Seite 1 von 2
Ollen Transporter kaufen
Verfasst: Mo 23. Okt 2006, 09:34
von oldsbastel
Hallo,ich bin am überlegen, ob ich mir einen gebrauchten Transporter zulege, um so den alltäglichen Kram, der nicht in den Kofferraum passt und die Motorräder transportieren zu können.Folgende Anforderungen muss der Trasporter erfüllen:- Kasten/Bus- 1-2 Motorräder müssen reinpassen.- billig, billig, billig (ist ein reines Transportmittel, Aussehen s*****egal)- 2 J TÜV- Motor möglichst klein (weil billig, billig, billig). Wenn das Teil 80-100 km/h läuft, ist das ausreichend.Hat jemand eine Idee, was da so in Frage kommen könnte?
Ollen Transporter kaufen
Verfasst: Mo 23. Okt 2006, 10:15
von er ka
Hallo Burkhard,an Deiner Stelle würde ich mich nach einem Anhänger umsehen, kostet wenig an Steuern, billig in der Versicherung, Unterhaltskosten ebenfalls gering und die Reifen alle 4-5 Jahre bekommst Du für kleines Geld nachgeworfen. HU alle 2 Jahre bei etwas Pflege und Wartung problemlos und verleihen kann man den gegen einen Kasten Bier auch noch, selbst wenn der Zugwagen mal irgendwo mit dem verliehenen Anhänger entlangschrammt macht es Deiner Versicherung wenig, Anhänger sind bei Betrieb immer über das ziehende Fahrzeug versichert.Wenn, dann nimm einen mit V Deichsel (laufen ruhiger) und eine Gewichtsstufe höher als Du Dir vorstellst (Reserve), Plane und Spriegel demontiertbar (braucht man nicht immer) und dann günstig transportieren.Ich fahre(2 Tandemachser abgelastet auf je 2700 Kg)freundlich grüssender ka
Ollen Transporter kaufen
Verfasst: Mo 23. Okt 2006, 10:50
von oldsbastel
Hallo Ronald,an den Hänger habe ich auch schon gedacht. Das wird aber wohl nix, weil ich für mein Auto weder eine Kupplung noch eine Freigabe des Herstellers bekomme.
Ollen Transporter kaufen
Verfasst: Mo 23. Okt 2006, 11:44
von der Braun
Was ja erschütternd billig angeboten wird, lieber Burkhard, sind olle Fiat Saugdiesel-Ducato. Bei uns laufen inzwischen drei von diesen armen Alt-Ameisen. Und die Dinger halten verblüffend viel aus, wenn sie nicht zuvor schon weggerostet sind.GrüßeMartin
Ollen Transporter kaufen
Verfasst: Mo 23. Okt 2006, 12:13
von oldsbastel
Was ist denn "erschütternd billig"? Im Ernst: Ob Diesel oder nicht, muss ich mir noch genau überlegen, denn viel wird der Transporter ganz sicher nicht gefahren. Das macht den Diesel bei DEN Steuern vermutlich uninteressant.Gab es die Ducatos auch als Benziner?Es gibt doch irgendsone Gurke von Isuzu, wenn ich nciht irre. Was ist denn damit so?Beitrag geändert:23.10.06 13:30:33
Ollen Transporter kaufen
Verfasst: Mo 23. Okt 2006, 13:01
von BJ43
Schau doch mal nach einem Hilux-Benziner, ist zwar kein Kastenwagen, aber fährt ja noch, wenn die Welt schon längst untergegangen ist siehe Beitrag : not british ...Hier mal (zwar nicht passen für dich) aber sehr,sehr interessant (Doppelkabine) wie es ausschaut zum Schnäppchenpreis.
