Seite 1 von 1
Frage zur Galvanik - Blasen in der Zinkschicht
Verfasst: Fr 15. Sep 2006, 14:16
von ford64
Meistens arbeitet meine Elektrolyse-Verzinkerei zufriedenstellend, manchmal aber auch nicht. Die verzinkten und gelb chromatierten Eisen-und Stahlteile haben dann eine blasige und pickelige Oberfläche. Die Blasen kann man sogar aufkratzen, was erstens recht hässlich aussieht, ausserdem will ich nicht, dass zum Beispiel die Feder vom Ölpumpen-Überdruckventil sich auf einmal spontan ihrer Zinkschicht entledigt und überall Partikel im Öl schwimmen.Der Betrieb weist natürlich jede Schuld von sich und behauptet, das würde nur an meinem "verunreinigten" Material liegen.Irgendwie will ich nicht so recht daran glauben; ich bin sehr genau wenn es um die Reinigung meiner Teile geht. I.d.R. gebe ich nur metallisch blanke Teile zur Galvanik ab.Ausserdem: wenn die verzinkten Teile picklig und blasig sind, dann ist immer die komplette Ladung betroffen, nicht nur einzelne Stücke. Da die Teile von völlig verschiedenen Baugruppen (Vergaser, Zündverteiler, Schrauben, Haltebleche ) stammen und ich immer erstmal 6-12 Monate ansammle, bis ich die Haufen dann zur Galvanik bringe, müsste es bei "verunreinigten Teilen", wie die Dame im Büro sagte, ja nur vereinzelt Ausreisser geben.Meine Frage an das Forum und die Chemiker unter uns:rein technisch betrachtet - woher kommen die Pickel und Blasen in der Zinkchromatschicht? Zu lange im Bad? Nicht ordentlich zwischengespült?
Frage zur Galvanik - Blasen in der Zinkschicht
Verfasst: Fr 15. Sep 2006, 14:35
von oldsbastel
Zitat:Original erstellt von ford64 am/um 15.09.2006 14:16:29... Feder vom Ölpumpen-Überdruckventil Du redest aber nicht von der Pumpe an die ich jetzt denke, oder? Und falls doch: warum um alles in der Welt lässt du eine neue Ölpumpe verzinken, die im Ölbad läuft?
Frage zur Galvanik - Blasen in der Zinkschicht
Verfasst: Fr 15. Sep 2006, 21:37
von Meatball
Hallo.Verunreinigung kann ich mir nicht vorstellen, da die Teile vor der Verzinkung normalerweise erst in einem Säurebad gereinigt werden. Blasen beim verzinken entstehen meistens durch nicht restlos entfernte Lacke. Diese werden wohl durch die Säurebäder auch nicht entfernt. Ist jedenfalls so wenn ich mal irgendwelche Lackierte Teile strahle, die anschließen verzinkt werden. Es handelt sich aber um Feuerverzinkung. Ob das auch auf Galvanische Verzinkung zutrifft kann ich nicht sagen.GrußGerhart
Frage zur Galvanik - Blasen in der Zinkschicht
Verfasst: Sa 16. Sep 2006, 04:56
von ford64
Zitat:Original erstellt von oldsbastel am/um 15.09.2006 14:35:44Du redest aber nicht von der Pumpe an die ich jetzt denke, oder?keine Sorge, Burkhard! ich konnte mich bisher (glücklicherweise?) noch nicht dazu durchringen, die neue Pumpe die du mir aus Amerika mitgebracht bis hin zum Überdruckventil zu zerlegen.JA, auch ich kenne Sitte und Anstand, auch wenn es mir manchmal schwer fällt! die im ersten post angesprochene Feder stammt aus der Originalpumpe, die eigentlich noch absolut tauglich wäre - aber sicher ist sicher, darum kommt die neue rein. Aufgehoben wird die alte Pumpe trotzdem, und sogar überholt. Man kann ja nie wissen... @ Gerhart:leider war auf den fraglichen Teilen gar kein Lack drauf.Drosselklappen, Schrauben, Hebel und Federn waren von mir in mühevoller Handarbeit mit Lösungsmitteln, Geschirrspültabs mit kochendem Wasser und (sofern verfügbar) Einlegen in verdünnter Phosphorsäure gereinigt worden, später noch meist mit Eisenwolle und Schleifpapier komplett blank gemacht, in einigen Fällen sogar glasperlgestrahlt.bei meinem letzten Haufen (Kleinteile) ist es wieder stark aufgefallen - überall blühen die Bläschen hoch. Man kann sie mit dem Fingernagel eindrücken und abkratzen; darunter ist es metallisch silber mit einem hässlichen schwarzen Rand. Die vorletzte Ladung, mit exakt der gleichen Vorbehandlung, war einwandfrei. ebenso erstaunlich: immer wenn der Galvaniker einen immens hohen Preis verlangt, kann ich schon davon ausgehen dass das Ergebnis scheisse ist. Dann sind Teile verbogen oder fehlen ganz, Federn auseinandergezogen, Chrom schält sich munter ab und Zink pickelt und bläst wie blöd.Wenn er nur "etwas für die Kaffeekasse" will, dann stimmt sogar das Ergebnis auf dem Schichtdickenmessgerät - schon etwas merkwürdig...
Frage zur Galvanik - Blasen in der Zinkschicht
Verfasst: Sa 16. Sep 2006, 16:42
von Meatball
Hallo.So, ich hab heute mal meinen Boss gefragt. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie die Blasen entstehen können.1. Wenn Du die Teile mit Stahlwolle reinigst können sich winzige Partikel im Material festsetzen.2.Eines der Bäder beim Galvaniseur ist verunreinigt.3.Der Mitarbeiter, der deine Teile behandelt hat, hatte keine rechte lust,und hat die Teile hopplahopp bearbeitet.4.Bei Alu und Magnesium können winzige Lufteinschlüsse im Material die Ursache sein.GrußGerhartBeitrag geändert:16.09.2006 16:47:22
Frage zur Galvanik - Blasen in der Zinkschicht
Verfasst: So 17. Sep 2006, 03:51
von ford64
danke Gerhart, Möglichkeiten 2) und 3) klingen mir in meinem Fall sehr plausibel. In meinen Sammelkasten kommen alle Teile, egal wie gereinigt, und werden dann irgendeann mehr oder weniger wahllos herausgefischt und zum Galvaniker gebracht. Chargenweise Ausfälle bei derart "gut gemischten karten" lassen eigentlich nur auf die o.g. Möglichkeiten schliessen.Der Betrieb, dem ich die Teile gebe, betont auch immer wieder, dass er das für mich nur aus reiner Gefälligkeit tun würde, da man Privatkunden nicht wolle, und ich gefälligst hochdankbar zu sein habe und nichts in Frage stellen dürfe. Nunja, ein notwendiges Übel. es gibt bei mir in der Nähe keinen anderen Galvaniker, der ähnlich gut erreichbar ist. Und da die meisten Aufträge nicht zu teuer und auch durchaus befriedigend erledigt werden, schlucke ich meinen Frust über soviel grosskotzige Arroganz meistens hinunter. Allerdings werde ich die Belegschaft dieser Firma sicher NICHT zu meiner Hochzeit einladen- vorrausgesetzt, dass ich je heiraten sollte.
Frage zur Galvanik - Blasen in der Zinkschicht
Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 09:48
von Th. Dinter
Hallo,die 2.+3. dürften wohl die passenden Antworten sein.Möglicherweise will die Galvanisiererei Dich so ja davon überzeugen, daß Du die Teile lieber nicht bringen solltest..... wenn man es Dir schon mehr oder weniger direkt gesagt hat, daß Du störst.Meine Galvanisiererei arbeitet schnell und gut(ich lasse meist schwarz verzinken), aber unter 40€ läuft da nix. Dementsprechend muß ich immer ansammeln, oder wenn ich dringend was gemacht haben will, dann kosten eben auch zwei Schrauben die 40€.....grußthomas
Frage zur Galvanik - Blasen in der Zinkschicht
Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 10:10
von ford64
hallo Thomas,das Preisniveau kommt mir bekannt vor.offtopic: hast du meine email bekommen, die ich dir vor ein paar Tagen über das Forum zugeschickt habe?Gruss