Seite 1 von 2

Bröselige Backsteinwände verputzen

Verfasst: Di 3. Okt 2006, 20:42
von FREDDY
Hallo Zusammen,Ich habe die Nase voll von meiner bröseligen und staubigen Mäusehöhle von Werkstatt und will sie ein bisschen herrichten...Problem dabei: Das Backsteingemäuer stammt aus den 20ern, mit Putz und Fugen im Mischungsverhältnis 1:Sand, d.h. den Putz kann man problemlos abklopfen; doch was mache ich dann, wenn die blanke Wand vor mir steht? Normaler handelsüblicher Tiefengrund stoppt zwar das Gebrösel in gewissem Umfang, dafür verschließt er aber die Poren, die Feuchtigkeit diffundiert nicht mehr raus und die Wände werden feucht.Das Verputzen wollte ich mir eigentlich sparen und das blanke Mauerwerk nur streichen, aber wie müsste ich es vorbehandeln damit die Farbe hält? Falls es da keine Möglichkeit gibt, welchen Putz nehme ich und wie stelle ich sicher dass er hält?Würde mich freuen falls mir jemand helfen könnte Gruß,Freddy

Bröselige Backsteinwände verputzen

Verfasst: Di 3. Okt 2006, 22:53
von Freddy Wienkowski
Namensvetter, aus deinem Beitrag geht nicht hervor, ob du nur innen oder auch außen das Mauerwerk behandeln willst. Normalerweise reicht es, wenn du innen die Mauerfugen mit einem speziellen Fugenmörtel verschließt und auf einen Anstrich verzichtest. Das ist eine ziemlich fade Arbeit, aber auch die ansprechendste Lösung. Wenn auch die Mauersteine eine sehr lose Oberfläche haben, haftet dauerhaft kein Farbanstrich. In diesem Falle würde ich die Steine nur abbürsten. Nichts sieht schöner vor blankem Mauerwerk aus als blitzende Technik und meistens auch moderne Kunst! Wenn aber das Außenmauerwerk mürbe ist, weil es durch Frost und Nässe beschädigt ist, brauchst du eine aufwendigere Beratung.MfG Freddy Wienkowski

Bröselige Backsteinwände verputzen

Verfasst: Di 3. Okt 2006, 23:03
von FREDDY
Hallo Freddy,Nein, es geht nur um den Innenbereich.Ich will mal so sagen: Das Gebäude ist 80 Jahre alt und das sieht man; aussen ist aber immerhin noch Verputz drauf!Das mit dem Fugenmörtel wäre eine Idee, wenn auch keine so "radikale" und zeitsparende wie von mir angedacht.....wobei es immer abzuwägen gilt, ob Vorbehandlungen und die endgültige Arbeit zeitlich aufaddiert nicht etwa genauso lange dauern wie das Ausfugen.Gruß,Freddy

Bröselige Backsteinwände verputzen

Verfasst: Di 3. Okt 2006, 23:30
von Freddy Wienkowski
Hallo Freddy,wenn du mit dem Finger durch die Fuge fährst und den Eindruck hast, daß diese nur mit Sand gefüllt ist, kommst du um das Verfugen oder Verputzen eh nicht herum. Wenn du bittschön einen Freund im östlichen Mitteleuropa hast, wäre das Verputzen eine Überlegung wert, aber auch riskant. Wenn du es selber machst, wirst du dich wohl für das Verfugen entscheiden müssen.MfG Freddy Wienkowski

Bröselige Backsteinwände verputzen

Verfasst: Di 3. Okt 2006, 23:44
von FREDDY
Hallo nochmals,Mach mir keine Angst.....die Fugen sind so weich, dass sich jedes Jahr Erdvespen einnisten. Anbei mal zwei Fotos um das Problem zu verdeutlichen. An diesem Mauerteil habe ich bereits vor einigen Jahren Tiefengrund verstrichen ("hauptsache es hebt"), wie man auf dem zweiten Bild gut erkennen kann bröselt es ständig irgendwo, was im gesamten Raum einen permanenten Staubfilm auf allem und jedem erzeugt: Beitrag geändert:03.10.2006 23:47:22

