Chinesen.
Rover wird Roewe
Verfasst: Do 23. Nov 2006, 12:52
von Knochentreter
Zitat:Original erstellt von RA-Wilke am/um 23.11.2006 11:49:42Ist euch eigentlich aufgefallen, daß der Name Roewe englisch ausgesprochen ähnlich wie Rover klingt? Die sind gar nicht dumm, die Chinesen.Yes. Gar nicht dumm.Denn gelesen klingt's nach deutscher Wertarbeit.Und wenn Du noch ein R anhängst klingt's wie Rover auf Sächsisch...
Rover wird Roewe
Verfasst: Do 23. Nov 2006, 12:56
von bob
Zitat:Original erstellt von oldsbastel am/um 23.11.2006 10:59:12 Das die Engländer keine Fahrzeuge und Maschinen bauen können, ist hinlänglich bekannt. bob
Rover wird Roewe
Verfasst: Do 23. Nov 2006, 13:07
von Josef Eckert
"Die sind gar nicht dumm, die Chinesen."Ja und in 10 Jahren werden sie wohl mehr Autos dort bauen, als im gesamten Rest der Welt zusammen. Damit müssen wir leben. Die Chinesen werden immer noch stark unterschätzt. Ich war jahrelang Projektleiter in Peking und habe dort die Chinesen kennengelernt.Oldsbastel: Du solltest eigentlich nicht mehr mit einem Airbus in den Urlaub etc. fliegen. Schau mal was auf den Triebwerken für ein Markenemblem klebt.GrußJosefPS: Übrigens die Software für unsere deutsche Wertarbeit müssen wir inzwischen laut Management-Beschluss des deutschen Unternehmens in Indien fertigen lassen. Ist auf dem Papier ein paar % billiger, als hier in Deutschland.Beitrag geändert:23.11.2006 12:14:10
Rover wird Roewe
Verfasst: Do 23. Nov 2006, 13:15
von oldsbastel
Bob, da jibbets gar nix zu schimpfen. Engländer und Amis sollten ihre Griffel vom Schraubenschlüssel lassen. Die haben keine Ahnung davon. Ich habe in Form von Maschinen oft genug damit zu tun. Ein einziges Wort reicht, um das zu beschreiben: Kernschrott!Wie gerade die Amis es geschafft haben, mit selbstgebauten Fluggeräten die Erdanziehung zu überwinden, ist mir bis heute ein Rätsel. Beitrag geändert:23.11.2006 12:23:54