Seite 1 von 3
Was verdienen TÜV- Dekra- GTÜ- Prüfer so in etwa?
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 10:47
von commocruiser
Hallo zusammen,ich glaube der Eine oder Andere hier kann mir dazu was sagen.Hintergrund ist, dass ich überlege, diesen Beruf zu ergreifen.Für "normale" frischgebackene Ingenieure kann man ja allerorten Werte für Einstiegsgehälter finden, ich weiss aber nicht, ob das so ohne weiteres übertragbar ist.Des Weiteren frage ich mich, ob diese Prüfingenieure einfach nur ein Angestelltenverhältnis (mit fester Bezahlung) haben, oder ob es sowas wie eine Provisionskomponente (z.B. nach Anzahl der durchgeführten Prüfungen auch "ausser Haus") gibt.Danke für den Input!Gruss,Chris
Was verdienen TÜV- Dekra- GTÜ- Prüfer so in etwa?
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 18:14
von Old Cadillac
Hallo Chris,ich bin zwar kein DEKRA etc. Prüfer aber ein guter Freund von mir ist bei einem der drei Läden. Wenn Du den fragen würdest, würde er Dir als erstes ganz dringend davon abraten. Der flucht wie ein Rohrspatz über den Job. Wenn er nur Hallendienst hat geht es ja noch aber besonders schlimm sind wohl die Außendienste. Das Gemecker zum einen von den normalen Autofahrern die erbost sind warum dieses oder jenes nicht geht und zum anderen das Gejaule von den Werkstattbesitzern " Was, ich habe meinem Kunden versprochen, daß der Wagen durch die HU kommt". Dann soll er den Bericht nicht schreiben, was bedeutet er soll kein Geld für seine Arbeit bekommen obwohl er ja geprüft hat damit der Kunde nicht zahlen muß. Soweit ich ihn verstanden habe wird er auch nach der Anzahl der Prüfungen bezahlt. Wenn er unterwegs ist ( und das ist er meistens ) kommt er oft spät nach Hause. Geht morgens um 7 aus dem Haus, kommt Abends um 19 Uhr oder noch später nach Hause weil wieder eine Werkstatt es nicht gebacken bekommen hat pünktlich fertig zu werden und dann darf er zu Hause noch die Abrechnungen machen und übertragen.Er selbst nennt sich schon "Kanonenfutter-Jens".Es ist wohl eben wie schon gesagt ein Unterschied ob man nur Hallendienst schiebt oder den Außendienst macht. Die Verdienstmöglichkeiten sind mir nicht bekannt. Ist aber glaube ich nicht so der Knaller aber das ist ja relativ.GrüßeTom
Was verdienen TÜV- Dekra- GTÜ- Prüfer so in etwa?
Verfasst: Mi 16. Aug 2006, 09:24
von GTÜler
Hallo commocruiser,um Prüfingenieur zu werden, musst Du eine etwa 1-jährige Ausbildung durchlaufen. Während der Zeit bist Du bei einer der Organisationen oder einem GTÜ-Partner angestellt und beziehst Gehalt. Dafür kostet die Ausbildung reichlich tausende Euros, die in aller Regel der Arbeitgeber bezahlt. Dass der sich absichert, dass der teuer ausgebildete Mann nicht nach der Prüfung sofort verschwindet, ist nachvollziehbar und eine Rückzahlungsverpflichtung der Ausbildungskosten im Arbeitsvertrag obligatorisch. Was den Verdienst angeht: Bei $TÜV und Dekra gibt es feste "Tarif"-Löhne, als Angestellter eines GTÜ-Partners (die GTÜ ist völlig anders strukturiert als die beiden anderen) ist Dein Gehalt Verhandlungssache, Berufseinsteiger sollten so um die 40-45 k€/Jahr haben. Eine Umsatzbeteiligung in gewissem Rahmen ist üblich. Wer Spaß an Autos und am Umgang mit Menschen hat, ist in dem Job sicher gut aufgehoben. Wer allerdings das Diskutieren mit dem Fahrzeughalter nicht leiden kann (s. Posting von Old Cadillac), hat da grundlegend etwas flachs gemacht. Ob einer bis 19.00 Uhr oder länger arbeiten muss (oder meint zu müssen), liegt meist an jedem selbst, bei mir ist das nicht der Fall (Ausnahmen bestätigen die Regel, sind aber absolut selten). Abrechnungen abends zu Hause? Ach du sch...ande wer macht denn sowas? Wenn die (organisationseigene) Software das nicht beherrscht, ist man beim flaeschn Laden.Weitere Infos findest Du unter gtue.de -> Job+KarriereGruß - der GTÜler(macht seinen Job wirklich gern )Beitrag geändert:16.08.2006 09:28:13
Was verdienen TÜV- Dekra- GTÜ- Prüfer so in etwa?
Verfasst: Mi 16. Aug 2006, 09:50
von ventilo
zudem besteht ja wohl auch die Aufstiegsmöglichkeit zum Unfall-Gutachter, Dienststellenleiter usw.Einige meiner Bekannten haben sich so bei TÜV und DEKRA "hochgedient", richtig Kohle macht man damit aber auch nicht ...
