Seite 1 von 1

hallo an alle Musikfans,

Verfasst: Di 31. Jan 2006, 18:09
von PV56
neulich hat hier jemand zu Recht geschrieben, dass dies das einzige Forum sei, in dem man auf Fragen zur Musik auch brauchbare Antworten bekommt. Als Blues-Jazz-Rock-Progressive-Sammler habe ich da so einige Fragen. Meine erste geht aber mehr in die technische Ecke: wie löse ich von einer Vinyl-LP das Label ab ohne LP oder Label zu beschädigen. Die besagten Platten liegen jetzt schon 2 Wochen unter Wasser ohne dass sich was tut. bevor ich mit dem Fön drangehe wollte ich doch mal die Fachleute fragen. Hat jemand eine Idee? Notfalls habe ich noch genug alte LP's (Kategorie Klassik, Tralala u.ä.), die beim Experimentieren drauf gehen können.GrußNotker

hallo an alle Musikfans,

Verfasst: Di 31. Jan 2006, 18:53
von mkiii
Da es ja gerade mode ist Fragen zu scheinbar unsinnigen Vorhaben zu stellen könntest du ja erstmal erklären für was du das machen willst, ich denke mal zur gewissenhaften Mülltrennung wirst du es nicht machen wollen? Aber wozu ist das gut?Nachdenklichen GrußNorbert

hallo an alle Musikfans,

Verfasst: Di 31. Jan 2006, 21:51
von ford64
ich kenne das noch von den MCs der Hip-Hop-Szene der frühen 80er Jahre, die haben damals alle ihre Platten so unkenntlich gemacht.Sollte niemand erkennen, auf welchem Titel ihre voice- und basscuts basierten - und auch heute fällt mir immer wieder noch auf, dass bei den früheren Rap-Sachen fast nie die Ursprünge der samples genannt werden - in der heutigen zeit der Urheberrechtsverletzung undenkbar.Andererseits spornen solche Knobelaufgaben aber ungemein an - beispielsweise einen Gitarrenton aus dem Lied "Mississippi Queen" der Gruppe "mountain" aus einem völlig verfremdeten Rapsong herauszuhören.Gerade im underground-funkbereich fühle ich mich absolut aufgeschmissen - die Originalstücke, die versatzweise in diversen Titeln von HiJack, SchoolyD oder den frühen NWA auftauchen, sind teils weniger als kaum bekannt...

hallo an alle Musikfans,

Verfasst: Mi 1. Feb 2006, 12:29
von PV56
Erst mal Danke für die Antworten. Es ist ja interessant, dass immer gleich böse Absichten vermutet werden. Dabei ist alles ganz simpel. Ich habe einen Stapel alte LP's geschenkt bekommen. Dabei sind einige Zusammenstellungen, die als Werbe-Platten von Firmen für Mitarbeiter benutzt wurden. Also alles Songs, auch klassische, von Originalinterpreten, aber Firmencover mit Weihnachtsgrüßen, zum Teil Weihnachtskarten zum Raustrennen. Ein Teil dieser LP's hat auch entsprechend gestaltete Labels, die ich so schön finde, dass ich sie abtrennen und sammeln wollte. Die Platte geht anschliessend in den Müll. Ganz schön böse!Ein zweiter Grund: für selbstentworfene Plattencover - das habe ich auch schon in den 60er Jahren gemacht - brauche ich ein stabiles Innenleben. Früher hatte ich mir aus Aluminium entsprechende Scheiben ausschneiden lassen (wieviel muss man für eine Alu-Platte verkaufen?), eine neutrale Vinylscheibe passt jedoch etwas besser da rein. Also mir geht es nicht um die Musik, sondern um die grafische Gestaltung von Cover und Label. Jetzt zufrieden?Um wieder zur Sache zu kommen: Anfang der 80er Jahre habe ich mal jemenden kennegelernt, der sich eine Stanze gebaut hatte, mit der man aus den LP's genau das Label ausstanzen konnte. Er hatte einen Deal mit den Plattenfirmen, bekam die Fehlpressungen und die beschädigten Platten und stand dann mit seinem kleinen Lieferwagen bei Konzerten draussen vor. Dort stanzte er die Labels vor Publikum aus und verkaufte die ausgestanzten Stücke als Untersetzer. Das kam gut an, hat sich gerechnet, war von allen Seiten legitimisiert und hörte erts auf, als die Konzertveranstalter das Merchandising entdeckten. Jetzt freue ich mich über weitere Antworten und vor allem brauchbare Tipps.Notker

hallo an alle Musikfans,

Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 03:52
von Danny
@ ford64guckst du hier: http://www.ishkur.com/samples/ http://www.the-breaks.com/ gibt noch ne andere seite, aber die finde ich jetzt nicht auf anhieb.Gruß,Danny[Diese Nachricht wurde von Danny am 03. Februar 2006 editiert.]

