Seite 1 von 1
Verzeichnis von Oldies?
Verfasst: Di 21. Feb 2006, 09:24
von partizan
Guten Morgen zusammen!Ich fragte mich vorhin beim Frühstück, ob es wohl im Internet ein Verzeichnis von Oldtimer, Youngtimern und deren fahrendes Volk gibt. Zuvor kurz danach gesucht, fand ich aber nichts... hier und da mal ein Dutzend Buckel-Volvo-Fahrer oder Käfer-Fans, aber nix Vollständiges.Gibt es sowas? Und wenn ja wo?Ich fahre selbst eine NSU Lux, Bj. 52 und restauriere einen Moskwitsch M400. Wäre nett, wenn man zu den passenden Fahrzeugen direkt auch Kontakt zu den passenden Leuten aufnehmen könnte - oder? Wo, außer in diesem Forum hier, findet man denn den Kontakt zu gleichmodelligen Oldiefans?
Verzeichnis von Oldies?
Verfasst: Di 21. Feb 2006, 10:41
von Mario
Hallo Mischa,spontan würde ich sagen bei den Internetpräsenzen der jeweiligen Markenclubs (wenn Du einen virtuellen Kontakt suchst).Viele Grüße,Mario
Verzeichnis von Oldies?
Verfasst: Di 21. Feb 2006, 11:09
von partizan
Hallo Mario,muss ja nicht unbedingt ein virtueller Kontakt sein. Ich hielte es für sinnvoll, wenn ich auf einer Webseite zum Beispiel nach "NSU" und "Lux" suchen könnte. Dann würden mir die eingetragenen Fahrzeuge bzw. Besitzer ausgegeben. Ob da nun eine Mailadresse oder eine Telefonnummer oder die Postadresse oder was auch immer abrufbar wäre, wäre jetzt mal erst uninteressant. Auch fände ich es äußerst hinderlich, für solch einen Kontakt zunächst einen Club kontaktieren zu müssen. Ich geb dir mal ein Beispiel: Kürzlich wurde mir eine Kawasaki Z900 angeboten - ein Traum von einem Motorrad! Baujahr 1974, sieht aus, wie gerade aus dem Karton. Einfach ein Zückerchen. ABER! Ich habe keine Ahnung von den Besonderheiten dieses Fahrzeugs - eventuelle Macken, typische verdeckte Schäden, Ersatzteilversorgung etc. Da wäre es für mich ideal, wenn ich mal flott übers Netz wissende Leute befragen könnte.Ich mal mir hier schon aus, wie ein solches Verzeichnis aussehen sollte... aber nach wie vor gilt erstmal meine Frage: Gibt es sowas oder zumindest etwas ähnliches?
Verzeichnis von Oldies?
Verfasst: Di 21. Feb 2006, 11:38
von arondeman
Spontan würde ICH in den heutigen Zeiten sagen, dass es nur gut ist, dass es solche Listen noch nicht in allzuleicht zugänglicher Form gibt. Denn wer weiß, wie leicht - noch viel leichter, als es eh schon der Fall wäre - solche Listen dann bei behördlichen Restriktionen (siehe derzeit aktuelle Themen) eine Gängelei der Oldtimerbesitzer zu ganz anderen als den ursprünglichen Zwecken ermöglichen würden.Aber davon ganz unabhängig:Wenn es in Clubs solche Listen gibt, werden die eben auch nur eine Teilmenge (die Clubmitglieder eben) enthalten. Und die Clubs tun SEHR gut daran, solche Listen nicht an Fremde rauszugeben - nicht zuletzt, weil sie sonst einen Teil des Clubgedankens ad absurdum führen würden.Und dass es dann obendrein plötzlich Usus wird, dass man von Wildfremden zu den unmöglichsten Zeiten angerufen wird im Stile von "Ich habe auch so einen wie du und 'ech hett do amol a fraach...', also erzähl mir mal was ..." - NA DANKE!Nee, Mischa, das wird nur auf folgenden Weise(n) gehen:1. Schließ dich entsprechendne Markenclubs an, dann wird dir da hoffentlich von Besitzern gleicher Modelle geholfen werden. Dazu sollten Clubs da sein und die Mitglieder sollten sich dazu auch (auf höfliche(!) Anfrage) - innerhalb zumutbarer Grenzen - verpflichtet fühlen.2. Wenn du nicht in einen Club willst, dann setze einen Aufruf in ein entsprechendes Forum oder eine Oldtimerzeitschrift rein, dass du Kontakt zu Besitzern des gleichen Fahrzeugs suchst. Dann melden sich die, die von sich aus bereit sind, Kontakt aufzunehmen. Das muss dir genügen. Darfst aber auch gerne reinschreiben "zwecks Erfahrungsaustausch" u.