Was verdienen TÜV- Dekra- GTÜ- Prüfer so in etwa?
Verfasst: Mi 16. Aug 2006, 10:16
von commocruiser
Moin!Vielen Dank erstmal für die Infos!Ich will das nicht "übers Knie brechen" und würde mich über weitere Meinungen freuen.Einiges fand ich schon hochinteressant, da es in dieser Form nicht oder nur zwischen den Zeilen in den "Hochglanzbroschüren" der Prüforganisationen steht.Also, wer will noch mal, wer hat noch nicht?Gruss,Chris
Was verdienen TÜV- Dekra- GTÜ- Prüfer so in etwa?
Verfasst: Mi 16. Aug 2006, 10:46
von oldsbastel
Von 2 Bekannten bei der DEKRA hier in Kassel im Außendienst habe ich auch immer nur gehört, dass die Mitarbeiter dort verheizt werden. Daraufhin hat sich der eine als GTÜler selbstständig gemacht. Der andere ist inzwischen als TAB bei der BG.Beitrag geändert:16.08.2006 10:48:11
Was verdienen TÜV- Dekra- GTÜ- Prüfer so in etwa?
Verfasst: Mi 16. Aug 2006, 11:18
von Gordini
Hallo, Tüv-Nord, als PI, Grundgehalt 2200 Euro Netto, verheiratet, 1 Kind, Frau arbeitet nicht. Dazu kommen noch Spesen für Aussendienst.GrüßeChristoph
Was verdienen TÜV- Dekra- GTÜ- Prüfer so in etwa?
Verfasst: Mi 16. Aug 2006, 11:41
von commocruiser
@Christoph: wirklich Netto? Brutto dann so ca. die oben schon genannten 40-45tausend/Jahr?Und den Rest, der viell. noch Werte sagt:Können wir uns auf ein JahresBRUTTO einigen?Wäre leichter einzuschätzen, da so Dinge wie Lohnsteuerklasse und Kinder aussen vor wären.Danke!Chris
Was verdienen TÜV- Dekra- GTÜ- Prüfer so in etwa?
Verfasst: Do 17. Aug 2006, 09:12
von GTÜler
Schau doch mal beiIngenieurbüro Alkan & GlitznerLazarettstr. 11a, 45127 EssenFon: 0201 2430700Fax: 0201 24307015oderIngenieurbüro Dr.-Ing. F. Gronau GmbHHeierbusch 64, 45133 EssenFon: 0201 841030Fax: 0201 8410320vorbei und mach Dich dort vor Ort (bei GTÜ-Partnern) direkt schlau. Vielleicht bekommst Du dort präzisere Angaben zu Arbeitszeiten, Gehältern etc.Gruß - der GTÜler
Was verdienen TÜV- Dekra- GTÜ- Prüfer so in etwa?
Verfasst: Do 17. Aug 2006, 14:04
von BUMI45
Moin, Commocruiser, wenn Du gar keinen Ehrgeiz oder eine Familie hast oder in Druck bist, kannst Du Checklisten abhaken. Etwas anspruchsvoller wäre eine Prüftätigkeit bei Klassifikationsgesellschaften wie Norske Veritas, Germanischer Lloyd usw., da kannst Du wirklich mal erproben, wie belastbar Du bist und Du siehst Ecken der Welt, von denen Du nicht weißt, dass es sie gibt. Wenn Du dann oft genug auf die Nase gefallen bist, kannst Du immer noch im öffentlichen Dienst, z.B. bei der Berufsgenossenschaft anfangen. Da sammeln sich sehr häufig Leute, die in der Wirtschaft an ihre Grenzen gestoßen sind. Das ist aber nicht schlimm, weil Dir dort "Kraft Amtes" Macht verliehen wird, so dass Du leicht Dein faltiges Selbstbewußtsein bügeln kannst. Wenn Du dann auch noch einen Hochschulabschluß hast, bist Du auf der Gewinnerseite, weil in dem Fall die Bezahlung "Fürstlich" ist, wenn Du es verstehst,dabei den Einsatz in Grenzen zu halten.Eleganter ist es natürlich, ohne den stressigen Umweg direkt in den öffentlichen Dienst zu gehen (Das tun diejenigen, die wissen, dass sie in der Wirtschaft scheitern werden ), Du gewinnst damit 2 Gehaltsstufen gegenüber denjenigen, die später dazu stoßen.Wenn Du Fachschulabsolvent bist, vergiss es: Du kannst noch so gut sein - der dümmste Hochschulabsolvent sagt Dir, wo es hin geht - das ist schädlich für das faltige Selbstbewußtsein.@ Oldsbastel: Weil ein Bekannter bei der BG ist und Du Dich so gut im EU-Recht auskennst: Sollte es da eine Art Symbiose geben - Du machst das Problem - ich mache die Lösung?Gruß, Burgfried