Seite 1 von 1
Innenmesschraube justieren
Verfasst: Do 6. Jul 2006, 14:44
von ford64
Wer billig kauft, kauft teuer - diese Weisheit hat sich bei einem vermeintlichen eBay-Schnäppchen mal wieder bestätigt:Ein günstiger Messwerkzeug-Satz, für die Werkstatt gerade recht, bestehend aus Innen-und Aussenmikrometer.Leider ein bisschen zu günstig...Das Aussenmikrometer (schwergängig, dafür aber mit ebenso anfälligem wie unsinnigem Walzenzählwerk!) habe ich gestern Nacht beim ersten Eichversuch (Abweichung über drei Zehntel) bereits gemordet - Feingewindemutter und Spindel sind wahrscheinlich aus Weicheisen gefertigt... Um diese Bügelmessschraube mit ihrem albernen Analogzählwerk ist es nicht weiter schade, da ich noch ein hervorragendes Schweizer Etalon-micrometer habe, welches trotz seines Alters immer noch hervorragend und präzise misst und sich im Bedarfsfall schnell und unkompliziert zerlegen und justieren lässt. Derart verwöhnt war ich schon etwas enttäuscht, dass der eBay-Nußknacker sich bereits beim ersten Eichversuch zickig anstellt und auch noch augenblikclich den Dienst quittiert.Meine Frage: wie könnte sich wenisgtens die Innenmessschraube zerstörungsfrei justieren lassen?Ratsche und alle Madenschrauben sind entfernt, aber das war es auch schon. Skalentrommel und Spindel lassen sich nicht vom Rest trennen, nirgends eine andere Möglichkeit, etwas einzustellen. Hier mal ein Bild von dem traurigen Messknüppel:Ich erwarte ja noch nichtmal eine absolute Messgenauigkeit (zehntel reicht völlig), aber wenigstens nachjustieren und ölen sollte man das Ding schon können, sonst taugt es echt nur zur Dekoration! Hat irgendjemand eine Idee (ausser Reklamation oder Mülltonne)
Innenmesschraube justieren
Verfasst: Fr 7. Jul 2006, 09:34
von oldsbastel
Musst du eigentlich alles kaputt machen? Im Ernst: Die Justage erfolgt eigentlich mit dem mitgelieferten Hakenschlüssel. In der Mikrometerschraube müsste sich im Bereich der Skala eine Bohrung dafür befinden.Der Skalierung nach sollte die Mikrometerschraube eine Ablesegenauigkeit von 1/100 mm haben. Das heißt, du solltest dann eigentlich reproduzierbar mindestens auf 1/10 genau messen können.Beitrag geändert:07.07.2006 10:43:28
Innenmesschraube justieren
Verfasst: Fr 7. Jul 2006, 14:46
von ford64
Danke Burkhard,da sitzt alles bombenfest! Ich habe das Dingens jetzt mal in ein Glas gestellt, randvoll mit Ballistol. Hoffentlich hilft es.
Innenmesschraube justieren
Verfasst: Fr 7. Jul 2006, 22:49
von rambowduck
howdiedie skalentrommel sitzt mit einem konus auf der spindel, wenn du die ratsche wieder anschraubst, so das noch etwas luft zur trommel ist, und dann einen kurzen, trockenen schlag draufgibst, sollte sich die trommel lösen.gruß andré
Innenmesschraube justieren
Verfasst: So 9. Jul 2006, 15:46
von ford64
Danke an beide!Der Innenmikrometerschraube ist das Ölbad spürbar bekommen - Die Skala unter der Walze lässt sich nun nach einem ersten Losbrechen wie beschrieben einstellen.Den Grund für das kratzende Schleifen und die immer grösser werdende Schwergängigkeit an der eingangs erwähnten Bügelmesschraube hat sich auch geklärt: Von innen war da gar nichts entgratet, schon gar nicht die Schlitze der Feingewindemutter an der Spindel, ebensowenig wie Mitnehmer und Primärzahnrad für das Zählwerk. nach akribischer Entfernung aller Metallspäne (!!!), Ölen und so lange auf-und zuschrauben bis kein Widerstand beim Totweg mehr spürbar ist und die Ratsche nicht mehr "zwischendurch" hängenbleibt, funktioniert nun wieder alles.
Innenmesschraube justieren
Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 17:12
von Buckeltaunus
Genau nach dem Motto: "Man kann heute nichts mehr kaufen, ohne es erst einmal zu reparieren" ...Lieben GrußBuckeltaunus