Seite 1 von 2
Gurt für den Einbau vom Kindersitz zu kurz....
Verfasst: Mi 22. Nov 2006, 11:31
von ChevysMaster85
Hallo, im Januar bekommen wir Nachwuchs Deshalb habe ich mich jetzt mal ein bisschen nach Kindersitzen umgesehen. Wir fahren meist (vor allem im Winter) mit unserem Firmen Lastesel Ford Transit (Bj 2000 nur vorne 3 Sitze)Nun ist aber leider der Gurt zu kurz um den Kindersitz zu befestigen! Bei Ford (Werk und Händler) sind sie leider zu dämlich...eigentlich sollten DIE das ja wissen! Daher Frage 1: wie bekomme ich diesen Sitz fest, hat da jemand Erfahrungen?Frage 2: Gibt es eine Lösung die ich auch gleich in meinen alten Karren nehmen kann? Der New Yorker hat ja zumindst schon mal Beckengurte...Danke, Ole
Gurt für den Einbau vom Kindersitz zu kurz....
Verfasst: Mi 22. Nov 2006, 11:59
von ventilo
Ford ist natürlich nicht dämlich, sondern hat bestimmt nur vergessen in die entsprechende Liste zu sehen.Da steht nämlich drin welcher Kindersitz für Deinen Nachwuchs in diesem Fahrzeug empfohlen wird.Das sind für Deinen Transit folgende Modelle:ECE Gruppe 0+: Römer Baby-Safe plus (ACHTUNG: Rückwärts gerichtete Kindersitze vorne nur wenn kein Beifahrer Airbag montiert ist!!)ECE Gruppe I: Römer DuoECE Gruppe II/III: Römer KidIch könnte ja fast wetten Du hast eine Maxi Cosi Babyschale, denn die passt in viele Autos nicht (wegen zu kurzem Gurt).
Gurt für den Einbau vom Kindersitz zu kurz....
Verfasst: Mi 22. Nov 2006, 12:16
von ChevysMaster85
...dafür liebe ich dieses Forum! Wo Werk und Händler überfordert sind, hilft Oldtimer-info.de 1000 Dank! Ich habe den Sitz bei Baby Schnuller(, die hellblau-rosane Vaterhölle ) ausprobiert und ich glaube, es war ein Maxi Cosi und die Verkäuferin meinte, das dann auch kein anderer Sitz passt...Danke dir! ...nur nochmal zur Sicherheit, der Wagen ist 2000 zugelassen, es ist aber das runde 1999er Modell! Passt trotzdem?Beitrag geändert:22.11.2006 11:21:17
Gurt für den Einbau vom Kindersitz zu kurz....
Verfasst: Mi 22. Nov 2006, 12:18
von mcoldie
Moins,mit dem Problem stehst Du nicht alleine da. Die Normen für die Befestigungseinrichtungen haben sich wohl mal geändert (Stichwort alternative Gurtführung). In der Folge gibt es wohl des öfteren Probleme mit der Gurtlänge bei bestimmten Fahrzeug-/Sitzkombinationen.Als Abhilfe gibt es - teils fahrzeuspezifische (z.B. Volvo), teils universelle - Gurtverlängerungen. Damit solltest Du den Sitz befestigen können.Gruß Martin...seit letzter Woche mit dem Maxi-Cosy - aber ohne Gurtverlängerung - unterwegs...
Gurt für den Einbau vom Kindersitz zu kurz....
Verfasst: Mi 22. Nov 2006, 12:30
von ventilo
Kindersitze sollte man IMMER vorher zur Probe einbauen!Es gibt auch noch ein paar Kindersitze mit "alternativer Gurtführung" am Markt. Dabei handelt es sich aber meist um Auslaufmodelle, die evtl. schwer zu kriegen sind.Und gebrauchte Kindersitze sind wegen der meist unbekannten Vorgeschichte (Unfall, fehlende Anleitung) auch nicht zu empfehlen.Von der Verwendung von Gurtverlängerungen bei der Montage von Kindersitzen wird abgeraten, da der Gurt dann meist nicht korrekt am Kindersitz befestigt werden kann!Für einige Ford Modelle kann man längere Gurte nachrüsten. Man müßte sich schlaumachen, ob das beim VE83 Transit auch möglich ist. Ein Anruf bei der freundlichen Ford Hotline Tel.: 0221 903-3333 (Mo - Fr: 7:30 bis 17:00 Uhr) sollte dies klären können. Bitte dabei die Fahrgestellnummer bereithalten.Ergänzung:Gruppe 0/0+ Kindersitze, die man mit einem 2-Punkt Gurt befestigt werden können, gibt es m.W. nicht mehr neu am Markt.Auch für die älteren Kinder wird die Auswahl hier immer geringer:Chicco ZenithGraco Autobaby mit BasisMaxi-Cosi Priori SPSStorchenmühle Space mit BasisRömer King QuickfixRömer VarioBritax Eclipse SICasualplay BeatWAVO Fix XLBeitrag geändert:22.11.2006 11:38:46
Gurt für den Einbau vom Kindersitz zu kurz....
