Seite 1 von 4
Trend verpennt?
Verfasst: Di 13. Dez 2005, 16:49
von vince158
Moin!Ich war gerde mal auf der amerikanischen Website von Dodge und hab mir mal den neuen Charger angesehen. Find ich schon beeindruckend den Wagen. Nun weiß ich nicht, wie bei dem so die Absatzzahlen sind, aber mir scheint es, als ob es in den USA wieder einen leichten Trend zu solchen Autos gibt. (Siehe auch den neuen Mustang)Kann es sein, dass wir nach der Cabrio-Welle (ausgelöst durch den MX-5) und nach der SUV-Welle jetzt eine... sagen wir... Billigsportcoupé-Welle erleben? Ich für meinen Teil finde den neuen Charger – wie auch den neuen Mustang – sehr attraktiv. Man bekommt ein wirklich fettes Auto mit satter Motorisierung für den Preis eines schlappen Golfs. Okay, der Golf mag deutlich besser verarbeitet sein, bessere Verbrauchswerte haben und einfach vernünftiger sein. Aber hey – es gibt genug Menschen, die die Schnauze vollhaben von "vernünftigen" Autos (Stichwort Youngtimer-Boom). Und wenn man davon ausgeht, dass über kurz oder lang jede Modewelle zu uns rüberschwappt... tja, da frage ich mich, wo der neue Manta, der neue Capri oder der neue Scirocco bleiben (letzterer soll kommen, glaube ich). Frage: Sind VW und Co. in der Lage ein formschönes, sportlich motorisiertes und einigermaßen großes Coupé für junge Leute auf die Straße zu bringen, das bei gut 20.000 Euro losgeht? Ich für meinen Teil habe die Schnauze voll von Polo/Astra/Focus!Wie seht Ihr das?Grüße aus HH!Philip
Trend verpennt?
Verfasst: Di 13. Dez 2005, 17:11
von StevieP2
Auch ich finde den neuen Mustang sehr gelungen und kann nicht nachvollziehen, wieso Ford den Wagen nicht auch hier in Europa anbietet- Nachfrage wäre bei einem einigermaßen maßvollen Preis sicherlich da.Ich glaube auch nicht, dass man hier unbedingt immer technologisch mit den angebotenen Autos auf dem letzten Stand sein muss- viele Leute sehen die Unterschiede doch eh nicht. Ich würde auch bei einem entsprechend niedrigem Kaufpreis über die Starrachse hinten hinwegsehen.Wenn der Wagen hier aber doch kommt, wird bestimmt wieder zugeschlagen und der Eintrittspreis steht bei über 25000 Euro- damit wird der Wagen uninteressant.Der Charger dagegen ist alles- nur kein Coupe. Wieso man eine 4-türige Limousine (wenn auch sportlich angehaucht) mit dem ruhmreichen Namen Charger versieht, ohne dabei im Boden zu versinken vor Scham, ist für mich nicht verständlich. Die echten Fans haben darauf garantiert nicht gewartet...Naja.. angeblich soll ja bald ein Challenger kommen- wenigstens da als Coupe.Gruß,Steffen
Trend verpennt?
Verfasst: Di 13. Dez 2005, 17:23
von oldsbastel
Zitat:Original erstellt von vince158: Frage: Sind VW .... in der Lage ein formschönes, ... auf die Straße zu bringen, ...? Der Teil der Frage lässt sich mit "Nein" beantworten.
Trend verpennt?
Verfasst: Di 13. Dez 2005, 17:31
von Old Cadillac
Huuuijuijuiji.... den Charger als SRT 8. Eine gefährliche Waffe. 425 PS. Nicht unflott. Und das für $ 38.000,-Tom
Trend verpennt?
Verfasst: Di 13. Dez 2005, 17:37
von Rene E
Formschönes Coupé für 20.000 EUR?Hier:
http://www.autoscout24.de/home/index/de ... etail_bild zwar "nur" mit 170 PS dafür aber mit einem sicheren, schnellen und trotzdem bequemen Fahrwerk.Starrachse ist was für LKW. Dann auch meinetwegen mit 425 PS
Trend verpennt?
Verfasst: Di 13. Dez 2005, 18:19
von Tide
Warum sollte man die hässlichste und misslungenste Schöpfung die je von den Citroenbändern stolperte haben wollen? Die DS sah ja wenigstens noch gut aus.
Trend verpennt?
Verfasst: Di 13. Dez 2005, 19:00
von matthias_p
Och, Power zum kleinen Preis iss immer gut, besser: Kann ja nicht schlecht sein.Mir gefällt allerdings diese aufgesetzte, künstliche "Böse-Blick"-Optik dabei nicht; gibts schon bei Audi und auch BMW 5er.Alles Autos für Leute, die mal groß und stark sein wollen - "hähä, die Straße gehört mir".Mustang geht noch, die hätten nur die Fastback-Ausführung, also ohne diesen angedeuteten Targa-Bügel, nehmen sollen.Gruß MP[Diese Nachricht wurde von matthias_p am 13. Dezember 2005 editiert.]
Trend verpennt?
Verfasst: Di 13. Dez 2005, 19:22
von oldierolli
Hallo, die Autos sind in Amerika deshalb billiger, weil die Arbeiter/Arbeitgeber nicht zwangsweise in marode Systeme einzahlen müssen, das ergibt sogar höhere NETTO-Löhne als hier. Privatvorsorge ergibt Ruhestand mit ca. 55. (TV-Bericht "Die Trottel der Nation" von Günter Ederer). Zudem haben die teuren deutschen "MANAGER" fast Beamtenstatus im Gegensatz zu den Amerikanern. Und schließlich wird der Preisvorteil der aus Mexiko zugelieferten Teile an die Kunden weiter gegeben statt wie der aus Polen/China zugelieferten Teile ans ROTLICHTMILIEU (VW). Gruß. Rolf
Trend verpennt?
Verfasst: Di 13. Dez 2005, 19:30
von oldierolli
Hallo, ich Rindvieh habe wieder mal die Hälfte vergessen: von deutschen und japanischen Konstruktions-Beamten kann man kaum etwas Anderes erwarten, zumal hoch intelligente Oberbuchhalter irgendwo aufgeschnappt haben müssen, dass "freche" Formen angeblich teurer sein sollen. WIESO?? In der Formel 1 gibt es WENIGER "runde Blähbäuche" an Formteilen als bei den Konsumschüsseln, alles viel eckiger, damit auch eher BILLIGER zu produzieren. Gruß. Rolf
Trend verpennt?
Verfasst: Di 13. Dez 2005, 19:56
von mog
Der Manta / Capri von heute: Dafür, daß man dieses Auto für 15.000 Euro vom Grauimporteur bekommt ist der Wagen gelungen, insbesondere die Heckansicht. Die Front wirkt noch etwas langweilig-unbeholfen.Gruß Mog