Seite 1 von 2

Rätsel des Alltags Besteuerung von SUV

Verfasst: Di 23. Mai 2006, 13:13
von Leines
Anscheinend immer noch verbilligt möglichhttp://www.dak.de/content/dakprfirmenservice/9 ... Vermutlich wurde das GEsetzt von dem Grinsemann drunter gemacht.....Wundernde Grüße LeinesDer sich immer noch darüber ärgert, dass seine Familienkutsche jetzt so viel Steuer kostet, und die SUV wieder mal durch irgend ein ein Loch schlüpfen....

Rätsel des Alltags Besteuerung von SUV

Verfasst: Di 23. Mai 2006, 13:21
von goggo
Das Geistert schon lange rum... Ich frag mich ob ich mich auch Beschweren soll habe ein kleines Wohnmobil und zahl 200E mehr als ein großes nach dem geplanten Steuergestetz mit 20% Abschlag zur normalen KFZ Steuer...Problem dabei ist das die armen Politiker in Berlin es seit einem Jahr nicht geschafft haben endlich eine Steuerberechnung zu beschliessen... vorher kann man also auch ned klagen... Helmut

Rätsel des Alltags Besteuerung von SUV

Verfasst: Di 23. Mai 2006, 13:37
von ELO
Hallo Helmut,du wusstest aber schon bei der Anschaffung deines VW-Busses wie hoch die Steuern sein werden. Darfst dich also nicht beschweren.Unser 319 kostet im Moment 198 Euro oder über 500 Euro, genau weiß es keiner weil unsere Gesetzgeber vieleicht nachträglich die Steuern erhöhen.Und wer ist daran Schuld? Die SUV Steuerumgeher.Warum kann mann nicht einfach beschliessen, wer einen Auto als LKW besteuert haben will, darf auch nur so schnell fahren wie ein LKW (also theoretisch 80) und wer so schnell fahren will wie ein PKW darf auch volle Steuer bezahlen.Wobei ich immer noch für die Abschaffung der Kfz-Steuer bin. Stattdessen Umlage auf Sprit plus Maut. Wer viel fährt zahlt auch viel.Somit fallen gleichzeitig so Schwachsinnsregelungen wie rote 07 und Hahaha-Kennzeichen weg.Aber so wird es wohl in unserem Land nie werden, Gerechtigkeit ist ja in den meisten Poltikerköpfen dem Spamfilter zum Opfer gefallen.Viele GrüßeMichael

Rätsel des Alltags Besteuerung von SUV

Verfasst: Di 23. Mai 2006, 14:03
von Leines
Servus Michael,Mit ärgert ja nur dieser Pfusch bei der Gesetzgebung. Jetzt haben genau die Leute wieder eine Möglichkeit, die Neuregelung zu umgehen.Anscheinend ist es ja so, dass durch den Wegfall des nationalen Rechtes jetzt der EU-Paragraf greift, in dem genau das gleiche steht, wie vorher schon gegolten hat.Haben die Politiker eigentlich eine Meise?Die KFZ-Steuer als Lenkungsmechanismus (z.B KAT-Einführung) ist ja eigentlich ganz sinnvoll. Man könnte allerdings einen Teil auf die Mineralölsteuer umschaufeln. Eine weitere Erhöhung der Festkosten (Vignette) ist allerdings nicht wirklich gut. Erstens wird Bus/Bahn weniger Konkurenzfähig, Zweitens werden auf Kurzstrecken viele Vignettenverweigerer runter von der BAB durch die Dörfer fahren.'Und wer ist daran Schuld? Die SUV Steuerumgeher.'Nicht wirklich, die habenja nur die Möglichkeiten genutzt, die iHnen zur Verfügung gestellt wurdenWarum kann man nicht einfach, wie in der Landwirtschaft auch, mit Schlüsselnummern arbeiten, ein Nummer für Ich-weiss-nicht-was, viellecht Handwerksbetriebe, Familien mit ... Kindern oder so. Und eine für SUV (und andere Potenzprothesen)Grüße Leines

Rätsel des Alltags Besteuerung von SUV

Verfasst: Di 23. Mai 2006, 14:23
von RA-Wilke
Ob es Zufall ist, daß dieser Hinweis ausgerechnet auf der Homepage einer Krankenkasse stand? Also wenn es Potenzprothesen jetzt schon auf Rezept gibt, leg ich mir auch noch einen Cayenne Turbo zu.

