Endlich mal ein vernünftiger Artikel zur gelben Gefahr

... Alles, ausser Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Endlich mal ein vernünftiger Artikel zur gelben Gefahr

Beitrag von Rene E » Di 19. Sep 2006, 11:03

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518 ... 00.htmlWir müssen diesen kapitalistischen Scheißstaaten endlich den Handelskrieg erklären! Selbst die Amis tun es!!

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Endlich mal ein vernünftiger Artikel zur gelben Gefahr

Beitrag von Old Cadillac » Di 19. Sep 2006, 13:41

Eines Tages wird Deutschland nichts mehr selbst produzieren ( für wen, ist ja alles zu teuer ? ) sondern nur noch konsumieren... da das auf die Dauer wohl kaum geht, geht es den Bach runter. Deutschland wird Billiglohnland werden und in Zukunft Polen und Asian mit Billigprodukten beliefern. So meine Vision... Geht ja schon los... immer mehr Leute haben weniger Geld. Haben, keinen Job und bekommen auch keinen mehr. Früher war die Möbelhochburg in NRW und Franken, heute ist sie in Polen und Asien. Habe jetzt erst wieder fette Preiserhöhungen von deutschen Herstellern bekommen, während einer aus Polen die Preise sogar gesenkt hat. Gut Nacht, Marie !Tom

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Endlich mal ein vernünftiger Artikel zur gelben Gefahr

Beitrag von oldsbastel » Di 19. Sep 2006, 15:16

Zitat:Original erstellt von Rene E am/um 19.09.2006 11:03:40Wir müssen diesen kapitalistischen Scheißstaaten endlich den Handelskrieg erklären! Selbst die Amis tun es!!Wer keine Waren aus China bzw. ausschließlich europäische Produkte kauft, der werfe den ersten Stein ...Ich versuche zumindest, China soweit wie möglich zu vermeiden ...

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Endlich mal ein vernünftiger Artikel zur gelben Gefahr

Beitrag von Rene E » Di 19. Sep 2006, 15:38

Ein wirksames Produkthaftungsgesetzt würde schon mal helfen.Außerdem die Stiftung Warentest zu einer Staatsbehörde ausbauen und eine Kennzeichnung einführen ob und wie ein Produkt einsetzbar ist und welchen Qualitätsstandard es hat. Handelsklasse "A" "B" "C" etc.Ich gebe ja zu, daß ich letztens mit einem Zelt "made in China" mal wieder selber reingefallen bin.Ich wußte natürlich auch erst beim Auspacken wo es herkommt.Hätte die staatliche Warenbehörde geprüft ob das in zu Verkehr bringende Zelt als solches überhaupt taugt, wäre es nie verkauft worden.Hätten der Importeur ein wasserdichtes Muster zur Prüfung vorgelegt und man dann die Schundware mit Zertifikat verkauft , hätte ich den Händler verklagen können, wegen "entgangener Urlaubsfreude" und die Pensionskosten hätte er auch übernommen. Hätten wir noch unsere Erkältung wegen des durchnässten Zeltes in die Klage mit reingebracht, hätte das ein Schmerzensgeld gegeben das zur Insolvenz des Händlers geführt haätte.Amerikanisches System? Ja! Bin selber Schuld wenn ich so billig kaufe.Andererseits, auch wenn wir oft wegen sehr extremer Urteile über Amiland lachen, glaubt ihr einer würde sich noch trauen unzertifizierte ungeprüfte Schrottprodukte aus dubiosen Quellen/Ländern anzubieten?Wenn man das richtig aufzieht, kann man die Schlitzaugen mit solchen Gesetzen und Maßnahmen wirksam aus unserem Markt raushalten.Wenn erstmal ein paar Händler lebenslang zu Hartz IV Empfänger werden als Warnung und jeden Monat Tonnen von Importschrott beschlagnahmt und vernichtet werden, dann läuft das schon!Man könnte auch statt Strafzoll eine gestaffelte Mehrwertsteuer erheben.Produkte müssen hinsichtlich Ihrer Umweltverträglichkeit, Ihres Nutzens, Ihrer Nutzbarkeit (Haltbarkeit) und den sozialen Bedingungen unter denen sie produziert werden zertifiziert werden.Entsprechend der Einstufung durch eine Handelsbehörde, wird dann die Mehrwertsteuer für dieses Produkt festgelegt.Ökologisch, einheimisch, fair produziert = 0%überflüssiger Chinaschrott = 100% oder gleich verbietenBeitrag geändert:19.09.2006 15:58:38

BJ43
Beiträge:2350
Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Endlich mal ein vernünftiger Artikel zur gelben Gefahr

Beitrag von BJ43 » Di 19. Sep 2006, 17:49

Zitat:[Ich versuche zumindest, China soweit wie möglich zu vermeiden ...Das kannst du garnicht, da du überhaupt nicht weißt, wo China drin ist und wo nicht.Kein einziges Auto deutscher Hersteller, sei es Daimler, Porsche, VW usw. läuft ohne "China"Alleine Bosch hat dort mehrere Standorte in: Beijing, Guangzhou, Chuzhou, Hangzhou, Hongkong, Nanjing, Shanghai, Shunde, Suzhou, Wujin, Xian mit ca. 7500 Beschaftigten,Produkte, die dort hergestellt werden: Fertigung von Kraftfahrzeugtechnik, Elektrowerkzeugen, Hausgeräten, Thermotechnik, Verpackungstechnik, Sicherheitssystemen sowie Automationstechnik. GrußBJ43

