Seite 1 von 2

Physikerfrage - Batteriegewicht?

Verfasst: Do 19. Jan 2006, 01:10
von mkiii
Zitat:Original erstellt von Rene E: [QUOTE]Original erstellt von BUMI45:.... Wenn das Ladegerät abgeklemmt ist und die Batterie arbeitet, fließen die Elektronen von Minus nach Plus (sic!) und wenn die Ladungsverschiebung weitgehend ausgelichen ist, ist die Batterie leerEs ist zwar ein Ladegerät abgeklemmt aber ein Verbraucher angeklemmt, nehmen wir mal an eine Glühlampe, die gibt Wärme und Licht ab. Haben Wärme und Licht eine Masse? Wenn Licht masselos ist müsste es da nicht unendlich schnell sein? Und kann man etwas das keine Masse hat krümmen?Sehr interessante Frage mit dem Gewicht der Batterie.GrußNorbert

Physikerfrage - Batteriegewicht?

Verfasst: Do 19. Jan 2006, 01:11
von Hurvinek
Genau so wie René schreibt ist es.Und im Verhältnis zu den Protonen und Neutronen, die den Atomkern bilden, haben die Elektronen so gut wie keine Masse, sie bilden mit der Atomhülle lediglich den "Raum".[Diese Nachricht wurde von Blues Brother am 19. Januar 2006 editiert.]

Physikerfrage - Batteriegewicht?

Verfasst: Do 19. Jan 2006, 01:27
von Rene E
Zitat:Original erstellt von mkiii: Haben Wärme und Licht eine Masse? Wenn Licht masselos ist müsste es da nicht unendlich schnell sein? Und kann man etwas das keine Masse hat krümmen?Photonen (Lichtteilchen) haben eine Ruhemasse von 0. Die beschleunigte (relativistische) Masse ist > 0 und nimmt mit der Energie zu. E = m * c^2 http://www.quantenwelt.de/faq/masse.html

Physikerfrage - Batteriegewicht?

Verfasst: Do 19. Jan 2006, 01:57
von Josef Eckert
Genau Rene,und deshalb wußte schon Einstein, dass das Licht genauso schnell ist wie die Lichtgeschwindigkeit und nicht weiter beschleunigt werden kann, auch nicht durch Brechung am gekrümmten Raum.GrußJosef

Physikerfrage - Batteriegewicht?

Verfasst: Do 19. Jan 2006, 11:57
von Dannoso
Hallo,mal eine Frage (keine Scherzfrage)an die Physiker.Wir wissen ja - das ist Messtechnisch ja auch nachweisbar das eine Uhr in einem Flugzeug auf der Strecke Europa- NY etwas langsamer geht, als eine Uhr die fest am Boden steht. Der messbare Unterschied liegt allerdings in sooo viel Nullen hinter dem Komma das es uns nicht weiter stört.Jetzt eine ähnliche Frage: wiegt eine geladen Batterie mehr als eine leere Batterie?Gibts da Untersuchungen? Grüsse

Physikerfrage - Batteriegewicht?

Verfasst: Do 19. Jan 2006, 12:11
von BUMI45
Moin, ist interessant: Beim Laden gehen Elekronen rein und Wasserstoff raus. Elektronen haben eine Masse, aber ein Kern eine sehr viel höhere.Ich habe kein Abitur, meine aber, dass aus der Ladung die Anzahl der Elektronen und damit auch deren Masse berechnet werden kann, die in die Batterie gewandert sind. Chemie war noch nie mein Ding, aber sicherlich ist die Menge der Wasserstoffmoleküle zu ermitteln, die durch die Veränderung der Säuredichte entstehen.Praktisch wäre mir das egal, ob die Batterie ihr Gewicht verändert- die Theorie würde mich sehr interessieren. Gruß, Burgfried

Physikerfrage - Batteriegewicht?

Verfasst: Do 19. Jan 2006, 12:34
von Rene E
Zitat:Original erstellt von BUMI45:Moin, ist interessant: Beim Laden gehen Elektronen reinGenau das ist schon falsch. Du pumpst keine Elektronen in die Batterie. Du sorgst für eine Ladungsverschiebung zwischen den Platten von Plus und Minuspol. Dazu mußt Du Energie aufwenden. Wenn das Ladegerät abgeklemmt ist und die Batterie arbeitet, fließen die Elektronen von Minus nach Plus (sic!) und wenn die Ladungsverschiebung weitgehend ausgelichen ist, ist die Batterie leer

Physikerfrage - Batteriegewicht?

Verfasst: Do 19. Jan 2006, 14:28
von goggo
weniger - weils wasser weniger wird LOLHelmut

Physikerfrage - Batteriegewicht?

Verfasst: Do 19. Jan 2006, 14:42
von Rene E
Genau Helmut! Es ist so einfach!Wenn die Batterie geladen wird, erwärmt sie sich und ein Teil des Wassers verdunstet. Die Batterie ist nach dem Laden leichter.Nochwas Burgfried, wegen dem "reinpumpen"Es gilt bei jeder chemischen Reaktion das Gesetz vom Erhalt der Massen (Lavosier 1785) das besagt daß bei einer chemischen Reaktion die Gesamtmasse der Reaktionsteilnehmer gleich bleibt. Bei der elektrochemischen Reaktion in einer Batterie kannst Du das auch auf die Masse der atomaren Bausteine ausweiten.Wenn Du also Elektronen in eine Batterie reimpumpen würdest, müßten sie da auch irgendwie wieder raus, wenn sich die Batterie entläd, denn sie haben Masse.[Diese Nachricht wurde von Rene E am 19. Januar 2006 editiert.]

Physikerfrage - Batteriegewicht?

Verfasst: Do 19. Jan 2006, 17:46
von BUMI45
Moin, Rene, das tat weh- da habe ich einfach nicht nachgedacht- natürlich werden keine Elektronen reingepumt sondern nur verschoben. Der Gedanke war einfach zu faszinierend. Bleibt die Frage des Gasens von Wasserstoff, der nun definitiv die Batterie verlässt- hat das Einfluss auf das Gewicht, abgesehen von der Verdunstung? Gruß, Burgfried