Seite 1 von 4

Ein Abenteuer.....

Verfasst: Sa 11. Feb 2006, 01:29
von Riesenmaus
Hi, er-ka,so ein ähnliches Aha-Erlebnis hatte ich mal mit einem kleinen Mercedes (glaub 200er, Leihwagen). Bei Tempo 120 auf der Autobahn mal etwas mehr als nur ganz sachte gebremst und die Karre macht Elefantentanz. Mit meinem Elch hab ich bei dem Tempo schon eine Vollbremsung im Gummidampf hingelegt - ohne die geringsten Probleme.Ich glaub, Mercedes wird es nie schaffen, seinen 'Hintern' unter Kontrolle zu kriegen.Gruß von Riesenmaus

Ein Abenteuer.....

Verfasst: Sa 11. Feb 2006, 12:44
von er ka
.....der besonderen Art durfte ich gerade erleben.Soeben habe ich einen Mercedes Vito gefahren, auf Eis und darüber ca. 10 cm Schnee, kurz es war ein Horrorerlebnis.Die Kiste ist absolut unbeherrschbar, keine Chance abzuschätzen wohin diese Büchse von der Strasse flüchten will und ich kann nur sagen NIE WIEDER! Auch nicht unter Zwang, da gehe ich lieber zu Fuss. Dabei hatte der sogar sehr gute Winterreifen montiert.Ich weiss nicht wie man einem normalen Autofahrer ein solches Gerät zumuten kann.Übrigens die gleiche Strecke, direkt anschliessend, mit meinem Alltagselch ohne jegliches Problem, in einem Bruchteil der Zeit, ohne Angstschweissausbrüche und ohne den Graben und eventuell ein Krankenhaus auf mich zukommen zusehen. Bei meiner über 30 jährigen Autofahrerei habe ich so ein Extrem noch nicht erlebt.Das war ein Unterschied wie Tag und Nacht und sowas muss ich nicht noch mal haben.Hut ab vor den Kurierfahren die damit jeden Tag fahren müssen aber um die mache ich jetzt einen noch grösseren Bogen.Ist zwar nicht wichtig aber ich wollte es einfach mal berichten.Ich fahre( bestimmt keinen Vito mehr) freundlich grüssender ka

Ein Abenteuer.....

Verfasst: Sa 11. Feb 2006, 14:00
von Leines
deshalb den da: http://www.magix-photos.com/mediapool01 ... 5105CF.jpg heute sind auf dem Alpenvereinsparkplatz bei uns hinterm Haus 2 Vito mit Ketten und ein VW Bus ohne Ketten gestanden.Grüße Leines

Ein Abenteuer.....

Verfasst: Sa 11. Feb 2006, 14:49
von StevieP2
Hier in Frankfurt fährt ein Taxi-Unternehmer eine Vito.Nachdem er wohl permanent Ärger mit der Kiste hatte, steht nun hinten in etwa 15cm großen Buchstaben: "NIE MEHR MERCEDES VITO !"Den haben sie mal interviewt... und er sagte, nachdem er in zwei Jahren über 8000 Euro an außenplanmäßigen Reparaturen hatte und DC sich in keinster Weise kulant war, "rächte" er sich nun seitdem damit mit dieser Antiwerbung...Steffen

Ein Abenteuer.....

Verfasst: Sa 11. Feb 2006, 15:41
von FREDDY
"Vito" als Ausdruck des italienischen Qualitätsstandards?

Ein Abenteuer.....

Verfasst: Sa 11. Feb 2006, 15:59
von Manta-Simon
Wo wir doch hier im Oldtimerforum sind, können wir bitte zwischen Daimler-Benz und Daimler Chrysler unterscheiden?Seid den 90ern bauen die eh blos noch Plastikschrott und Billigmüll, aber wie die Unternehmenszahlen belegen, wollen die sowas ja haben.Ich hab mit meinen echten Daimlern jedenfalls keine Probleme, irgendwo hoch oder runter zu kommen. Schneeketten habbich noch nie gebraucht und dass das Heck ständig ausbricht wäre mir auch noch nicht aufgefallen...Mfg, MarkDer schon ESP-W210er anschieben musste, weil sie auf Eis nicht anfahren wollten...

Ein Abenteuer.....

Verfasst: Sa 11. Feb 2006, 17:41
von StevieP2
So sehr ich auch die 123er mag (ich hatte selbst einen 280E für 2 Jahre)... aber wintertechnisch gibts tatsächlich weit besser Autos- auch andere Hecktriebler.Mein Senator B ist trotz ähnlicher Auslegung und größerer Leistung deutlich entspannter bei härteren Winterverhältnissen zu fahren als der Daimler damals.Steffen

Ein Abenteuer.....

Verfasst: Sa 11. Feb 2006, 17:54
von Benno 2
zum Anfahren auf schwierigen Untergrund schalte ich das DSC (beim e46) in der ersten Stufe aus. Dann ist nur noch die e-Diffspere aktiv. Mit dieser Info, guten Winterreifen und immer etwas Schwung komme ich selbst derzeit in Niederbayern zurecht :-(Um zur (fast) ursprünglichen Diskussion zurückzukommen, Daimler-Chrysler in dieser Form wird es sicherlich nicht mehr lange geben!

Ein Abenteuer.....

Verfasst: Sa 11. Feb 2006, 18:01
von Manta-Simon
Zitat:Original erstellt von RKV:Nun Mark / simon,unser 124er ( 230 ) wackelte auf Eis und Schnee wie ein Lämmerschwanz und auch Winterreifen brachten nur marginale Verbesserungen. Mein 126 ist im Winter auch nicht die reine Freude zu fahren - obwohl ich das Auto an sich über alles schätze. Allerdings im Winter nicht annähernd ein Vergleich zum Audi A6 Avant.Ist nunmal so und beiweitem nicht nur meine Meinung.GrußRoger ( mal schlitternd mal wie auf Schienen ) Der Unterschied liegt vor allem in drei Dingen:a) Große Probleme haben gerade die Autos, die hinten recht leicht sind. Daher habe ich mit meinem mittelmäßig ausgestatteten 300TE genug Gewicht, bei 1650kg.b) Schlechte Winterreifenc) Du hast damals daran gedacht, das ASD mit zu ordern, oder?Ansonsten ist klaar, dass du probleme hast Der Praxisunterschied zwischen dem 220E ohne ASD und dem 300TE mit ASD ist doch recht deutlich, sogar so deutlich dass man die Winterleistungen überhaupt nicht vergleichen kann.Mfg, Mark

Ein Abenteuer.....

Verfasst: Sa 11. Feb 2006, 18:18
von 850spider
Hallohaben Daimler-Chrysler (ich meine Mercedes) und auch eine Drei-Buchstaben-Firma aus Bayern jemals Autos für der Winter gebaut ? Das letzte wintertaugliche Auto mit Hinterradantrieb hiess Käfer und hatte das Gewicht da, wo's hingehört.Ansonsten halt ichs im Winter wie beim Holzrücken: Es ist besser wenn das Pferd zieht und nicht schiebt.Gottfried