Bröselige Backsteinwände verputzen

Verfasst: Di 3. Okt 2006, 23:54
von Freddy Wienkowski
Hallo Freddy,das sieht nur bös aus. Kauf dir ein Sackerl Fugenmörtel und probier es einfach. Was soll schon fehlschlagen? Ich konnte nur zwei Bilder öffnen, winzig klein. Liegt vielleicht an meinem Mozilla.MfG Freddy WienkowskiJetzt sehe ich die Bilder im Großformat. Da hat schon jemand verfugt, denn eigentlich sind nach so langer Zeit die Fugen zentimetertief ausgerieselt. Um einen harten Fugenmörtel anzubringen, müßtest du die Fugen auskratzen. Noch fader! Hier hilft wohl nur Verputzen.Beitrag geändert:04.10.2006 00:02:55

Bröselige Backsteinwände verputzen

Verfasst: Mi 4. Okt 2006, 07:17
von Gerrit
Hallo Freddy,versuch es mit kalken, hier ein Link zur Untergrundvorbereitung:http://www.kalk-kontor.de/de/anwendungs ... .htmlViele GrüßeGerrit

Bröselige Backsteinwände verputzen

Verfasst: Mi 4. Okt 2006, 09:53
von Freddy Wienkowski
Hallo Gerrit, hallo Freddy,an Kalken hatte ich auch gedacht, aber man muß das Raumklima in der Garage bedenken: Im Winter bildet sich auf dem dünnen Mauerwerk, aus einer Notzeit stammend und später unzureichend verfugt, durch gelegentliches, aber kräftiges Heizen Kondenswasser, das den Kalk zum "Treiben" bringt. Geht dann auch mal Frost hinein, hält eigentlich nichts. Gerrits Link ist vielversprechend, das Mittel aber offensichtlich noch nicht im Verkauf. Ich vermute, daß man den Kalk mit einem speziellen Kunststoff vergüten will. Freddy sollte nichts überstürzen, sondern verschiedene Maßnahmen auf kleiner Fläche einfach ausprobieren, denn Spezialmörtel sind teuer. Viele lösen das Problem auch durch das Aufbringen von wasserfesten (man muß wohl sagen von halbwegs wasserresistenten)und hinterlüfteten Gipskartonplatten oder anderem Plattenmaterial, wie es dahinter aussieht, geht keinen etwas an...By the way: Wie groß ist das Gebäude? Stehen Autos darin? Wenn ja, würde ich als erste Tat die Mäuse vernichten.MfG Freddy Wienkowski

Bröselige Backsteinwände verputzen

Verfasst: Mi 4. Okt 2006, 17:42
von daggi5
Ich würde die armen Mäuse leben lassen und stattdessen mal aufräumen und den ganzen Goggo Schrott entsorgen, wird dem optischen Erscheinungsbild der Bruchbude gut tun.Außerdem spricht nichts dagegen probeweise mal einen Teilbereich mit Tiefengrund zu verfestigen und mit Farbe zu überstreichen, dann wird man sehen obs funktioniert.Das ganze rumdebattieren über Fugen auskratzen oder Fugen nicht auskratzen ist doch kokolores (weiß der Teufel wie man das schreibt)Die Wand und Fugen mit Besen abkehren, Tiefengrund, Farbe, fertig.Das alles mal auf 2 Qm ausprobiert.

Bröselige Backsteinwände verputzen

Verfasst: Mi 4. Okt 2006, 18:21
von FREDDY
Tiefengrund verschließt die Poren, die Wände werden feucht, siehe auch in dem obigen Link. Farbe auf der Sandigen Wand wird nicht halten. Was glaubst du warum ich hier überhaupt nach Alternativen frage??