Seite 1 von 3
An die Heizungsbauer unter Euch : Frage zu Wasserverlus
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 09:58
von Old Cadillac
Hallo Leute,vor 2 Tagen kam ich in unseren Heizungsraum zu Hause und was muß ich das sehen ? Wasser unter der Heizung die bei uns an der Wand hängt. Das Ding steht auf so einem Wandhalter und wenn die Brenner an sind, kann man sehen daß es zwischen den Brenner von oben tropft. Wenn man vorne die Abdeckung abhebt, sieht man genauso so wenig wie vorher. Anscheinend auch wenn man die Seitenverkleidungen abschrauben würde sieht man nicht mehr. Mehr anscheinend erst wenn man die Heizung auf den Rücken legen würde was natürlich nicht so eben gemacht ist.Mein Verdacht war ja nun, daß der Kessel durch ist nach 19 Jahren aber das merkwürdige ist, daß es manchmal gar nicht tropft und dann wieder recht stark. Das würde doch eher nicht für ein Loch sprechen, oder ?Gibt es in der Heizung noch irgendwie ein Sicherheitsventil was man von außen nicht sehen kann ? Es ist eine Buderus Loganagas G 124 E Lowanox, Bj. 1987.Evtl. kann ich mir selber helfen bevor ich da erst wieder den Heizungsbauer antraben lasse ?Danke !GrüßeTom
An die Heizungsbauer unter Euch : Frage zu Wasserverlus
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 10:07
von Meatball
Hallo Tom.Schau mal hier, vieleicht können die helfen.
http://www.haustechnikdialog.de/forum.asp?thema=19886 GrußGerhart
An die Heizungsbauer unter Euch : Frage zu Wasserverlus
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 11:25
von Old Cadillac
Hallo Gerhart,danke für den Tip, habe die Frage da gleich mal eingestellt.GrüßeTom
An die Heizungsbauer unter Euch : Frage zu Wasserverlus
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 11:36
von Mario
Hallo Tom,ich habe gerade in meiner Heizungsabteilung nachgefragt. Der Kollege meinte, es könne sich um einen Haarriß im Kessel handeln, welcher sich bei Wärme ausdehnt und dadurch die Leckage stoppt. Bei Kälte hingegen zöge sich das Material zusammen und könnte diese Leckage verursachen. Das erklärte auch, warum Du nur ab und an Wasser unter dem System hast.Gib' Bescheid, was die Haustechnik-Leute dazu sagen.Viele Grüße,Mario
An die Heizungsbauer unter Euch : Frage zu Wasserverlus
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 11:44
von Old Cadillac
Hi Mario,aha... kann man sowas ggf. reparieren ?GrüßeTom
An die Heizungsbauer unter Euch : Frage zu Wasserverlus
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 16:35
von ventilo
Eine Reparatur lohnt meist nicht, weil der Rest auch durchgefault ist.Typischer Fall, wenn man nicht regelmäßig die Opfer-Anode kontrolliert.Oft verdunstet das Wasser auch direkt nach dem Austritt, dann merkt man es nur am stetigen Druckverlust im Heizkreislauf.Ich hatte das ganze Theater pünktlich zu Weihnachten '04......
An die Heizungsbauer unter Euch : Frage zu Wasserverlus
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 16:53
von Mario
Hallo Tom,eine Reparatur kann in diesem Falle lediglich ein Notbehelf sein, wie auch schon Thilo richtig anmerkt.Du kannst versuchen, die Stelle zu schweissen (löten ?) oder auch mit einem Zwei-Komponenten-Knetmetall (wie ihn Loctite anbietet) zu verkleben.Ist aber alles nicht so ganz auf langfristige Wirkung ausgelegt. Zumindest über eine gewisse Zeit kannst Du Dich bestimmt noch "hinwegretten".Viele Grüße,Mario
An die Heizungsbauer unter Euch : Frage zu Wasserverlus
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 18:32
von GP700
Hallo Tom,ist es wirklich Wasser aus dem Heizkreislauf, frisches Wasser oder evtl. Kondensat aus der Abgasleitung?Herzliche Grüße aus der Eifel, René
An die Heizungsbauer unter Euch : Frage zu Wasserverlus
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 18:33
von GP700
..wie kommmt das den nun 2x hier rein?[Diese Nachricht wurde von GP700 am 18. Januar 2006 editiert.]
An die Heizungsbauer unter Euch : Frage zu Wasserverlus
Verfasst: Mi 18. Jan 2006, 21:42
von Rusty
Hallo Tom,das Gerät kenn ich nicht, weil ich mit Buderus fast nie was zu tun habe.Hat der Kessel event. einen Wärmetauscher für Warmwasser ?Könnte auch leck sein.Wenn der Wasserverlust vom Heizungssystem kommt, müsstes Du irgendwann auch einen Druckverlust haben.Peter