Seite 1 von 2
Konservieren - Erhalten
Verfasst: Di 6. Jun 2006, 13:16
von BJ43
Hallo,auf unserer Terrasse hat eine Amsel gebrütet.Von drei ursprüngliche ins perfekt gebaute Nest gelegten Eiern sind nun zwei übrig.Der ausgebrütete Jungspund ist gestern flügge geworden und hat mit Hilfe der Flügel das Weite gesucht.Nun zur Frage: Ich würde gerne die übrig gebliebenen Eier konservieren.Ja,ja weiß schon, dass hier ein Oldtimerforum ist und für einige Leutchen diese Eier noch keinenOldtimerstatus haben bzw. unter die Rubrik Gebrauchtteile fallen.Wie kann man die Eier konservieren ?GrußBJ43
Konservieren - Erhalten
Verfasst: Di 6. Jun 2006, 18:10
von commocruiser
Hm,ich habe natürlich KEINERLEI Erfahrung als Präparator...Da da drin ja höchstwahrscheinlich schon etwas herangewachsen ist, kann man "ausblasen" wohl vergessen. Wer weiss, was im Laufe der Zeit mit dem Inhalt passiert...Ich würd ordentlich Schichten von "Klarlack seidenmatt" draufsprühen und abwarten. Wenns nach einem Jahr noch nicht explodiert ist, ab in die Vitrine Chris
Konservieren - Erhalten
Verfasst: Di 6. Jun 2006, 22:40
von BJ43
Für Ureinwohner aus Wasserbillisch Message editiert:06.06.2006 22:44:51
Konservieren - Erhalten
Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 11:04
von Josef Eckert
Hallo BJ43,Du hast doch sicherlich einen Dremel. Säg Deine (blauen) Eier auf, lass den Inhalt rauslaufen und kleb sie wieder mit UHU Plus zu. Wenn Du das geschafft hast, hast Du vielleicht keine Sorgen mehr.GrußJosef
Konservieren - Erhalten
Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 11:12
von Leines
Servus,die Eier kannst du einfach nur so in der Wärme liegen lassen, (Sonniger Platz) dann trocknen sie aus.Anstechen und ausblasen ginge auch, da schauen sie halt nicht mehr so schön aus.Grüße Leines
Konservieren - Erhalten
Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 14:32
von Frankie
Zitat:Original erstellt von Leines am/um 07.06.2006 11:12:30Servus,die Eier kannst du einfach nur so in der Wärme liegen lassen, (Sonniger Platz) dann trocknen sie aus.Wäre das nicht was für die Reihe 'Mysterien des Alltags'? Ich dachte immer, die Eierschale wäre vollkommen dicht, und zwar nach beiden Seiten. Wie kommt's also, dass das Innere des Eis ein- bzw. austrocknen kann? GrußFrank
Konservieren - Erhalten
Verfasst: Mi 7. Jun 2006, 15:17
von mkiii
Ich würd sie nicht in der Sonne liegen lassen, da könnten sie anfangen zu faulen, ein schattiger, warmer gut durchlüfteter Platz ist zur Trocknung geeignet oder in einer Packung Salz, dort wird die feuchtigkeit relativ schnell entzogen und die Schalen sind fast ewig haltbar.GrußNorbert
Konservieren - Erhalten
Verfasst: Do 8. Jun 2006, 10:16
von Tingeltangelbob
Zu diesem fundamentalen Thema kann ich beitragen, dass wir seit ca 2 Jahren ein Hühnerei in der Kühlung liegen haben. Das Ei stellt für meine Tochter einen besonderen Wert dar und ist daher unantastbar. (Sie hatte damals bei einer Osterlotterie mit diesem Ei den Hauptgewinn gezogen).Ich habe dieses Ei eben rausgeholt und angesehen. Das Innenleben scheint ausgetrocknet zu sein, da der Dotter im Ei klappert. Keine Geruschsentwicklung und Verfärbung am Ei festzustellen. Von außen wie neu und strahlend weiß.Grüße, Chris
Konservieren - Erhalten
Verfasst: Do 8. Jun 2006, 12:21
von mkiii
Zitat:Original erstellt von Tingeltangelbob am/um 08.06.2006 10:16:33......... dass wir seit ca 2 Jahren ein Hühnerei in der Kühlung liegen haben. ..........................Ich habe dieses Ei eben rausgeholt und angesehen. Das Innenleben scheint ausgetrocknet zu sein, ...............Sozusagen gefriergetrocknet
Konservieren - Erhalten
Verfasst: Do 8. Jun 2006, 12:24
von oldsbastel
Zitat:Original erstellt von Tingeltangelbob am/um 08.06.2006 10:16:33Das Innenleben scheint ausgetrocknet zu sein, da der Dotter im Ei klappert. Vielleicht ist da drin inzwischen - wie bei einer Auster - eine Perle gewachsen. Mensch, du bist REICHHH!!!