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Endlich mal ein vernünftiger Artikel zur gelben Gefahr

Beitrag von oldsbastel » Di 19. Sep 2006, 18:58

Zitat:Original erstellt von Rene E am/um 19.09.2006 15:38:08Ein wirksames Produkthaftungsgesetzt würde schon mal helfen.Rene,ein ProdHaftG gibt es durchaus. Auch die monetäre Obergrenze von 80 Mio. Eur in Deutschland ist durchaus geeignet, um die meisten Betriebe und Importeure in den Ruin zu treiben. Die meisten Betriebe haben den Hof voller Tretminen. Die Frage ist nicht, ob eine hochgeht, sondern wann eine hochgeht! In anderen EU-Staaten gibt es z. T. keine Obergrenzen beim Schadenersatz. USA und Europa sind da nicht mehr soweit voneinander entfernt. Ein wesentlicher Unterschied zwischen USA und der EU sind aber die "Punitive Damages", die es in der EU so nicht gibt. Außerdem spielt bei den USA-typischen Summen auch die fehlende gesetzliche Unfallversicherung nach europäischem Muster eine Rolle. Du kannst die Summen also nicht ohne weitere Hintergrundanalyse auf Europa übertragen. Im Übrigen kommen diese horrenden Summen meist auch nur bei Endverbraucherpordukten zum Tragen.Aber auch hier tut sich eine Menge. So ist zum Beispiel der ganz grobe Ramsch seit der Schuldrechtsmodernisierung mit der 2-jährigen Gewährleistung aus den Baumärkten verschwunden. Das gibt es in USA beispielsweise (noch) nicht. auch die Eigenmeldungen der Hersteller ("Selbstanschwärzung" nach GPSG) nimmt seit Mai 2004 stetig zu. Die Produktmängelstatistik kannst du übrigens hier einsehen: http://www.baua.de/de/Geraete-und-Produ ... ndsätzlich ist es aber so, dass 1/3 aller Produkte, die in den letzten Jahren per Untersagungsverfügung durch die staatliche Markaufsicht vom Markt genommen wurden, aus China stammen. Ein weiteres Drittel ist unbekannter Herkunft . Das muss nicht weiter kommentiert werden! Die hohe Zahl unsicherer Produkte aus Deutschland dürfte auf die steigende Zahl der Eigenmeldungen zurückzuführen sein.Der Zoll hat eigentlich bereits die Aufgabe, unsichere Produkte an der Grenze zurückzuschicken oder zu vernichten. Ob das aufgrund der personellen Kapazitäten und des (technischen) Fachwissens der Zollbeamten funktionieren kann, kannst du selber beantworten.Eine präventive Kontrolle der Produkte und Hersteller durch die Markaufsicht ist innerhalb der EU nicht vorgesehen. Um das zu verstehen, müsste ich dir jetzt eine Vorlesung über den "New Approach" der EU und seine Prinzipien halten, der Grundlage des europäischen Binnenmarktes ist - zumindest bei technischen Produkten. Auf der anderen Seite müssen die Mitgliedstaaten aber eine funktionierende Markaufsicht vorhalten, die mit entsprechenden Kompetenzen "munitioniert" ist. Grundsätzlich ist das der Fall. Darüberhinaus gibt es zwei EU-weite Informationssysteme (RAPEX und ICSMS), über die die Aufsichtsbehörden EU-weit vernetzt sind. Beide Datenbanken stehen auch Privatpersonen zur Einsicht und Meldung zur Verfügung. Die Siemensgeschichte mit den Bedienungsanleitungen in einem anderen Thread beispielsweise habe ich über ICSMS an die Marktaufsicht weitergeben.Dennoch: Selbst wenn die Aufsichtsbehörden präventiv tätig werden wollten, könnten sie es nicht. Es gibt schlicht zu wenig Personal. Mir liegt noch eine Zahl von ca. 120 Aufsichtspersonen für technische Verbraucherprodukte und Arbeitsmittel im Ohr. Es kann aber sein, dass ich die Zahl mit der Gesamtzahl der TABs bei den BGen verwechsle. Müsste man noch mal recherchieren ...Es gibt sowohl für Verbraucher, wie auch für Hersteller nur eine wirksame Methode, den (China-)Schrott vom markt zu entfernen: Die Meldung unsicherer Produkte bei der Marktaufsicht. Die Hersteller haben die Markaufsicht längst als "Waffe" für sich erkannt, das Inverkehrbringen von asiatischem Ramsch zu verhindern. Die weitaus größte Zahl der Meldungen, die bei der Gewerbeaufsicht eingehen, kommt von einem deutschen/europäischen Wettbewerber, der sich den fernöstlichen Billigschrott vom Hals halten will. Diese Möglichkeit steht auch den Verbrauchen offen - sie müssen sie nur nutzen: www.icsms.de bzw. www.icsms.org@BJ43:Ich habe nicht gesagt, dass ich es verhindern kann. Ich habe nur gesagt, dass ich zumindest darauf achte. Geiz ist eben nicht geil - erst recht nicht, wenn du dir damit deinen eigenen Betrieb oder Arbeitspaltz ruinierst!Burkhard(Der jetzt zu einer 2-tägigen Tagung zur neuen Maschinen-Richtlinie und Produktsicherheit aufbricht )Beitrag geändert:19.09.2006 19:19:19