Verfasst: Mi 22. Nov 2006, 13:12
von threelitre
Interessantes Thema...Wir haben derzeit einen Römer Baby Safe im Einsatz, und auch der passt bei unseren Autos eigentlich nur auf den (ganz zurückgeschobenen) Vordersitz - auch bei den "modernen" Alltagsautos. Nach dem ersten Fehlversuch mit Baby drin mache ich bei noch nicht getesteten Autos jetzt immer erst einen Trockenversuch!Die Sitze für Zweipunktbefestigung werde ich mir mal näher anschauen, da ein paar unserer Oldies immerhin solche haben. Danke für die Infos, auch wenn ich garnicht danach gefragt habe!Alexander
Gurt für den Einbau vom Kindersitz zu kurz....
Verfasst: Mi 22. Nov 2006, 15:26
von mpuckhaber
Hallo @ventiloich staune immer wieder über solche Aufstellungen. Hast Du gerade selbst recherchiert oder ist das eine Übersicht aus der Oltimer Markt o.ä.@ChevysMaster85 Wenn Du Dich wirklich für ein älteres Modell interessierst: Wir haben die Storchenmühle-Variante. Darf man gar nicht sagen, aber wir haben zum Befestigen im Wolga sogar nur Spangurte gehabt (Sind aber nicht oft damit mit den Kindern gefahren.)Falls Du Dich auf meine Bestätigung verlässt, dass wir niemals in irgendwelche Unfälle verwickelt waren, und den Kindersitz günstig übernehmen möchtest, mache ich Fotos und schick sie Dir.
Gurt für den Einbau vom Kindersitz zu kurz....
Verfasst: Mi 22. Nov 2006, 15:34
von ventilo
Zitat:Original erstellt von mpuckhaber am/um 22.11.06 14:26:21Hallo @ventiloich staune immer wieder über solche Aufstellungen. Hast Du gerade selbst recherchiert oder ist das eine Übersicht aus der Oltimer Markt o.ä.[...]Diese Aufstellung habe ich dem empfehlenswerten und auch für nicht-Mitglieder kostenlosen Heftchen "Auto-Kindersitze 2005/6" des Touring Club Schweiz (TCS) entnommen.Bestellung über
http://www.tcs.ch
Gurt für den Einbau vom Kindersitz zu kurz....
Verfasst: Mi 22. Nov 2006, 18:15
von ChevysMaster85
Danke an alle! @ mpuckhaberdanke für dein Angebot, aber die Frau will unbedingt einen neuen Kindersitz. Und wenn du selber Kinder hast, dann weißt du ja: leg dich ja nicht mit einer schwangeren Frau an! Was du sagst ist falsch und wenn du nichts sagst auch! ...wenn das doch nur schon vorbei wäre....
Gurt für den Einbau vom Kindersitz zu kurz....
Verfasst: Mi 22. Nov 2006, 22:23
von Knaudel
Hallo Chevy,mein Sohn hat seit kurzem die Babyschale nicht mehr nötig, und das ist echt eine Entlastung!Wir hatten den "Römer BabySafe", und obwohl unsere Autos nicht allzu klein sind, wars echt knapp mit dem Gurt!Damit standen wir nicht alleine, beim Mercedes meines Vaters hats nicht gepaßt!Also: es hilft nur: Babymarkt, Babyschale testen, fertig. Hier kennt man auch alternative Lösungen!Übrigens: Beim Kindersitz wirds dann wieder einfacher!Gruß KnaudelBeitrag geändert:22.11.06 21:26:25