Seite 1 von 2
Ssangyong Rexton
Verfasst: So 15. Jan 2006, 15:40
von pablo
Hallo Fachleute, ein Kunde moechte mir als Teil des Kaufpreises einen Ssangyong Rexton 2.7 tdi in Zahlung geben. Super ausgestattet, keine Maengel, Bj.2005. Hier in der DR fahren nicht allzuviele Fahrzeuge dieses Typs, darum die Frage an Euch: Hat jemand Erfahrung mit dem Modell? Wie ist der Ruf, gilt das Geraet als zuverlaessig? Deutschland ist ja ein sehr kritischer Markt und wenn Einer von Euch mir einen Tip geben koennte, danke im Voraus. Mit tropischen Gruessenpablo
Ssangyong Rexton
Verfasst: So 15. Jan 2006, 18:47
von mog
Hallo Pablo, das ist ein seltenes Auto.Frag mal hier:
http://www.viermalvier.de/forum_php/ubbthreads.php?Cat= Gruß Mog
Ssangyong Rexton
Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 07:48
von StevieP2
Hallo Pablo,der Rexton ist hier in Deutschland so gut wie nicht existent- ich habe bisher gerade mal zwei Autos hier in den letzten Monaten gesehen. Da wirst Du keine großartigen Berichte finden...Ich würde an Deiner Stelle mich mal durch diverse US-Forum stöbern. In den Staaten sieht man den Wagen doch recht häufig, da wird es doch bestimmt Erfahrungsberichte geben... wenn auch "nur" aus USA...Steffen
Ssangyong Rexton
Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 11:21
von Tingeltangelbob
Hallo Pablo,aufgrund der netten Optik und des Preises von rd. 29TSD Euro habe ich letzten Sommer mit dem Gedanken gespielt, einen Rexton zuzulegen. Ich habe ihn Probe gefahren und fand viele Ähnlichkeiten des Interieurs mit MB. Es gibt hier zwei Motorvarianten, die als Mercedes Lizenz eingebaut werden - den alten 290er TD und den 270er TD, wie er auch in der M-Klasse verbaut ist. Beide sind Fünfzylinder. Bis auf die wirklich schlechte Sicht nach hinten war ich eigentlich angebehm überrascht von dem Wagen. Auch die Verarbeitung mutet nicht schlecht an, wenn man den Preis zugrunde legt. Hier in D geben sie drei Jahre Garantie, insofern eigentlich kein schlechter deal.GrüßeChris
Ssangyong Rexton
Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 11:50
von der Braun
Hallo allerseits,einen SsangYong zu fahren, kann in Deutschland deshalb etwas Probleme bereiten, weil das Werkstattnetz extrem dünn ist und die Ersatzteilversorgung (organisiert durch einen neuen deutschen Importeur) zum Teil offenbar noch etwas chaotisch verläuft. Allerdings mit Neigung zur Besserung.Gerne wird überdies erzählt, in einem SsangYong stecke Mercedes-Technik oder Mercedes-Lizenz-Technik. Dies ist eine mindestens stark vergröberte Aussage.Beispiel Dieselmotoren: Falsch ist beispielsweise die Annahme, daß der 2.7-Fünfzylinder-Direkteinspritzer-Turbodiesel mit 163 PS im Rexton 270 Xdi eine Lizenzausgabe des bei Mercedes im Pkw-Bereich inzwischen ausgemusterten Motors gleichen Zuschnitts ist. In Wahrheit stimmt hier nichts überein, nicht einmal das Bohrung-Hub-Verhältnis.Richtig ist, daß SsangYong vor vielen Jahren eine Lizenz zur Produktion des alten Fünfzylinder-Vorkammer-Diesels aus dem alten Mercedes-Transporters und Mercedes G erworben hat (2,9 Liter, 90/95 PS). Daraus hat SsangYong einfach einen Turbodiesel gemacht (120 PS), den es so nie von MB im Original gegeben hat. Und auf diesem Motor basierend, hat dann SsangYong in Eigenregie den aktuellen Common-Rail-2,7-Liter-Fünfzylinder selbst entwickelt.Bis einschließlich November wurden im abgelaufenen Jahr 981 Rexton in Deutschland zugelassen. Auch über Mietfuhrparks.Freundliche GrüßeMartin
Ssangyong Rexton
Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 15:59
von pablo
Danke Leute, werde die Sache ernsthaft ins Auge fassen. Der Karren hat was. @Steffen: der Tip mit den USA ist nicht so ganz richtig weil er dort nicht vertrieben werden darf, hat mit einem Abkommen Daimler/Ssangyong wegen des Motors zu tun.Danke fuer die Anregungenmit tropischen Gruessenpablo
Ssangyong Rexton
Verfasst: Mo 16. Jan 2006, 16:06
von StevieP2
@pablo: ich hab bei meiner letzten USA-Reise im Sommer aber dort diverse Rexton gesehen. Eigentlich bin ich dort erst auf den Wagen aufmerksam geworden- hier in Deutschland erst danach.Wird der Wagen dort vielleicht nicht unter dem Markennamen Ssangyong vertrieben..? Steffen
Ssangyong Rexton
Verfasst: Di 17. Jan 2006, 00:56
von pablo
Hallo Steffen, nein, ist leider nicht der Fall. Die duerfen den Rexton nicht in den USA vertreiben, weil DB ein Patent auf Weiterentwicklungen seiner Motoren hat, sodass die damit betriebenen Produkte nicht im Gebiet der USA verkauft werden koennen. Das ist die Auskunft des offiziellen Ssangyong Vertreters in der DR, Avelino Abreu. Glaubhaft. mit tropischen Gruessen Pablo[Diese Nachricht wurde von pablo am 17. Januar 2006 editiert.]
Ssangyong Rexton
Verfasst: Di 17. Jan 2006, 11:10
von Josef Eckert
Hallo Pablo,ist ja schon toll was Du alles machst. Ich möchte mal hier einen Hausverkäufer sehen, wenn man ihm anbieten würde, dass er ein Auto in Zahlung nehmen muß. Der dreht sich doch auf dem Absatz um und denkt der Käufer hat sie nicht alle.GrußJosef
Ssangyong Rexton
Verfasst: Di 17. Jan 2006, 11:45
von Tingeltangelbob
[QUOTE]Original erstellt von der Braun:...eine Lizenz zur Produktion des alten Fünfzylinder-Vorkammer-Diesels aus dem alten Mercedes-Transporters und Mercedes G erworben hat (2,9 Liter, 90/95 PS). Daraus hat SsangYong einfach einen Turbodiesel gemacht (120 PS), den es so nie von MB im Original gegeben hat. Und auf diesem Motor basierend, hat dann SsangYong in Eigenregie den aktuellen Common-Rail-2,7-Liter-Fünfzylinder selbst entwickelt.Welcher Motor war dann im MB E 290 Turbodiesel (W210), Bauzeit 1996 bis 98 verbaut? Dieser wurde meines Wissens anschließend vom 270 CDI abgelöst.Als kleinen Nachtrag noch der Hinweis, dass der Ssangyong Importeur in München, die Fa. Hemmerle, alle Rexton mit dem (m.E. peinlichen) Schriftzug "Licensed By Mercedes Benz" ausliefert, provokanterweise übrigens auch noch im MB Schriftbild.GrußChris[Diese Nachricht wurde von Tingeltangelbob am 17. Januar 2006 editiert.]