Tingeltangelbob
Beiträge:341
Registriert:Sa 16. Okt 2004, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Endlich mal ein vernünftiger Artikel zur gelben Gefahr

Beitrag von Tingeltangelbob » Di 19. Sep 2006, 19:16

Möglicherweise ein Sakrileg, den Spiegel zu kritisieren, aber was da alleine über Quotenregelung zu lesen ist, entbehrt nötigem Hintergrundwissen. Da wird mit einigen ausgelatschten Argumenten ein Artikel zusammengeschrieben, ohne auf die gar nicht so neue Umsetzung von EU Einfuhrrichtlinien einzugehen. Ist ja fast schon plattes Focus Niveau, schade. Eine Quotenregelung im Textilhandel gibt es bereits schon seit Jahren, um die unkontrollierte Einfuhr in den EU-Raum zu verhindern. Dies galt genauso für die meisten anderen Gebrauchsgüter mit Ursprung China. (USA übrigens genauso). Nach dem Beitritt Chinas zur WTO wurde das Ende der Einfuhrquoten für 2005 beschlossen. Nach der daraufhin einsetzenden Warenschwemme zog die EU aufgrund Intervention einiger EU Staaten die Notbremse und führte quasi über Nacht eine neue Quotenregelung wieder ein. Dies hatten die USA übrigens schon etwas früher getan, nachdem ihnen in kürzester Zeit ganze Industriezweige zusammenbrachen. Der dortige Handelsminister drohte seinerseits noch Anfang 2006 mit 27% Einfuhzoll für China Waren, was zur Zeit aber vom Tisch ist. Die plötzliche Wiedereinfuhr der Quoten führte dazu, dass Ware, die auf Containerschiffen bereits auf dem Weg zu uns war, nicht mehr eingeführt werden durfte und sich in den Zollagern stapelte. Schiffe traten teilweise ungelöscht die Rückreise nach Asien an, um es dort über das Schlupfloch Myanmar erneut zu probieren. Hier konnte durch Umetikettierung und Einfuhr aus diesem quotenfreien Land noch evtl. etwas gerettet werden. Unternehmen wie Esprit, Tom Tailor, S.Oliver und wie sie alle heißen, konnten die ihrerseits bereits vorverkaufte Ware nicht mehr an den Handel liefern und der stand plötzlich ohne dringend benötigte Saisonware da.Mittlerweile hat die EU (USA etwas früher) die Einfuhrquoten je nach Warenart um bis zu 12% erhöht, um einen langsameren und kontrollierten Anstieg der Einfuhren zu haben.Dies hat zur Folge, dass zwar etwas mehr Ware als früher, aber keineswegs mehr unkontrollierte Schwemmen in der EU ankommen. Die Chinesen geben sich allerdings damit nicht zufrieden und momentan läuft jedenfalls in Teilbereichen schon so etwas wie die Vorbereitung eines Handelskrieges für einige Güter, wie z.B. Schuhe. Man darf gespannt sein.Übrigens sehe ich es ähnlich wie Tom, eines Tages wird unser hiesiges Lohnniveau incl. Lebensstandard wieder unten sein, das der Chinesen dann aber oben - und die Karawane zieht weiter um im Billglohnraum EU zu produzieren. das kann allerdings noch einige Jährchen dauern.GrüßeChris

oldierolli
Beiträge:3096
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Endlich mal ein vernünftiger Artikel zur gelben Gefahr

Beitrag von oldierolli » Sa 23. Sep 2006, 13:30

Hallo, mein Beitrag zur gelben Diktatur: da die ja gerne Produkte kopieren, sollten deutsche Entwicklungsabteilungen BEWUSST Fehlkonstruktionen erstellen und die als marktreif tarnen. So ähnlich wie bei Computerviren, nur DIESES kann nicht strafbar sein, da nicht SELBST verbreitet. Und wenn dann die Motoren explodieren, Trafos verschmoren, Flugzeuge abstürzen, Brücken einstürzen, dann geht diese Diktatur der Funtionärsschweine endlich den Bach runter. Verseuchte Grüße von Rolf. (der GEGEN viel deutsche Bildung ist, da die dann eben kopiert wird und nur DENEN nützt)

mog
Beiträge:374
Registriert:So 9. Feb 2003, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Endlich mal ein vernünftiger Artikel zur gelben Gefahr

Beitrag von mog » Sa 23. Sep 2006, 17:23

Das war ein echter Oldirolli-Beitrag

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable