Seite 1 von 1

Abzocke bei GMX

Verfasst: Fr 1. Sep 2006, 18:20
von borgi
Hallo,ich habe mal eine Frage an die Juristen.Vor ca. einem halben Jahr habe ich bei GMX für meine Frau einen Email- Account eingerichtet.Lief alles Reibungslos, bis vergangenen Monat. Dann bekam ich eine Rechnung von 4,99 Euro für ein Sicherheitspaket, Norton Internet Security Online.Parallel zur Rechnung hat GMX diesen Betrag auch sofort von meinem Konto abgebucht.Ich habe niemals diesen Norton Installiert oder heruntergeladen weil ich das Ding kenne und froh war, als ich ihn bei meinem neuen Rechner wieder deinstalliert hatte.Ich habe mich dann sofort an GMX per Email gewand, doch meine Mail wurde Ignoriert. Dann habe ich mich mit der Support- Hotline über eine 900- er Rufnummer (0,99 € / Min.) in Verbindung gesetzt. Dort hat man mir erklärt, dass dieses Sicherheitspaket 3 Monate kostenlos wäre, wenn es aber nicht nach 1 Monat schriftlich gekündigt würde, betrage die Kündigungsfrist 12 Monate. Eine Kündigung könne er aber nicht entgegennehmen. sondern müsse schriftlich mit Unterschrift erfolgen. Wenn ich den Betrag, den GMX abbuche zurück buchen ließe, würde GMX sofort ein Inkasso- Büro beauftragen, dann würde es noch teurer. Ich habe ihm darauf geantwortet dass ich mir nicht darüber bewusst sei bei GMX was in Auftrag gegeben zu haben bzw. was bestellt zu haben noch was unterschrieben zu haben. Dennoch habe ich sofort per Telefax das Sicherheitspaket gekündigt, mit der Bitte, mein Kündigungsschreiben zu bestätigen. Keine Reaktion! Stattdessen kam die nächste Rechnung. Anschließend habe ich 4-mal hintereinander den Support angemailt und 2-mal ein Kündigunsschreiben per Fax verschickt. Keine Reaktion!Wieder über die Hotline versucht die Sache zu regeln. Dort zeigte man zwar Verständnis über meine Verärgerung, nur helfen könne man mir dabei nicht. Nachdem er dann doch mal nachgesehen hatte, konnte er plötzlich doch eine Email von mir finden. Die nütze ihm aber nichts, da die Kündigung unterschrieben sein müsse. Ich habe dann die Kündigung wieder 2-mal unterschrieben versendet, mit dem Hinweis, dass ich mit sofortiger Wirkung kündige.Heute kommt eine Email, Liebes GMX Mitglied,am 31.08.2006 hatten Sie Norton Internet Security Online mit Wirkung zum 24.04.2007 gekündigt. Ihr Bestätigungsfax haben wir erhalten. Die Kündigung wird zum angegebenen Datum ausgeführt. Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice unter http://service.gmx.net/de/cgi/support .Muss man sich solche Unverschämdheiten gefallen lassen?Man kann noch nicht einmal den Account stilllegen weil man „noch weitere kostenpflichtige Zusatzprodukte bestellt habe, kündigen Sie diese und warten Sie das Ende der Kündigungsfrist ab“.Soweit ich mich erinnern kann, ließ sich der Account damals nur einrichten, wenn man einer Abbuchungsermächtigung zustimme. Heute weis ich warum und werde es nie wieder tun.GrußJoachim

Abzocke bei GMX

Verfasst: Fr 1. Sep 2006, 18:52
von er ka
Hallo Joachim,passiert bei der Anmeldung bei gmx sehr schnell, die laden ein zu testen und wenn man drauf reinfällt ist es ein Heidentheater da wieder rauszukommen.Ich habe zwei Postfächer dort, alles nur was absolut kostenfrei ist und nutze diese nur zum e-mail parken.Kein Feld an der falschen Stelle anklicken und dann passt es.Ich fahre(nur zum parken)freundlich grüssender ka

Abzocke bei GMX

Verfasst: Fr 1. Sep 2006, 20:17
von GP700
Hallo Joachim,mir ist es ähnlich ergangen, allerdings finde ich die Methoden der Fa. Avanio noch dreister. Im letzten Jahr benutzte ich zur Einwahl ins www den "SmartSurfer" eiun kleines Propgramm, welches uhrzeitabhängig den günstigsten Anbieter für einen analogen Zugang anwählt. Das funktionierte über ein Jahr lang problemlos. Als ich dann einmal meine Telefonrechnung genauer betrachtete, fiel mir ein Betrag von 4,50 Euro für einen "Internetzugang" auf. Da ich nichts abonniert hatte, habe ich daraufhin auch die letzten Telefonrechnungen kontrolliert und festgestellt, daß mir diese 4,50 Euro schon seit Oktober 05 abgebucht wurden. Recherchen ergaben, daß die Fa. Avanio aus Dresden ohne Vorankündigung und Hinweis eine Grundgebühr eingeführt hat. Bei erster Einwahl wird man "Net-Community-Mitglied" und zahlt dafür monatlich 4,50 Euro - eine nennenwerte Gegenleistung gibt es nicht.Ein Schreiben meinerseits mit der Androhung einer Strafanzeige blieb unbeantwortet. Erst mein Nachbar (Staatsanwalt) der ebenfalls betroffen war formulierte dann eine Eingabe, die aber ebenfalls kaum Eindruck bei Avanio machte. Bei der Vielzahl der laufenden Strafverfahren gegen den Geschäftsführer kommt's denen wohl auf ein paar Anzeigen mehr oder weniger auch nicht mehr an.Daraufhin bemühten wir die Hotline, wo sich eine Dame mit dem gleichen Nachnamen wie der Geschäftsführer meldete. Alles sei gar kein Problem, die gezahlten Beträge würden mir mit der nächsten Telefonrechnung gutgeschrieben.Ich bin gespannt.Sollte nichts passieren, werde ich bei meiner örtlichen Polizeidienststelle vorstellig und erstatte förmlich Anzeige wegen Verdacht des Betruges.Herzliche Grüße aus der Internet-Diaspora, René

Abzocke bei GMX

Verfasst: Sa 2. Sep 2006, 08:30
von Willi
Hallo,das ist ja spannend.Ich habe mir zum Anfang des Jahres zu meinem bestehenden privaten 1&1 Flat Vertrag die Internetelefonie mit dazugeholt. Privat erwähne ich deshalb, weil ich auch Proviseller bin und die Flats verkaufe . Neuerdings ( 6 Monate später ) werden auf einmal 4,00€für Norton Internet Security abgebucht ! Danke, daß wollte ich nie und habe dies auch garantiert nicht bewußt angekreuzt oder ähnliches. Auf meine Mail an 1&1 mit der Bitte um Zusendung meiner Zustimmung für den Norton Internet Security Vertrag kam nur eine Kündigungsbestätigung zum Ende 2007 . Einfach unverschämt.Gibt es noch mehr Opfer?Gruß Willi

Abzocke bei GMX

Verfasst: Do 7. Sep 2006, 06:50
von ericstrip
Wahrscheinlich hat die Firma Norton solche Vermarktungswege inzwischen nötig, da sich herumgesprochen haben dürfte, daß ihre Produkte vor allem dazu führen, daß PCs bis zur Unbrauchbarkeit verlangsamt werden...Manchmal sind beim Einrichten von Mailaccounts u.ä. schon Sachen vorher angekreuzt, wo man dann selbst die Kreuze wieder wegmachen muß. Da muß man echt höllisch aufpassen.