Seite 1 von 1
webpart Forum
Verfasst: Di 24. Okt 2006, 14:01
von PeterHerzog
HalloIm letzten Newsletter war es bereits drin. Wir haben ein kleines Webpart zur Verfügung gestellt, welches man in die eigene Homepage einfügen kann.Wie sowas in "Natura" aussehen kann, sieht man an meiner privaten Homepage.
http://www.pherzog.deDort habe ich das Forum sozusagen "eingebunden".Falls jemand es auch haben möchte... Ich helfe gerne, so ein IFrame einzurichten. Einfach Message an mich und schon wird geholfen
webpart Forum
Verfasst: Di 24. Okt 2006, 15:36
von Gerrit
Hallo Peter,gefällt mir, ich habe es gleich ausprobiert:
http://oldtimer-treff-steinhude.de/Kannst Du mal testen ob es unter Windows auch funktioniert Viele GrüßeGerrit
webpart Forum
Verfasst: Di 24. Okt 2006, 17:26
von ChevysMaster85
wie jeeet dat denn? Ich hab zwar nur so ein paar Blogs, aber fänd ich ganz schick...
webpart Forum
Verfasst: Di 24. Okt 2006, 23:46
von PeterHerzog
Zitat:Original erstellt von Gerrit am/um 24.10.06 15:36:10Hallo Peter,gefällt mir, ich habe es gleich ausprobiert:
http://oldtimer-treff-steinhude.de/Kannst Du mal testen ob es unter Windows auch funktioniert Viele GrüßeGerritUnabhängig davon... Habe auf Zeile 33 einen Javascriptfehler bekommen infoTabs ist undefiniert. Hat was mit der Google-map zu tun.Das webpart wird super angezeigt. Mach das IFrame eventuell ein paar Pixel größer. Durch die manchmal längeren Beschreibungen wird so manche Zeile umgebrochen und es erscheinen die Slider zum rauf und runterschieben.Oder verwende den Parameter cutpos, Mit dem kann man die Länge der Beschreibung kürzen, sodaß nixht mehr umgebrochen wird.
webpart Forum
Verfasst: Di 24. Okt 2006, 23:50
von PeterHerzog
Zitat:Original erstellt von ChevysMaster85 am/um 24.10.06 17:26:58wie jeeet dat denn? Ich hab zwar nur so ein paar Blogs, aber fänd ich ganz schick...Also...In deiner Homepage musste an einer Stelle wo das erscheinen soll folgenden Code einfügen:Zitat:{iframe name="I1" src="
http://forum.oldtimer-info.de/forumwebp ... width="546" height="234"}Ihr Browser unterstützt Inlineframes nicht oder zeigt sie in der derzeitigen Konfiguration nicht an.{/iframe}width und height dementsprechend anpassen, wegen der Größe.Und die Paremeter count, cutpos usw. laut Beschreibung unter
http://wiki.oldtimer-info.de/?id=webpart anpassen.Versuchs malPS: Habe da oben die geschweiften Klammern verwendet. Bitte gegen Spitze Klammern tauschen
webpart Forum
Verfasst: Mi 25. Okt 2006, 14:29
von Gerrit
Hallo Peter,danke für dem Test. Google-Map ist noch eine Baustelle, Zu den iframe-Parametern habe ich noch frameborder="0" hinzugefügt. Sonst gibt es bei meinem Referenz-IE (unter Virtual-PC mit XP) einen hässlichen Rahmen. Das mit cutpos werde ich probieren, breiter geht nicht mehr, dann drückt mir der IE die rechte Spalte ins Nirvana.Viele GrüßeGerrit
webpart Forum
Verfasst: Mi 25. Okt 2006, 19:17
von ChevysMaster85
...dieses verflixte html Gefrickel....ich dacht ich könnte mich in diesem Leben davor drücken das noch zu lernen, aber es begegnet mir immer wieder...Ich werds versuchen! Btw, kann mir von euch jemand sagen, wie man eine Slideshow in seinen Blog baut, ich mag z.B. den simpleviewer gernhttp://
www.airtightinteractive.com/simpleviewer/...und wo kann ich so eine slidshow kostenlos hosten?
webpart Forum
Verfasst: Mi 25. Okt 2006, 22:53
von PeterHerzog
Zitat:Original erstellt von ChevysMaster85 am/um 25.10.06 19:17:15...dieses verflixte html Gefrickel....ich dacht ich könnte mich in diesem Leben davor drücken das noch zu lernen, aber es begegnet mir immer wieder... Zitat:Ich werds versuchen! Btw, kann mir von euch jemand sagen, wie man eine Slideshow in seinen Blog baut, ich mag z.B. den simpleviewer gernhttp://
www.airtightinteractive.com/simpleviewer/...und wo kann ich so eine slidshow kostenlos hosten?Der Simpleviewer ist eine nette Sache. Mit der Bibliothek haben wir auch schon gespielt.Hmm ... Kostenlos ist der Tod und der Kost´ s´Lebn, wie es so schön heißt.Wenn man eine DSL-Leitung hat und en Rechner laufen läßt, kann man es generell zuhause machen.Mit DynDNS einen festen Namen definieren und schon hat man einen Server gebaut.Meines Sohnes Webseite und noch ein paar andere laufen bei mir im Keller
http://junior.pherzog.deIch habe als Beispiel eine DSL-Lösung von T-Online. Business Tarif mit 16 Mbit Down und 1 Mbit Upload. Da ist für 5 MB sogar eine feste IP drin und eine
www.schiessmichtot.de ist auch dabei.Ich bekomme aber keine Schecks von den Tonlinern weil ich quasi Werbung mache