Auto mieten in den USA - Wer hat Tipps?
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
Liebes Forum,für den anstehenden USA-Trip zum Pebble Beach Concours d'Elégance würden wir uns über aktuelle Tipps zum Thema Auto mieten in den USA freuen. Wer ist günstig, hat einen guten Service und vor allem: Wer hat die für den Kunden günstigsten Versicherungsbedingungen, die wenigstens halbwegs unserem Vollkaskoschutz entsprechen?Frank
-
- Beiträge:1399
- Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Auto mieten in den USA - Wer hat Tipps?
Ich gucke meistens bei holidayautos (oder holidaycars?). Die sind auch nur Agenten von National, Sixt etc.Wichtig ist vor allem, daß Du von Deutschland aus buchst, weil Du dann die ganzen Versicherungen für einen akzeptablen Preis im Gesamtpaket bekommst.Zoe
Der Optimist hat nur zuwenig Informationen.
- oldsbastel
- Beiträge:8355
- Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
- Wohnort:Fritzlar [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Auto mieten in den USA - Wer hat Tipps?
Die einfachste und billigste Variante ist es, den Wagen hier zusammen mit Flug und Hotel zu buchen. Das gibt dann meist Prozente auf den Mietwagen. Du musst dich nur vorher erkundigen, ob bei dem Vertragsabschluss HIER auch alle für USA erforderlichen Versicherungen erfasst sind. Du bezahlst sonst drüben noch einen Haufen Kohle nach. Der wesentliche Unterschied zwischen D und USA ist, dass die Versicherung hier an das Fahrzeug gebunden ist und in USA an den Fahrer! In den Standardpaketen aus Deutschland ist in der Regel die Versicherung für den Fahrer nicht enthalten! Und ohne Versicherung für den Fahrer jibbets kein Auto.Ansonsten geben sich die großen Verleiher nicht wirklich alle viel.Alternativ kannst du nach "Rent a Wreck" suchen. Das sind alles keine Neuwagen, dafür aber erheblich billiger.Beitrag geändert:11.08.2006 13:25:53
-
- Beiträge:2350
- Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Auto mieten in den USA - Wer hat Tipps?
ergänzend zu den Ausführungen meiner Vorschreiber.Wir haben unsere Autos für Rundreisen (meist Cabrios) immer bei Avis gemietet.Buchungen ebenfalls schon hier in Deutschland.Autos waren immer Neuwagen mit wenigem km bzw. Meilen auf dem Tacho.Bei Problemen, die schon mal bei Amiautos vorkommen können, die nächste Avis-Station angefahren und das Auto problemlos getauscht.Selbst auf Hawaii problemloser Tausch.GrußBJ43
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Auto mieten in den USA - Wer hat Tipps?
Hallo Frank,wie schon gesagt wurde, auf jeden Fall von Deutschland aus buchen, da sind schon sehr viele Versicherungen enthalten, in USA kommt meist alles extra und ist dann teurer. Z.B. bei DER oder so und dann z.B. ein Auto von Alamo. Da ist bei Anmietung in CA auch der zweite Fahrer meist mit eingeschlossen im Mietpreis. Probleme habe ich bei US Mietwagen bisher noch nie gehabt. Die Alamo Wagen haben alle wenig Miles auf der Uhr und sind in der Regel aktuelle Modelle. Ich kann Dir auch www.flywest.de empfehlen. Ein kleines Unternehmen die sich sehr kümmern. Grüße an Rainer !Vor allen Dingen nimm kein zu kleines Auto, die Kofferäume der US Fahrzeuge sind in der Regel recht klein. Z.B. bekamen wir in einen Midsize ( Pontiac GrandAm ) nicht 2 x 72 cm Koffer in den Kofferraum bzw. nur mit roher Gewalt. Bei Cabrios ist auch der in der Regel extrem kleine Kofferaum zu bedenken und, daß man oft durch extreme Sonneneinstrahlung ggf. davon absieht das Verdeck aufzumachen sofern es im Sommer ist. Bei weiteren Fragen zu USA lade ich Dich auch gerne ein in "meinem" Forum ( bin da einer der Moderatoren ) http://www.usa-talk.de Fragen zu stellen und am Mittwoch und Sonntag auch ab 20 Uhr direkt im Chat.GrüßeTomBeitrag geändert:11.08.2006 21:14:54
-
- Beiträge:2350
- Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Auto mieten in den USA - Wer hat Tipps?
