Seite 1 von 5
Steckdosen und Stromsystem auf Kuba?!
Verfasst: Do 19. Jan 2006, 16:13
von victor
Hi,Anfang März gehts für eine Woche nach Kuba und ich finde im Internet widersprüchliche Angaben zum Stromsystem. Einige Seiten schreiben von amerikanischen Steckdosen mit 110V, einige behaupten daß Adapter auf amerikanische nötig sind. Was stimmt nun? Muß Handy und Kameraakku laden können *g*.Vielleicht weiß pablo mehr, schließlich dürfte er am nächsten dran sein?!Schönen Gruß, Victor
Steckdosen und Stromsystem auf Kuba?!
Verfasst: Do 19. Jan 2006, 23:17
von pablo
Hallo Victor, Bin ziemlich sicher, dass Cuba genau wie wir grundsaetzlich das US 110 V System hat.Bei 220/230 V Adaptern bitte Vorsicht, die Hertz Zahl ist anders als in der BRD. Bin aber kein Cuba Experte.mit tropischen GruessenPablo
Steckdosen und Stromsystem auf Kuba?!
Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 00:39
von Fusca
Oi gente,wie ihr vielleicht schon wisst, habe ich einige Erfahrungen in Brasil sammeln können.Dort gibt es beides, 110 und 220 V, sogar im selben Haushalt !!!Ist ja nicht weiter schlimm, wenn die Haushüterin während unserer Abwesenheit nicht den 110-V-Mixer an die 220-V-Steckdose betrieben hätte. " Ähm, kannst Du mal den Mixer untersuchen, unsere empregada ( Angestellte ) hat ihn an 220 V betrieben und nun geht er nicht mehr, meine Mutter weiss aber noch nichts davon Nun ja, hab mir den " Turbo-Mixer " dann mal heimlich im Nebenzimmer " zur Brust " genommen, dabei gedacht, warum hab ich mein Werkzeug nur nicht mitgenommen ....Mit einem abgebrochenem Messer als Schraubenzieherersatz kriegte ich das Ding dann ja auch auf.Was war passiert ?Der Mixer ging wohl gleich auf " Übershallgeschwindigkeit " und hat eine der Kohlen gleich weggeschleudert, Die Vermutung lag also nahe, das die Wicklung im Motor das Drama überlebt haben könnte." Oi Dodo, hast du Schmirgelpapier oder eine feine Feile, ich muss den Grat an der Kohle ( sie wusste nicht was ich meinte, denn sie kochen mit Gas ) entfernen ".Sie brachte mir eine Feile. Nach erfolgreicher Schmirgelei flutschte die Kohle wieder Richtung Kollektor und der Mixer röhrte wieder wie in alten Zeiten. Ach ja, die Nagelfeile hat Dodo hinterher entsorgt.Danach hat sie sich DE-Steckdosen schicken lassen. 110-V-Steckdosen ( da passt auch der Euro-Stecker, wenn die Stifte nicht zu steif sind ) blieben brasilianisch und die 220-V-Steckdosen wurden " germanisiert ".Zurück zur eigentlichen Frage:Bei Akkuladegeräten ist es heute mehr oder weniger egal, womit sie versorgt werden. Seht mal auf das Typenschild. Bei meinem Cameraakkuladegerät steht " 110 -240 ~50/60 Hz "Und ? Ja, es funktionierte. Bei den Handy-Ladegeräten dürfte es ähnlich sein. Es bleibt also nur noch die Frage der mechanischen Kompatibilität Stecker Steckdose. Packt Euch einen Schraubenzieher und ein Kabelende mit DE-Steckdose ein und Ihr könnt jede exotische Steckdose in eine DE-Steckdose umwandeln. Aber vergesst den Rückbau nicht, sonst kommt das Hotelpersonal arg ins grübeln wünsche Euch einen spannungsgeladenen UrlaubtchauUwe
Steckdosen und Stromsystem auf Kuba?!
Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 01:08
von victor
Ja genau das war nämlich auch unsere Idee - hinfliegen solange Fidel noch lebt. Dann danach - wer weiß schon was kommt. Der Malecon geht an Merill-Lynch und der Plebs kann sehen wo er bleibt. So stand es neulich treffend in der "Welt".Wenn jetzt schon die Frage nach Bildern kommt - na wenn das so ist dann werd ich hier natürlich welche reinstellen!Einerseits natürlich die US-Cars, andererseits bin ich als ehemaliger Moskwitsch-Fahrer natürlich auch auf die vielen russischen Autos gepspannt!

