Seite 1 von 1

Stromversorgung für Ausstellungsfahrzeuge

Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 16:29
von StevieP2
Hallo zusammen,eventuell kann mir hier ja jemand einen Tip geben.Folgendes: für Ausstellungsfahrzeuge verwendet man bei Messen etc. sehr oft sogenannte "PowerPacks". Das sind Netzteile in Batterie-ähnlichem Gehäuse, die 220V- Netzstrom auf 12 Volt Fahrzeugstrom konvertieren. Die werden verwendet, um nicht die Batterie der Wagen bei längerer Ausstellungsdauer leer zu saugen. Bei den meisten neuen Fahrzeugen benötigt man die Dinger leider, weil ansonsten nicht mal mehr die Heckklappe öffnet, wenn ich die Batterie abklemme.Kann mir jemand eventuell für solche Dinger eine Bezugsquelle liefern ? Mein aktuelles Angebot ist mit über 800 Euronen pro Stück doch bestimmt zu unterbieten, oder ?Mein Googeln bliebt erfolglos- da war nur eine Firma zu finden, bei der die Teile noch teurer waren...Gruß,Steffen

Stromversorgung für Ausstellungsfahrzeuge

Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 17:17
von Gerrit
Hallo Steffen,reicht so etwas: http://www.fritz-berger.de/group/98903/ ... 103.0.html Viele GrüßeGerrit

Stromversorgung für Ausstellungsfahrzeuge

Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 17:43
von Frank the Judge
Statt dieser klobigen Kästen reicht für moderne Ausstellungswagen ein sogenanntes Batterieerhaltungsgerät. Kann über den Zigarettenanzünder oder direkt an die Batterie gesteckt werden.Gibt es unter anderem bei ---> http://www.waeco.com/de/265.php

Stromversorgung für Ausstellungsfahrzeuge

Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 21:03
von StevieP2
Da unsere Autos nicht ständig bewacht werden können, kann ich solche Geräte wie oben vorgeschlagen nicht verwenden- die werden uns sofort aus den Autos heraus geklaut.Was ich brauche, kann man hier in diesem pdf-Katalog gleich auf der zweiten Seite sehen: www.huettinger.de/v3/pdf/produktkatalog_en.pdf Das Teil muß dabei nicht ganz so detailliert wie eine Batterie kopiert sein. Es muß aber an die Stelle der Batterie passen und mit den Batteriepolen diebstahlsicher und einfach anzuschließen sein.Ein einfaches Handling ist da schon wichtig, weil ich keine Lust und keine Zeit habe, jedes Auto erstmal ewig umzurüsten...Steffen (der sich nur ärgert, für ein hübsch verpacktes Standard-Netzteil 800 Euro ausgeben zu müssen- auch wenn es Firmengeld ist)[Diese Nachricht wurde von StevieP2 am 21. April 2006 editiert.]

Stromversorgung für Ausstellungsfahrzeuge

Verfasst: Fr 21. Apr 2006, 23:18
von Gerrit
Gib das Firmengeld aus. Dein Einsatz in allen Ehren, aber ihn wird die Firma Dir letztendlich nicht honorieren.Gerrit

Stromversorgung für Ausstellungsfahrzeuge

Verfasst: Sa 22. Apr 2006, 18:12
von StevieP2
Das bestimmt nicht- aber man darf doch noch ein wenig Idealismus haben, oder..?

Stromversorgung für Ausstellungsfahrzeuge

Verfasst: Sa 22. Apr 2006, 18:59
von Gerrit
Zitat:Original erstellt von StevieP2:Das bestimmt nicht- aber man darf doch noch ein wenig Idealismus haben, oder..? Bewahre ihn Dir! Schönes WochenendeGerrit

Stromversorgung für Ausstellungsfahrzeuge

Verfasst: Sa 22. Apr 2006, 21:49
von mkiii
Hallo Steffen,warum fragst du nicht mal bei der OSV nach Bis Montag dann.GrußNorbert

Stromversorgung für Ausstellungsfahrzeuge

Verfasst: Sa 22. Apr 2006, 22:04
von goggo
Oh je... wenns dafür nimmer langt..Mir lassen solche Spezialdinge für messen gern im Rahmen Lehrlingsausbildung von de Stiftn entwickeln...Kost zwar a was aber steigert irre die Motivation in der Lehrlingswerkstatt...Helmut - hab ned gwusst das Opel so bschissen geht :P

Stromversorgung für Ausstellungsfahrzeuge

Verfasst: So 23. Apr 2006, 19:01
von StevieP2
Zitat:Original erstellt von goggo:Helmut - hab ned gwusst das Opel so bschissen geht :POpel gehts vielleicht gerade deswegen wieder recht gut (im Gegensatz zu VW), weil wir aktuell versuchen, nicht unnütz Geld auszugeben (Vögelreisen für den Betriebsrat etc..)- wenn es auch bessere Möglichkeiten gibt.. Steffen