Zitat:Original erstellt von Old Cadillac am/um 11.08.2006 21:11:53 Probleme habe ich bei US Mietwagen bisher noch nie gehabt. Vor allen Dingen nimm kein zu kleines Auto, die Kofferäume der US Fahrzeuge sind in der Regel recht klein. Z.B. bekamen wir in einen Midsize ( Pontiac GrandAm ) nicht 2 x 72 cm Koffer in den Kofferraum bzw. nur mit roher Gewalt. Bei Cabrios ist auch der in der Regel extrem kleine Kofferaum zu bedenken und, daß man oft durch extreme Sonneneinstrahlung ggf. davon absieht das Verdeck aufzumachen sofern es im Sommer ist. GrüßeTomBeitrag geändert:11.08.2006 21:14:54Hallo Tom,es waren in der Regel Elektronikprobleme.Mal ging das Dach nicht zu, mal die Scheiben nicht hoch usw. und das bei neuen Autos.Mit den Kofferäumen bei Cabrios hast du recht, sollte man schon vor einer Reise bedenken. Wir hatten mal einen Mitsubishi oder so was ähnliches(diese Modell gab es auf dem deutschen Markt nie) der hatte einen extrem kleinen Kofferraum. Auch der Ford Mustang hat einen relativ kleinen Kofferraum.Der Chrysler war in dieser Beziehung das beste Reisefahrzeug.Das Verdeck bleibt offen , auch im Death Valley GrußBJ43Noch vergessen:Ein Cabrio darf man natürlich nur mieten, wenn man zu zweit reist, sonst reicht der Kofferraum nie und nimmer !!!!!Beitrag geändert:11.08.2006 23:15:41
-
- Beiträge:1177
- Registriert:Mi 6. Dez 2000, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Auto mieten in den USA - Wer hat Tipps?
Auch wir haben bei www.avis.de gemietet und waren mit dem Service voll zufrieden!GrüßemanfredBeitrag geändert:12.08.2006 22:42:32
-
- Beiträge:2204
- Registriert:Mi 30. Jul 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Auto mieten in den USA - Wer hat Tipps?
Ich habe in USA mit Avis und Alamo auch immer prima Erfahrungen gemacht.Oft kommt es vor, dass der vorher reservierte Wagen dann doch nicht vorrätig ist. Da gibt es immer dann eine kostenlosen Upgrade zum nächstgrößeren Fahrzeug (hatten wir jetzt schon 2 mal).Aber natürlich wird auch oft versucht, bei der Abholung Dir noch (gegen Aufpreis natürlich) einen größeren Wagen aufzuschwatzen, von wegen "you really need a bigger car than this- it´s much to small for you"...Einfach nicht drauf hören- wenn man nur zu zweit im Auto unterwegs ist, langt auch ein Pontiac Sunfire (zweitkleinstes Kategorie)Gruß,Steffen
Auto mieten in den USA - Wer hat Tipps?
Erstmal besten Dank für eure Antworten, das Oldtimer-Info Team sitzt seit einigen Minuten im Flieger Richtung USA, dank eurer Tipps steht in Los Angeles (hoffentlich!) ein Buick von Alamo bereit, die ganzen Formalitäten konnten im Vorfeld von Deutschland aus geregelt werden.Frank
-
- Beiträge:2350
- Registriert:Do 13. Feb 2003, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Auto mieten in den USA - Wer hat Tipps?
na da hätte ich euchauch ein Hotel in der Nähe des Flughafens empfehlen können.http://www.hilton.de/dispatch/ViewPrope ... geFormAber es hat ja keiner gefragt Ca. 10 min mit dem Busshuttle und die Autovermieter sind auch um die Ecke.GrußBj43Beitrag geändert:16.08.2006 14:00:40