Rätsel des Alltags Besteuerung von SUV

Verfasst: Di 23. Mai 2006, 16:03
von Th. Dinter
Hallo,meines Erachtens gehen Eure Kommentare alle in die falsche Richtung.Die Sauerei an der Sache ist, daß hier eine Einstufung sozusagen "rückwirkend" vorgenommen werden soll.Wer hat sich denn vor Jahren(meinen Landrover habe ich schon reichliche Jahre) Gedanken darüber gemacht, daß die Besteuerung auf einer Ausnahmeregelung beruht. Auch vom FA ist nicht darauf hingewiesen worden. Und ich denke, es ist auch zuviel vom Normalbürger verlangt, daß er die jeweilige Gesetzeslage in seinen sämtlichen Lebensbereichen parat haben sollte, damit er vor diesen bösartigen Überraschungen sicher ist.Ganz abgesehen davon ist mein LR ein Lkw. Jeder, der mal ein solches Gerät von 1984 gefahren hat, wird das nach 500m Fahrstrecke festgestellt haben. Warum habe ich den: weil es kaum eine von diesen modernen Käseschachteln, die man ja wegen der Umwelt und der Wirtschaft, und der Sicherheit, und, und, und...fahren sollte, auf eine höhere Anhängelast als 1500Kg bringt.Daher wird mein LR aber auch nur ca. 2000Km im Jahr bewegt. Und dafür soll ich 1200€ Steuern zahlen??Genauso falsch ist obige Womo-Perspektive: wo ist der Unterschied zwischen einem Womo auf Sprinterbasis das normalerweise max. 10tsd. Km im Jahr bewegt wird und einem Kleinspeditions-Sprinter, der 120tsd. im Jahr fährt?? Für den gibt es auch keine der o.a. Beschränkungen.Komischerweise gibt es für gesetzliche Änderungen/Einschränkunen im wirtschaftlichen/industriellen Bereich teilweise jahrzehntelange Übergangsfristen. Da kann sich jeder drauf einrichten.Beim Privatmann wird das rückdatiert.Und das hat m.E. nur einen Grund: beim Autofahrer können die Politiker am besten in hemmungslosen Aktionismus verfallen. Egal wie großer Murks da gemacht wird, irgendwelche Neidhammel gibt es da immer, die sich natürlich darüber freuen, daß sie bei solchen Gelegenheiten das "richtige" Auto haben(siehe Feinstaub-Debatte).Da wird letztendlich für manche Leute eine Art "Zwangsenteignung" dabei rauskommen.Beispiel gefällig?? Zufälligerweise bin ich selbst betroffen: vor einigen Jahren habe ich mir ein Womo gekauft. Gebraucht natürlich. Weil ich wußte, daß ich, erstmal in Rente, mir sowas nicht mehr leisten könnte. Heute ist es so(wenn die mal angedachte Besteuerung kommen sollte), daß ich aufgrund der Rentenkürzungen, Kfz.-Steuererhöhungen, Mineralölpreise etc. bald ein Womo garnicht mehr unterhalten kann. Und an wen soll ich es dann noch verkaufen???Wohlgemerkt: ich heule nicht, aber etwas verständnislos macht mich diese einseitige Politik schon. Deshalb plädiere ich für reine Verbrauchssteuern, da kann jeder selbst regeln, was er bezahlen will.Interssanterweise geht überall EU-Recht vor, nur da, wo sich der Staat was holen will, behält er sich das rechtlich vor. Jedenfalls wünsche ich mir, daß hier den Politikern mal ihre Grenzen gezeigt werden. Dem Wahlvolk glauben sie ja sowieso nicht.grußthomas

Rätsel des Alltags Besteuerung von SUV

Verfasst: Di 23. Mai 2006, 16:49
von ELO
Hallo Thomas,mein Kommentar geht doch genau in die selbe Richtung.Beim SUV schuldzuweisen fehlt: .Von mir aus darf jeder fahren was er braucht oder meint er bräuchte es Viele GrüßeMichaelPS: Mein Commo B darf auch 1500 kg ziehen, darf ich den in Zukunft aucjh als LKW anmelden

Rätsel des Alltags Besteuerung von SUV

Verfasst: Di 23. Mai 2006, 16:51
von StevieP2
Zitat:Original erstellt von RA-Wilke am/um 23.05.2006 14:23:13Also wenn es Potenzprothesen jetzt schon auf Rezept gibt, leg ich mir auch noch einen Cayenne Turbo zu.mhhh... das läßt ja tief blicken... für so ein Rezept sollte ja bei Dir dann auch potenztechnisch Handlungsbedarf bestehen.. Steffen (zum Glück noch ohne Bedarf einer Potenzprothese)

Rätsel des Alltags Besteuerung von SUV

Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 09:17
von goggo
Zitat:Original erstellt von ELO am/um 23.05.2006 13:37:47Hallo Helmut,du wusstest aber schon bei der Anschaffung deines VW-Busses wie hoch die Steuern sein werden. Darfst dich also nicht beschweren.Viele GrüßeMichaelAls ich den Bus Angeschafft habe war die Steuer noch gleich wie bei Benzinern....und der Diesel wurde von der Bundesregierung als besonders Schadstoffarm und Umweltfreundlich eingestuft....Helmut

Rätsel des Alltags Besteuerung von SUV

Verfasst: Mi 24. Mai 2006, 10:28
von Derby special
Zitat:Original erstellt von goggo am/um 24.05.2006 09:17:37Als ich den Bus Angeschafft habe war die Steuer noch gleich wie bei Benzinern....und der Diesel wurde von der Bundesregierung als besonders Schadstoffarm und Umweltfreundlich eingestuft....HelmutGenauso wars, als wir uns 1990 einen Mini angeschafft haben - der war damals als bedingt schadstoffarm eingestuft und kostete fast keine Steuer. Jetzt ist er aber seit Jahren offizieller "Stinker" ( wieder eine typisch deutsche Diffamierungsbezeichnung ) und kostet Unsummen. Hergeben tun wir ihn aber trotzdem nicht mehr - leider muss er halt jetzt auch etwas länger auf 07 warten. Angemeldet wird er aber nicht mehr offiziell, jetzt kriegens halt überhaupt keine Steuer mehr...