Wer oder was ist O'Hallirans? Ein Lokal? Eine Autowerkstatt?!
Steckdosen und Stromsystem auf Kuba?!
Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 03:02
von victor
hi hallo,jo vielen Dank soweit schonmal. Mein Handylader hat eh schon nen amerikanischen Stecker dran und kommt mit 110V/50Hz klar, der Kameralader auch, aber mit deutschem Eurostecker.Ging mir eher um die mechanische Kompatibilität der Stecker. Aber gut, nehm ich nen Ami-Stecker und paar Kabel mit!

Danke!P.S.: @ Fusca: super Geschichte, der Lacher vorm Einschlafen!
Steckdosen und Stromsystem auf Kuba?!
Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 12:55
von matthias_p
Hallo Victor,dann zeich nach dem Zurückkommen maln paar Bilder. Kuba habbich mir auch schon auf die Liste geschrieben - solange Fidel noch da iss.Kuba bekommt ja keine Ersatzteile für die dort laufenden US-Cars bis Modelljahr 1959, deswegen wird angeblich absolut alles nachgefertigt (oder vom Lada passend gemacht). Eine der bekanntesten Adressenin der Szene soll O'Hallirans sein - vielleicht gibts da Interessantes zu sehen, wenn man da vorbeischaut?Grüsse MP
Steckdosen und Stromsystem auf Kuba?!
Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 12:59
von Old Cadillac
Hallo Victor,es gibt auch so schicke Reiseadapter Sets, wie wäre es denn damit anstelle da was zu basteln ?GrüßeTom
Steckdosen und Stromsystem auf Kuba?!
Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 19:22
von vince158
Moin!Ich war vor ein paar Jahren mal für 3 Wochen auf Cuba.War der frustrierendste Urlaub meines Lebens. Verschiedene Gründe:TEUER! (Man muss alles in US$ bezahlen, zum gleichen Kurs den die Cubanos in Peso zahlen – damals stand der Dollar noch bei 2,30 DM)Schlechtes Essen! (nach 3 Wochen Huhn mit Reis und Reis mit Huhn hatte ich echt die Schnauze voll!)Nervig! (Man hat NIE Ruhe auf der Straße sondern zieht immer einen Tross von Cubanos hinter sich her, die einem Zigarren, Frührungen, Drogen oder Frauen verkaufen wollen)Außerdem bin ich beschimpft, bestohlen und betrogen worden.Außerdem frustriert einen der Verfall mit der Zeit. Am Anfang überwiegt noch der morbide Charme, aber am Ende will man sich auch einfach mal in ein nettes Café setzen, aber gibt's (gab's) einfach nicht!Was sich lohnt: Zigarren, Rum, Kaffee! (kannst mir gern eine Kiste Montecristo Nr. 4 mitbringen – aber nur aus einem der offiziellen Läden, bitte!)Zum Thema: Ich habe mir einfach für kleines Geld einen dieser Stecker-Adapter gekauft: Das hat schon irgendwie gepasst damals.Berichte mal wie's war!Grüße aus HH!Philip
Steckdosen und Stromsystem auf Kuba?!
Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 20:59
von victor
Jo so ein Adapter müßte hier auch noch irgendwo rumliegen, gute Idee den mal zu suchen.Tja was einen da nun erwartet auf Kuba, da gehen die Meinungen die ich bisher zu lesen bekommen habe soch um einiges auseinander. Sicher, Kuba ist nicht billig; das ist mir schon klar. Das mit dem Essen seh ich nicht so eng, zudem ist unser Hotel mitten in der Altstadt uind da wird sich doch noch irgendwo was anständiges zu Essen auftreiben lassen. Zudem wird in aktuellen Reiseführern von einer massiven Verstärkung der Polizeipräsenz in Havanna geschrieben. Und das mit dem Angelabertwerden - nun ja, das kenn ich noch aus Tunesien. Ist ja nur eine Woche Kuba...Gesehen haben will ich diesen anachronistischen Staat trotzdem mal.Und eine Zigarrenkiste wird natürlich auch mitgebracht (aus einem offiziellen Laden).schönen Abend,Victor
Steckdosen und Stromsystem auf Kuba?!
Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 21:15
von oldsbastel
Zitat:Original erstellt von victor:Gesehen haben will ich diesen anachronistischen Staat trotzdem mal.Vorsicht! Lass das nicht Rene hören/lesen! Da lebt die sozialistische Revolution noch - auch wenn sie schon scheintot ist!