Seite 1 von 1
50 qm Wandfläche. Verputzen oder Rigips nehmen?
Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 00:00
von Hurvinek
Zitat:Original erstellt von Rene E:Danke, Olli. Der Funkfernsprecher liegt aber mal wieder mit leerer Batterie zu Hause. (...)Deswegen....... Hab' die Nummer notiert, nimm' sie wieder raus.......!!!
50 qm Wandfläche. Verputzen oder Rigips nehmen?
Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 00:31
von Frank the Judge
Kannst von mir Schwerlastregale zum Stecken bekommen. Sind 4 bis 5 Meter hoch, aber bei Bedarf per Flex einfach zu kürzen. Jedes Element ist ca. 5 Meter breit. Insgesamt ergibt das 25 Meter. Ist geschenkt. Muß zwischen Köln und Düsseldorf abgeholt werden. Selbstabbau bitte (jeder Fuß mit vier Maschinenschrauben im Beton befestigt).Ein langer Sprinter reicht zum Transportieren.Wenn Du das Regal nicht haben willst, kann sich auch jemand anders melden. Es muß nur so schnell wie möglich weg.[Diese Nachricht wurde von Frank the Judge am 27. März 2006 editiert.]
50 qm Wandfläche. Verputzen oder Rigips nehmen?
Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 00:53
von GP700
Hallo René,ob Du das selbst verputzen kannst, hängt von Deinem Geschick ab. Verputzen wäre mir persönlich die bessere Variante, schon weil eine Rigips Wand immer etwas problematisch ist, wenn man schwere Gegenstände aufhängen will. Als Putz nimmt man üblicherweise MP75L von Knauf. Das L steht für Leichtputz, der ist wesentlich ergiebiger als der MP75 vom Praktiker und lässt sich viel besser verarbeiten.Ich habe schon einige m² selbst verputzt, eigentlich ist es kein Hexenwerk. Falls es 100% gerade werden muß, z.B. wenn Du Fliesen aufkleben möchtest, kannst Du vorab mit einigen Klecksen MP sog. Putzschienen an die Wand kleben und mit Wasserwaage und Richtlatte ausrichten. Darüber kann man dann später den Putz sehr exakt abziehen. Genauso verfährt man an Außenecken, da setzt man sog. Eckschoner ein.Wenn die Wand feucht ist, muß diese aber auf alle Fälle zuerst trocken gelegt werden, d.h. in der Regel muß eine Abdichtung von Außen aufgebracht werden. Sowohl Rigips als auch Gipsputz sind gegen dauerhafte Feuchtigkeit nicht resistent!Einfacher als Gipsputz läßt sich ein Zementputz verarbeiten. Der muß nach dem Abziehen nur noch gerieben werden und ist dann eine sehr dauerhafte Lösung - allerdings nicht weiß, sondern grau.Egal wie Du es ausführst, wie hoch ist denn die Wand, Du benötigst ab ca. 2,3 m ein Gerüst oder einige Bohlen und Böcke.Herzliche Grüße aus der Eifel, Renéps. billiger ist auf jeden Fall "Verputzen", schneller wahrscheinlich auch.[Diese Nachricht wurde von GP700 am 27. März 2006 editiert.]
50 qm Wandfläche. Verputzen oder Rigips nehmen?
Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 11:31
von Rene E
Meine neue Schrauberhalle besteht im hinteren Teil aus unverputzten Bimsstein. Das wären 50 qm Wandfläche. Damit es in der Halle heller wird und sich nicht soviel Dreck in den Wänden sammelt, möchte ich die Wände weiß bekommen. Kann mir einer sagen ob es billiger ist die Wände zu verputzen?Wenn ja, welchen Putz nimmt man am besten?Oder ist eine Rigips-Verkleidung günstiger?Da die beiden Außenwände leicht feucht scheinen müßte es aber "grüner" Rigips sein. Die Decke besteht aus groben Betonplatten. Die würde ich auch gerne schnell und kostengünstig verkleiden damit die Autos nicht vollrieseln. Styroporplatten aufkleben? Hält das? Oder auch verputzen?Lohnt sich das als Laie überhaupt zu versuchen die Wand selber zu verputzen oder holt man sich am besten eine Firma mit Spritzputzmaschine die die Sache in ein paar Stunden erledigt, wo man selber Tagelang dran ist?[Diese Nachricht wurde von Rene E am 27. März 2006 editiert.]
50 qm Wandfläche. Verputzen oder Rigips nehmen?
Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 11:50
von Hurvinek
Hi, René!Ich ruf' Dich an, bin zu faul zum schreiben.......
50 qm Wandfläche. Verputzen oder Rigips nehmen?
Verfasst: Mo 27. Mär 2006, 11:56
von Rene E
Danke, Olli. Der Funkfernsprecher liegt aber mal wieder mit leerer Batterie zu Hause. Ich suche übrigens noch einigermaßen stabile Regale. Müssen keine Palettenregale sein. So schwer sind die Ersatzteile nicht. Bei evilbay werde ich leider ständig von Sniperprogrammen in Höhen überboten, die ich auch nicht bereit wäre auszugeben.Villeicht habe ich heute Abend Glück. Es ist mal wieder türkischer Feiertag in der Bonner Altstadt. Werden dann aber wohl nur Bücherschränke o. ä. sein [Diese Nachricht wurde von Rene E am 27. März 2006 editiert.]
50 qm Wandfläche. Verputzen oder Rigips nehmen?
Verfasst: Di 28. Mär 2006, 09:49
von Rene E
Schon mal Danke für die Antworten. Verputzen scheint das Beste zu sein. Es muß ja auch nicht wirklich glatt werden, sondern ich will nur die groben Poren abdecken und es weiß und damit hell in der Halle haben. Fliesen und Fußbodenheizung in der Werkstatt kommt erst in meiner eigenen. Die neue ist ja auch nur zur Miete.Selber verputzt habe ich auch schon. Für die Halle würde ich mir das auch zutrauen.Wie ist das mit diesem "Spritzputz". Kommt da jemand vorbei mit einer Maschine und sprüht den Putz einfach gegen die Wand? Wird der dann noch glattgestrichen oder wie geht das?
50 qm Wandfläche. Verputzen oder Rigips nehmen?
Verfasst: Di 28. Mär 2006, 11:09
von Frank the Judge
Genau so funktioniert das. Aus Kostengründen empfehle ich Dir aber, den Putz mit einer Kelle gegen die Wand zu werfen und mit einer Dachlatte abzuziehen. 50 qm sollten an einem halben Arbeitstag bewerkstelligt sein.Denke aber nicht, dass dadurch eventuelle Feuchtigkeit verschwindet. Das geht nur (wie bereits oben beschrieben) durch eine Isolierung von außen.
50 qm Wandfläche. Verputzen oder Rigips nehmen?
Verfasst: Di 28. Mär 2006, 11:33
von Rene E
Also die Außenwand ist nicht wirklich feucht. Das war eher die Folge des Temperaturumschwungs. Insgesamt ist es für eine Halle ok. Bei einer Wohnung müßte man von "Feuchtigkeit" sprechen. Die Außenwand ist aber auch Sache des Hallenbesitzers. Da ist er auch dran