hallo an alle Musikfans,

Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 07:50
von mkiii
Hallo,da du die Platten ja jetzt doch nicht unbeschädigt behalten willst würd ich die Labels mit einer Lochsäge rausschneiden.Eine weitere Möglichkeit wäre es das Label zu erhitzen bis das Vinyl schmilzt, ein Heisluftgebläse ist dafür wohlzu unpräzise. Ich stelle mir vor ein Stempel aus Metall (Rundmaterial) auf einer Herdplatte, wenn die richtige Temp erreicht ist drückst du die Platte einige sec da drauf und ziehst dann das Label ab, Versuch macht hier klug!!GrußNorbert

hallo an alle Musikfans,

Verfasst: Fr 3. Feb 2006, 15:48
von Danny
Hallo NotkerDa hab ich doch gestern glatt vergessen, Deine Frage zu beantworten.Also das Problem mit den Plattenlabels ist das, daß sie eben nicht mit irgend einem Kleber aufgeklebt werden.Die Labels werden oben und unten mit in die Plattenpresse gelegt und werden direkt mit ins weiche Vinylmaterial eingepreßt.Du kannst die Platten also noch drei Monate im Wasser einweichen, aber die Labels bleiben drauf.Wenn Du solche Kuriositäten besitzt, welche nur von Firmen in geringer AStückzahl an die Mitarbeiter verteilt wurden, dann würde ich sie als Sammler mal gut aufheben.In einigen Jahren (oder auch jetzt schon) wären die betreffenden Firmen sicherlich daran interessiert, solche Relikte aus früheren Zeiten wieder zu bekommen.Frag doch einfach mal bei den Firmen an (soweit sie heute noch existieren). Gerade in der heutigen Fusionswelle, sind bestimmt einige Firmen noch an alten Originalstücken interessiert, weil sich sonst niemend mehr an die Firmen erinnert.Schallplatten wegschmeißen jagt mir als Plattensammler einen kalten Schauer über den Rücken....Evtl geht auch bei Ebay einiges mit diesen "Raritäten".An die Plattenlabels kommst Du ohne Lochstanzer wohl nicht ran.Falls Du diese unbedingt haben willst, müsstest Du mal bei Plattenpreßwerken nachfragen. Diese haben meistens solche Stanzen, um ihre Fehlpressungen und Verkaufsrückläufer zu recyclen.Das Vinylmaterial kann nämlich wieder eingeschmolzen und wiederverwendet werden.In D-Land sind diese Preßwerke aber dünn gesäht. Ich könnte Dir bei Bedarf aber evtl Adressen liefern.Save the Vinyl !!!!DJ Danny

hallo an alle Musikfans,

Verfasst: Di 7. Feb 2006, 14:01
von PV56
Hallo Danny und Nordert,danke für die Tipps. Ich bin zu einem Ergebnis gekommen. Anstatt das Vinyl auszusägen, stanzen oder ähnliche Bearbeitung werde ich die LP mit dem Label einfach auf den Scanner legen. Dann habe ich auch was ich wollte. Die Platte geht dann in die Tonne. Die ehemaligen Firmen anzusprechen bringt nichts. Bei den LP's hier handelte es sich um Doppelalben, die Ende der 70er Jahre von der Teldec im Auftrag der AEG produziert wurden. Sie wurden zu Weihnachten an Kunden etc. verteilt. Eine Platte hatte Weihnachtslieder klassisch von unbekannten Orchestern, die andere Umtata und Tralala zu Silvester. Diese Platten wird man absolut nicht los. Ich habe das schon mal mit ähnlichen probiert, aber dafür gibt es keinen Markt unf keine Interessenten. Es fällt mir zwar auch schwer, eine Vinyl-Platte in den Müll zu tun, das ist hier aber wirklich die einzige brauchbare Lösung. Bis ca. Ende der 80er Jahre wurden solche Sonderpressungen gerne zu Werbezwecken genommen, erst ganz in schwarz, später als Picture Disc. Zuerst war ein Sammler aus der Musikszene (Extra Records & Tapes, Klaus Böhnke) da sehr aktiv. Er hatte ein riesiges Archiv und war immer auf dem Laufenden, wenn irgendwo die Gema-Fristen ausliefen. Dadurch konnte er auch prominente Interpreten auf Compilations unterbringen und gans spezielle Kundenwünsche erfüllen. Das began mit Auflagen ab ca. 300 Stück. Die Industrie kam natürlich dann auch schnell auf die Idee und Sony, CBS, Polydor boten entsprechende Platten an, allerdings mit weit größerer Mindestauflage. Ich habe die mal als Picture-Disc gesammelt, aber inzwishen (fast) alle abgestossen. Heute wird sowas natürlich recht simpel mit CD's gemacht, und gerne auch ohne Blick auf die Gema. Zu meiner neutralen LP ohne Label: da werde ich wohl mechanisch das Label entfernen. Kratzen, schleifen, polieren. Versuch macht eben kluch...oder so ähnlich...Gruß aus dem BastelkellerNotker