ä. Die meisten so Angesprochenen verstehen das dann schon so, wie es in 80 bis 90 Prozent der Fälle gemeint ist: "Ich noch nix Erfahrung und Ahnung, du mir deine Erfahrung und Ahnung mitteilen!" Das nimmt man dann schon in Kauf und handelt entsprechend. Könnte ja langfristig auch für einen selbst ein nützliches Feedback abfallen.Aber bei wildfremden Leuten unaufgefordert reinzuplatzen und davon auszugehen, dass diese zwangsweise Auskunftei spielen müssen, nur weil die zufällig das gleiche Fahrzeug besitzen - da weiß ich ja nun auch nicht ...Das ist eine sehr zweischneidige Sache.Glaub mir, ich weiß, wovon ich rede! Ich befasse mich mit Fahrzeugen, die in Deutschland ziemliche Exoten sind - und ich befasse mich ziemlich intensiv mit denen, und das seit 20 Jahren. Wenn dann Leute, die irgendwie an solche Fahrzeuge geraten, beim Markenclub anrufen und Infos haben wollen, was meinst du wohl, wohin die dann durchgereicht werden? Das ist an und für sich ja auch nicht verkehrt und man gibt grundsätzlich gerne Auskunft (immer und immer wieder!), weil man ja immer aktive Mitstreiter und neue Clubmitglieder gebrachen kann. Dieses Spiel, dass man bei einem neuen Anrufer oder Anmailer zunächst mal sehr gerne Auskunft gibt, wiederholt sich JEDES MAL, denn jeder Anrufer genießt zunächst einen Vertrauensvorschuss, dass dieser "Neue" ja ein Gewinn für die Markengemeinde sein könnte.ABER:In der Praxis ist es nur ein relativ kleiner Teil dieser Kontaktaufnahmen produktiv in dem Sinne, dass man damit neue Fans aktivieren kann, die ihrerseits selbst zu engagierten Markenfreunden werden. Und der Rest?- Leute, die ihr Auto möglichst teuer verticken wollen und denen du dann alle Vermarktungsmöglichkeiten ihres Vehikels auf'm Silberteller sevieren darfst - und die natürlich sauer sind, wenn du ihnen von vornherein versuchst, sie aus den Luftschlössern ihrer objektiv zu hohen Mondpreise zu holen (objektiv deshalb, weil man selbst keinerlei Interesse an einem Kauf hat, einem also der Preis egal sein könnte).- Leute, die sich eine Kaufberatung runterbeten lassen, aber von derart grundfalschen Vorstellungen und Eingangsvoraussetzungen ausgehen (von denen sie auch kaum abzubringen sind - "aber da muss doch..." und "gibt es denn nicht..." usw.), dass du bei Adam und Eva anfangen musst und hinterher erkennbar trotzdem keinen Aha-Effekt erzielt hast - Leute, die zwar von Clubs nix halten, die keine Connections aktiv pflegen wollen, die sich nicht kundig machen wollen und die daher bei der Teilesuche nun wie der Ochs vor'm Berg stehen - kurz, die die Folgen ihres Einzelkämpferdaseins nicht tragen wollen und für die du nun die Kastanien aus dem Feuer holen sollst. Ein Dankeschön kriegst du kaum, eine spätere Rückmeldung, wie es denn nun gelaufen ist, oder vielleicht das als klitzekleine Gegenleistung für die ganze Auskunftgeberei erbetene Foto von deren Fahrzeug fürs eigene Archiv auch nicht. Usw. usw. Kurz, das Anspruchsdenken vieler dieser wildfremden Anrufer und Anmailer steht in krassem Gegensatz dazu, dass es doch DIESE LEUTE sind, die was von einem wollen - nicht umgekehrt. Also sehr viele Fälle, die für den Angerufenen und Angemailten kaum mehr als nur Zeitverschwendung oder Gelegenheit zum Studium der Psyche einer gewissen Spezies von Mitmenschen sind.Da verstehe ich all jene, die selbst zwar alles wissen und alle Erfahrungen gesammelt haben, sich ansonsten aber wie Diogenes in ihre Tonne zurückziehen und ihr Hobby fein stille für sich alleine und allenfalls im handverlesenen Kreis anderer "Wissender" betreiben, weil das wesentlich zeit- und nervenschonender ist. Das sind dann die, die in manchen Foren als Rat- und Auskunftsgeber fehlen, die aber von Leuten vergrätzt wurden, die "mal flott übers Netz wissende Leute befragen" wollen.Nee, nee, Mischa, wenn es dir nicht reicht, in einem geeigneten Forum eine Anfrage zu stellen und dann darauf zu warten, wer dir VON SICH AUS antworten MÖCHTE, dann wirst du wenig Sympathie ernten. Denk mal drüber nach...
Verzeichnis von Oldies?
Verfasst: Di 21. Feb 2006, 11:44
von Mario
Hallo Mischa,was Du suchst, ist ein Register für die jeweilige Marke, bzw.Typ.Da muß ich leider passen, da ich nicht weiß, wie man am effizientesten danach im "www" sucht.Ich würde in Deinem Falle zuerst auf einen Markenclub zugehen und mich dort nach einem Register erkundigen. I.d.R. wissen die Clubmitglieder um solch eine Einrichtung.Gruß,Mario[Diese Nachricht wurde von osbourne68 am 21. Februar 2006 editiert.]
