Seite 1 von 1

Schornstein selbermachen...

Verfasst: Fr 31. Mär 2006, 00:30
von Eintopf
Hallo,das Thema habe ich zweimal hinter mir.Als billige und praktikable Lösung habe ich einfach eine entsprechende Menge Schornsteinsanierungs- Edelstahlrohre genommen und dann einen Schornstein aus einfachen Ziegeln drumherum gemauert.Ideal ist es, das Rohr vorher mit geeignetem Dämmaterial zu umwickeln, da Du dann eine wesentlich niedrigere Abgastemperatur und damit besseren Kesselwirkungsgrad fahren kannst. Bei Holzkesseln muß nämlich am Schornsteinende noch eine Resttemperatur von >70°C anliegen, um Kondensat zu vermeiden.beste Grüße,Peter

Schornstein selbermachen...

Verfasst: Fr 31. Mär 2006, 00:49
von Old Cadillac
Beim Haustechnikdialog frage ich mich manchmal wozu es das Forum überhaupt gibt. Oft sagt man bei relativ einfachen Dingen : Da muß ein Fachmann ran, nicht selbst dran rumfummeln usw. Kann auch sein, daß man mal angepampt wird weil denen die Fragen dann zu banal sind oder was weiß ich. Also nicht wundern...GrüßeTom

Schornstein selbermachen...

Verfasst: Fr 31. Mär 2006, 08:02
von tommi1
Hallo,bekomme demnächst einen Scheitholzkessel und benötige einen neuen Kamin. Länge ca. 5,2m, Duchmesser 160-180mm. Die Edelstahlvariante wird mir für ca. 1.500 - 1.800€ angeboten (genaues Angebot kommt noch). Müsste man doch auch selbermachen können, entweder Edelstahl oder mauern. Hat jemand Erfahrung?Habe mal wieder beim googeln wenig Erfolg gehabt. Mein nächstes Projekt wird dann ein Volkshochschulkurs "Wie google ich richtig". Vielen Danktommi

Schornstein selbermachen...

Verfasst: Fr 31. Mär 2006, 10:07
von Leines
Servus Tommi1,frag doch mal im Haustechnikdialog nach, da treibt sich ein Thomas Prell rum, der scheint sich mit Abgastechnik recht gut aus zu kennen. (z.B http://www.haustechnikdialog.de/forum.asp?thema=40513) Achtung: Dort sind viele Betriebsinhaber unterwegs. Wenn Du da was von Selbermachen schreibst, kann es sein dass man Dich erst mal belehrt, sowas machen zu lassen....Grüße Leines

Schornstein selbermachen...

Verfasst: Fr 31. Mär 2006, 14:51
von GP700
Hallo Tommi,Stein auf Stein Mauern lohnt sich nur, wenn Du irgendwo die Ziegel- uder KS-Steine abstauben kannst. Der zweischalige Aufbau, z.B. mit Mantelstein und Plewa-Rohr ist der einfachste und schnellste Weg. Dann hast Du auch einen glattflächigen und gut isolierten Schornstein mit gutem "Zug".Die so. Meidingerscheibe, den Betondeckel kannst Du selber schalen und gießen, ich habe das nach Fertigstellung oben auf dem Kamin gemacht.Vor Installation würde ich auf jeden Fall mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfeger sprechen, der muß die Anlage nach Fertigstellung abnehmen (Stiochwort Feuerstellenverordnung). Ohne dessen Segen ist der Betrieb illegal, zumindest in NRW aber ich denke auch im Rest der Republik.Herzliche Grüße aus der Eifel, René

Schornstein selbermachen...

Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 08:37
von Leines
Servus Tom,oft geht es mir genauso. Andererseits gibt es halt durch die vielen Heizler dort auch wirkliches Fchwissen und nicht nur gesicherte Halbweissheiten oder Baumarktauskünfte...Grüße Leines

Schornstein selbermachen...

Verfasst: Mo 3. Apr 2006, 23:26
von Fusca
Oi Tommi,René hat Recht, frag den Provinzfürsten, ähh Bezirkschornsteinfeger VORHER, welche Bauart er für Deine Heizanlage erwartet.Mein Kaminlieferant hatte auch gefragt " Welchen Bezirksschonsteinfeger haben Sie ? " " Herr xyz " " Ach, den kenne ich, die Anmeldung übernehme ich für sie ".Schornsteinfeger kommt zur Rohbauabnahme ( er wollte das Innenleben sehen, bevor ich den Kamin ummauerte ) " Wer hat den Kamin angeschlossen ? " " Firma abc " " Ok, da und dort noch isolieren und dann können Sie den Kamin ummauern und ich komm dann zur Endabnahme "So war es dann auch problemlos.An die eventuell mitlesenden Mitglieder der schwarzen Zunft : Ihr habt ja sicherlich auch Eure Vorgaben, was machbar ist und was nicht, aber wie eng die Vorgaben ausgelegt werden ....tchauUwe