Seite 1 von 2

MP3-Player

Verfasst: So 11. Jun 2006, 12:42
von MG
Hallo zusammen,vielleicht gibt es hier jemand, der mir folgendes Problem lösen könnte.Ich habe von unserem Patenkind den alten MP3-Player (SEG MP53-256) erworben und wollte diesen jetzt ins mit Musik "vollmachen".Ich schließe den MP3 an die USB-Schnittstelle an und lege die TreiberCD für Win98 (mein bewährtes Betriebssystem) ein. Leider findet mein PC nicht den MP3-Player. Im Display des MP3 steht: USB rdy (meine Interpretation: USB ready = okay).Was mache ich falsch oder was muss ich noch beachten?Danke für einfache Worte, da meine PC-Kenntnisse nur oberflächlich sind.Grüße aus dem sonnigen WestfalenManfred

MP3-Player

Verfasst: So 11. Jun 2006, 13:16
von PeterHerzog
Darf ich jetzt mal brutal sein ?...Neues Betriebssystem verwenden...Aber jetzt nicht hauen Ansonsten.. Es muss Win98 SR2 sein um überhaupt die chance zu haben das es geht.

MP3-Player

Verfasst: So 11. Jun 2006, 14:14
von MG
Peter, danke für den Hinweis - aber ich hänge so sehr an Win98.....Wo kann ich denn sehen, ob ich WIN98 SR2 habe?Manfred

MP3-Player

Verfasst: So 11. Jun 2006, 18:36
von Rusty
@ Peter: ich glaub Du verwechselst jetzt Win95 mit 98. Beim 95 war das mit OSR2 was dann auch USB fähig war. Win 98 hat es auch als "B" Version gegeben, USB sollte aber auf beiden Versionen funktionieren.@ Manfred: Sieh mal im Gerätemanager nach ob Dein USB überhaupt da ist, eventuell ist es im BIOS noch nicht eingeschalten.Falls es im Gerätemanager schon existiert hilft es manchmal die Einträge zu entfernen u. den Rechner neu zu starten.Dann werden die Geräte neu erkannt u. die Treiber wieder geladen.Versuch macht kluchPeter

MP3-Player

Verfasst: So 11. Jun 2006, 19:31
von MG
Peter, was ist ein Gerätemanager?Wenn ich in den WinExplorer reinschaue, ist der Stick nicht da!GrüßeManfred

MP3-Player

Verfasst: So 11. Jun 2006, 20:35
von Rusty
Hallo Manfred,zum Gerätemanager kommst Du mit, rechter Maustaste auf Arbeitsplatz klicken, "Eigenschaften" wählen.Dann siehst Du auf der ersten Seite welches Windows, Grösse des Arbeitsspeichers, Prozessor usw.Dann den Reiter für die Hardware wählen, müsste Hardware od. Geräte heißen.Darin sollte dann Deine ganze Hardware abgebildet sein, incl. den USB-Controllern.Falls kein USB-Controller zu sehen ist, aber Dein Rechner so einen besitzt ist er event. im BIOS nicht aktiviert.Falls er vorhanden ist und kein Ausrufezeichen dahinter steht, sollte er funktionieren, ansonsten mal entfernen u. Rechner neu starten.Falls er mit einem roten X markiert ist, ist er nur deaktiviert, dann einfach mal auswählen u. "aktivieren" drücken.Mein Tip ist übrigens, wenn Du an dem alten Windows so hängst, dann benutze besser WinME.Braucht kaum mehr Power u. ist nicht so zickig, ich finde das war das bessere Win98.Dann happy klickingPeter

MP3-Player

Verfasst: So 11. Jun 2006, 20:52
von StevieP2
Zitat:Original erstellt von Rusty am/um 11.06.2006 20:35:12Falls er vorhanden ist und kein Ausrufezeichen dahinter steht, sollte er funktionierenIch hab quasi das gleiche Problem. Auch bei meinem alten home-Rechner mit Windows 98SE funktioniert USB nicht wirklich. Bei mir zeigt sich beim USB-Hub genau das gelbe Ausrufezeichen und es funktioniert deshalb nicht...Bisher hatte ich da noch keine Lösung gefunden und mich fast schon damit abgefunden. Wie kann ich den Hub aktivieren..?Gruß,Steffen

MP3-Player

Verfasst: So 11. Jun 2006, 21:26
von Rusty
Hallo Steffen,probier doch mal die wegwerf u. neustartmethode, mehr als geht immernochnicht kann normal nicht passieren.Oftmals kommt das Ausrufezeichen auch von Hardwarekonflikten.Manche alte ISDN-u. Soundkarten haben sich da zickig wenn sie sich den IRQ teilen müssen.Da hilft dann manchmal die Karten in den PCI-Slots umzustecken, oder auch im Bios manche IRQ's manuell zuzuweisen.In der Anleitung des Motherboards steht meist welche Onboardkomponenten sich mit welchen Pci-Slots die IRQ's teilen.Peter

MP3-Player

Verfasst: So 11. Jun 2006, 21:35
von MG
super Jungs......Es hat geklappt. Ich habe den USB Storage soundso im Gerätemanager entfernt und anschließend neu installiert.Jetzt kann ich mit dem alten Mono-Blaupunkt im MG-Coupe per MP3-Player auch die Songs von Ferry, Zappa, Young und Konsorten hören.Ganz herzlichen Dank für Eure Hilfestellung.GrüßeManfredMessage editiert:11.06.2006 21:37:28

MP3-Player

Verfasst: Mo 12. Jun 2006, 15:20
von ericstrip
Zitat:Original erstellt von Rusty am/um 11.06.2006 20:35:12Mein Tip ist übrigens, wenn Du an dem alten Windows so hängst, dann benutze besser WinME.Braucht kaum mehr Power u. ist nicht so zickig, ich finde das war das bessere Win98. ME?! Zu Hilfe! Das war die schlimmste Katastrophe, die ich je auf einem Rechner ertragen mußte...