Seite 1 von 1

Kaltlaufregler ade?

Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 18:29
von oldierolli
Hallo, habe soeben von einem Händler erfahren, dass Fahrzeuge, die bisher mit KLR umgerüstet wurden, demnächst (wohl zukunftssicherer) auch mit einem zwischengesetzten Minikat versehen werden können. Viel einfachere Montage. Ab Ende März wird das Programm erweitert. Kampf der Steuerkrake! Gruß. Rolf

Kaltlaufregler ade?

Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 20:55
von Tide
Verstehe ich nicht.

Kaltlaufregler ade?

Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 21:33
von SK1966
Hallo,der Minikat kommt von der Firma Oberland-Mangold und ist derzeit nur für VW-AUDI-Seat Fahrzeuge verfügbar.GrußKarsten

Kaltlaufregler ade?

Verfasst: Fr 17. Feb 2006, 21:33
von StevieP2
Ich hab einen KLR in meinem Senator drin. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Einbau eines Zusatzkats im Auspuff einfacher sein soll als der Einbau des KLR. Ich hab für die Montage exakt 25 Minuten gebraucht- ohne Bühne, viel Werkzeug und Vorwissen...Steffen

Kaltlaufregler ade?

Verfasst: Sa 18. Feb 2006, 18:23
von oldierolli
Hallo, ich habe ja geschrieben, dass das Minikat-Programm ab Ende März deutlich vergrößert wird. Nachdem schon Tests gelaufen sind, dass der KLR bei Stickoxiden nur mäßig ist, muss man in die Zukunft denken. Sonst wird zweimal investiert. Ich warte erstmal ab. Der Mittelstand hat hier die Chance, mit modernen Produkten die Abhängigkeit von Konzernen/Politik (EURO 777) zu verringern und nicht "Volksvermögen" (gute Gebrauchtwagen) billig ins Ausland zu verschleudern. Gruß. Rolf

Kaltlaufregler ade?

Verfasst: Sa 18. Feb 2006, 20:28
von Manta-Simon
Die bsten KLRs sind die, die eingetragen sind, aber im Schrank liegen.Mfg, Mark

Kaltlaufregler ade?

Verfasst: So 19. Feb 2006, 23:44
von Rasender_Reporter
Zitat:Original erstellt von Manta-Simon:Die bsten KLRs sind die, die eingetragen sind, aber im Schrank liegen.Mfg, Mark..womit sich die Fahrzeughalter der Steuerhinterziehung schuldig machen, ebenso wie bei eingetragenen und durch Atrappen ersetzten KATs. Im Falle des Erwischens ist ein entsprechendes Verfahren nach erfolgter Sicherstellung des Fahrzeugs zwecks Gutachten (das dann der Halter obendrein bezahlen muss) sicher. Und mit was? Mit RECHT!

Kaltlaufregler ade?

Verfasst: Mo 20. Feb 2006, 16:33
von Manta-Simon
Fakt ist, dass es gerade bei den 320ern doch deutliche Probleme mit Leerlaufsägen gibt und die Teilweise im kalten Zustand nicht mal mehr fahrbar sind.Der KLR magert das Gemisch ab, die Lambdasonde versucht gegen zu regeln, in der Realität hört sich das SEHR grausam an.Meine Kaltlaufregler in den M103ern tun bisher -vorschriftsmäßig eingebaut und eingetragen- auch noch ihren Dienst.Dieses popelige Luftventil wird aber objektiv sicherlich nicht dazu ausreichen, eine neue Schadstoffklasse zu erreichen.Auch wenn es die ABE so vorsieht.Mfg, MarkOhne Kat Power satt.

Kaltlaufregler ade?

Verfasst: Mo 20. Feb 2006, 16:39
von Manta-Simon
.[Diese Nachricht wurde von Manta-Simon am 20. Februar 2006 editiert.]

Kaltlaufregler ade?

Verfasst: Di 28. Feb 2006, 21:50
von oldierolli
Hallo, ich habe gerade gesehen, dass es auch für ältere Diesel Oxi-Kats zum Nachrüsten gibt (Fa. Oberland sei Dank!!). Damit kriegt man auch Euro 2. Kosten etwas unter 300 €. (in kurzer Zeit durchs Finanzamt ersetzt.) Gruß. Rolf