http://www.autoscout24.de/home/index/de ... J43Beitrag geändert:23.10.06 13:05:29
Ollen Transporter kaufen
Verfasst: Mo 23. Okt 2006, 13:33
von oldsbastel
Zitat:Original erstellt von BJ43 am/um 23.10.06 13:01:19Hier mal (zwar nicht passen für dich) aber sehr,sehr interessant (Doppelkabine) wie es ausschaut zum Schnäppchenpreis.Der Hilux ist für mich gänzlich ungeeignet. Erstens ist er offen und zweitens wuchte ich keine 300kg-Böcke auf einen Pick-Up. Zum Affen sollen sich andere machen. Mit "billig, billig, billig" möchte ich eher wieder an alte Uni-Zeiten anknüpfen. Damals haben unsere Benze/8 max. 500,- DM gekostet und sind 4 oder 5 Jahre gelaufen. So in etwa stelle ich mir das auch bei dem Transporter vor. Auf "1A geplegt" lege ich also keinen Wert, wenn hinten sowieso Zement drinliegt. Beitrag geändert:23.10.06 13:40:08
Ollen Transporter kaufen
Verfasst: Mo 23. Okt 2006, 13:39
von BJ43
Zitat:Original erstellt von oldsbastel am/um 23.10.06 13:33:22Zitat:Original erstellt von BJ43 am/um 23.10.06 13:01:19Hier mal (zwar nicht passen für dich) aber sehr,sehr interessant (Doppelkabine) wie es ausschaut zum Schnäppchenpreis.Mit "billig, billig, billig" möchte ich eher wieder an alte Uni-Zeiten anknüpfen. Damals haben unsere Benze/8 max. 500,- DM gekostet schon gut ,halte nun meine Finger still nur dies noch: auf meine Empfehlung hat ein Bekannter, der vorher einen Mercedes Transporter für seine Geländemopeds hatte, sich 1991 einen Hilux für eben diese gekauft.Hat er immer noch und dankt mir diesen Tipp noch heute GrußBJ43noch vergessen :Als Einzelkabine werden diese (auch Diesel) weiterhin als LKW besteuert, ändert sich auch nicht.Steuer 178 € im Jahr !!!Beitrag geändert:23.10.06 13:51:12
Ollen Transporter kaufen
Verfasst: Mo 23. Okt 2006, 15:43
von Rene E
Barkas B 1000Der Sozialismus wird siegen!
Ollen Transporter kaufen
Verfasst: Di 24. Okt 2006, 12:02
von der Braun
Rene hat naturgemäß Recht mit seinem Tipp. Mit einem Barkas knattert hier auch einer meiner Kollegen herum. Mit seiner tiefen Ladekante ideal zum Einladen von Motorrädern. ABer die Barkas haben mittlerweile preislich ordentlich angezogen, wenn brauchbar. Außerdem finde ich sie fast zu schade für üble Transportaufgaben bei jedem Wetter... Aber bitte...Ducato: Um 1000 Euro, Burkhard. Ebenfalls mit tiefer Ladekante.Für die Fixkosten spielt es bei einem echten Transporter-Kastenwagen auch heute grundsätzlich keine Rolle, ob Benzin- oder Dieselmotor (es gibt auch Benziner-Ducato). Denn die Finanzämter rechnen bei diesen Autos in der Regel auch heute nach zulässigem Gesamtgewicht ab, wenn eine Lkw-Zulassung sowie nicht mehr als drei Sitzplätze eingetragen sind. Und beides ist ja bei einem Kastenwagen die Regel. Darüberhinaus hat die Lkw-Zulassung für den Gewerbetreibenden den Vorteil, dass dann nicht der Privatanteilabzug fällig wird bzw. Fahrtenbuch geführt werden muss, um dem Abzug zu entkommen. Nur mal so nebenbei angemerkt...Grüße nach KasselMartinEdit (habe ich zunächst übersehen): Du meinst mit "Isuzu" vermutlich den Isuzu Midi, ein für den Euro-Markt im IBC-Werk in Luton nahe London grauenhaft zusammengepfuschtes Vehikel mit hartnäckigen Verarbeitungsproblemen wie häufigem Ölverlust (weil die Briten recht optimistische Vorstellungen beim Planen von Dichtflächen von Gehäusehälften hatten) und z.T. extrem hohen Ersatzteilpreisen. Im gleichen Werk entstehen inzwischen Renault Trafic und seine Zwillingsbrüder mit Nissan- bzw. Opel-Emblem. Die Anlagen wurden aber schwer modernisiert.Beitrag geändert:24.10.2006 12:12:50