Verzeichnis von Oldies?
Verfasst: Di 21. Feb 2006, 12:00
von partizan
Hallo arondeman,hmm... sehr erwägenswerte Einwände. Beim Grundgedanken ging ich von mir selbst aus, denn , wie oben erwähnt, bastel ich an einem Moskwitsch M400. Mit viel Mühe konnte ich in Deutschland sechs Leute ausfindig machen, die einen M400 oder einen sehr ähnlichen M401 besitzen. Dummerweise sind diese Leute alle sehr weit verteilt und entfernt, so dass mir das Internet bzw. E-Mail dabei eine große Hilfe war und ist. Oder nehmen wir den anderen Fall: Im vergangenen Sommer ging das Rücklicht meiner Lux bei einer Ausfahrt verloren... hat sich vermutlich losgerappelt und weg war's. Die üblichen Verdächtigen in solchen Fällen, also die bekannten NSU-Ersatzteiler wollten 65,00 EUR aufwärts für ein Nachbau-Rücklicht haben. Ich sollte also 65,00 EUR bezahlen und das erste falsche Teil an meine Lux bauen - großer Mist. In dieser Situation wäre es mir natürlich gerne recht gewesen, mal rasch in eine Runde von Lux-Fahrern wegen der Beschaffung nachfragen zu können. Ich fand in einem Motorrad-Oldtimerforum auch Leute, die mir aber nur berichten konnten, dass ein originales Rücklicht kaum mehr zu bekommen ist. Durch einen RIESIGEN Zufall bekam ich dann doch noch ein Original, das in der DDR mal an eine MZ geschraubt worden war, weil es dazumal für die MZ nichts passendes gab.Wie gesagt: Ich kann deine Beweggründe nachvollziehen, mehr oder weniger aus Zeitgründen bin ich ja auch so'n Einzelkämpfer, wie du ihn schilderst. Aber auch wenn ich meine Sachen alleine mache, so gebe ich doch gerne Auskunft, zumal meine beiden Fahrzeuge vollständig sind und ich zumindest anhand von vorhandenen Teilen Auskunft geben kann. Der Status des erzwungenen Einzelkämpfers macht mich ja nicht gleich zum Abzocker.Und so schließe ich einfach von mir auf den Rest der Oldiewelt. Wie es mir geht, so wird es auch anderen gehen. _MIR_ scheint da also ein Bedarf vorhanden zu sein... und wenn es einen Bedarf gibt, dann gibt es doch in der Regel auch eine Lösung... muss man schließlich nicht alles neu erfinden

Schau hier:
http://www.wfwl.de/ aber diese Liste wurde ab 2003 nicht mehr gepflegt und ist mittlerweile nicht mehr zu benutzen.
Verzeichnis von Oldies?
Verfasst: Di 21. Feb 2006, 12:08
von arondeman
Siehste, Mischa, das ist genau der Knackpunkt. Wer einigermaßen interessiert und aktiv ist, der wird doch auch z.B. imstande sein, heutzutage über Foren nicht nur Besitzer gleicher Modelle aufzuspüren, sondern sich auch dort zu präsentieren, dass man ihn nicht nur als Informationsabzocker versteht, sondern als ernsthaften Interessenten, der im Zweifelsfall im Rahmen seiner Möglichkeiten auch seinerseits mal weiterhilft. Und dann melden sich Auskunftsgeber von sich aus und es entstehen automatisch Kontakte. Und irgendwann ist man in dem "Kreis der Wissenden" drin. Die "Wissenden" sind nämlich im Allgemeinen gar nicht so abgeschottet, sondern sie wollen nur nicht allzuoft ausgenutzt werden und in eine Situation kommen, wo sie immer nur geben und andere immer nur nehmen und dann noch nicht mal "Danke" sagen. That's all ...
Verzeichnis von Oldies?
Verfasst: Di 21. Feb 2006, 14:04
von kat
Hi,vielleicht solltest Du auch mal bei Opel schauen, wegen dem Moskwitsch...GrußStefan
Verzeichnis von Oldies?
Verfasst: Di 21. Feb 2006, 14:14
von partizan
uh, uh, alte Feindschaften

meine Eltern wohnen recht nah an Mönchengladbach, wo die 2000km durch Deutschland starten. Ich war schon mehrmals dort und habe versucht zu den Besitzern von K38-Kadetts freundlichen Kontakt aufzunehmen. Sobald aber das Stichwort Moskwitsch fällt, solidarisiert sich die Opel-Gang und uralte Feindschaften brechen wieder auf... die Sowjets haben Opel schließlich die Fertigungsanlage geklaut... war zwar 1946, aber irgendwie ist die Wunde noch nicht verheilt.Aber ist schon richtig, Stefan, solange man nicht das böse Wort sagt, kommt man sogar an Ersatzteile ran.