Pünktlich zur Winterszeit ...

... Alles, ausser Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Pünktlich zur Winterszeit ...

Beitrag von oldsbastel » Di 15. Nov 2005, 18:17

... stellt sich mal wieder die Heizungsfrage für die Schrauberhöhle. Ich hatte bislang immer einen Heizstrahler auf einer Propanflasche in der Garage stehen. Das war aber aufgrund des fehlenden Gebläses eher mäßig.Da das Teil nun mittlerweile hinüber ist, steht ein Neukauf an. Ich dachte an einen kleineren Bautrockner (diese "Kanonen" mit eingebautem Gebläse und Gasflasche).Nun die Frage: Lassen sich diese Dinger vernünftig auf eine erträgliche Raumtemperatur regeln (schließlich haben ja selbst die Kleinen ca. 11 kW) oder wird die Garage damit zum Heißluftballon? Wie sieht es mit dem Gasverbauch aus?

Eintopf
Beiträge:1387
Registriert:Di 23. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Pünktlich zur Winterszeit ...

Beitrag von Eintopf » Di 15. Nov 2005, 18:33

Huhu!Nach meiner bescheidenen Erfahrung kann ich nur davon abraten. Die Hütte ist zwar ruckzuck warm, aber durch den Sauerstoffverbrauch und die Verbrennungsrückstände bekommt man recht schnell einen üblen Brummschädel (ich zumindest) Weiterhin entsteht eine Menge Wasser, die sich auf allen kühleren Oberflächen sofort als Kondensat niederschlägt. Das Einfachste ist, ein Rohr nach draußen zu legen und einen kleinen Dauerbrenner dranzuhängen. Selbst 2m Rohrhöhe haben hier bei meiner provisorischen Heizung voll ausgereicht. (ohne CE- Zeichen )beste Grüße,P.[Diese Nachricht wurde von Eintopf am 15. November 2005 editiert.]
Beste Grüße,

Peter

____________________
http://www.Oelfinger.com

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Pünktlich zur Winterszeit ...

Beitrag von oldsbastel » Di 15. Nov 2005, 18:44

Moins, mit dem Heizstrahler hat sich der Brummschädel in Grenzen gehalten. Andererseits - Propan ist billiger als Gras ... Das Wasserproblem ist mir in der Tat bekannt.Löcher kann ich leider nicht in die Wand hämmern. Das gibt Mecker vom Meister. Mit einem normalen Heizlüfter kriege ich die Hütte nicht warm. Bei zwei Heizlüftern wird es wahrscheinlich die 16A-Sicherung sprengen.Ach ja: Für Holzöfen gibt es kein CE-kennzeichen. [Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 15. November 2005 editiert.]

Eintopf
Beiträge:1387
Registriert:Di 23. Jan 2001, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Pünktlich zur Winterszeit ...

Beitrag von Eintopf » Di 15. Nov 2005, 18:58

Hm, ich kenne nun nicht die örtlichen Gegebenheiten, aber wenn Du z. B. ein Fenster hättest, wäre es recht einfach, selbiges auszuhängen und über Winter durch eine Blechplatte mit Ofenrohrdurchführung zu ersetzen. Irgendwas geht immer...btw: Als ich noch jung und ohne Gewissen war, habe ich mal als Notbehelf eine 16er Sicherung aus Kupfer gedreht. Wenn Du willst, kannst Du sie haben - hält jeden Heizlüfter aus.
Beste Grüße,

Peter

____________________
http://www.Oelfinger.com

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Pünktlich zur Winterszeit ...

Beitrag von oldsbastel » Mi 16. Nov 2005, 01:20

Die Fenster sind Glasbausteine mit einer kleinen Luke.Da mir weder das Haus, noch die Garage gehört, möchte ich das Ganze natürlich auch icht unbedingt abfackeln. Selbstgedrehte Sicherungen sind also vielleicht dann doch nicht die Ideallösung. Ich habe mir gestern mal einen Katalysatorofen angesehen. Das könnte was sein. Hat jemadn Erfahrung damit?

mcoldie
Beiträge:393
Registriert:Fr 25. Jul 2003, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Pünktlich zur Winterszeit ...

Beitrag von mcoldie » Mi 16. Nov 2005, 01:29

Mahlzeit,Der Katalytofen ist nichts anderes als die setwas schickere Version der Aufsatz-Heizstrahler. Wenn Du bis dahin nicht glücklich damit warst, wirst Du es damit wahrscheinlich auch nicht. Die Vor- und Nachteile sind gleich.In unserer Halle hat jemand eine mobile Dieselheizung. Sieht aus und heult wie eine Flugzeugturbine, dafür ist es ruck-zuck warm.Gruß Martin

Old Cadillac
Beiträge:5127
Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Pünktlich zur Winterszeit ...

Beitrag von Old Cadillac » Mi 16. Nov 2005, 14:48

Hi Olds,mit so einem Baustellenheizer habe ich auch eher negative Erfahrungen. Zwar schnell warm aber alles kalte Eisen ist nass und man braucht sich auch kein Bier mehr einkippen denn duselig wird man von selbst. Der Sauerstoffverbrauch scheint enorm zu sein.Wie wäre es denn mit einer Kombination aus Gas Heizstrahler und so einer elektrischen Ölheizung ? So ein fahrbares Teil . Die heizen ja auch ganz ordentlich aber kommt natürlich auf den Rauminhalt an.Tom

oldierolli
Beiträge:3096
Registriert:Fr 19. Jul 2002, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Pünktlich zur Winterszeit ...

Beitrag von oldierolli » Mi 16. Nov 2005, 17:31

Hallo, ich möchte eintopfs Empfehlung unterstützen. Nun komme bitte wieder Niemand mit der Reichs-Feuerstätten-Verordnung!! Gruß. Rolf

gagamohn
Beiträge:1065
Registriert:So 13. Jan 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Pünktlich zur Winterszeit ...

Beitrag von gagamohn » Mi 16. Nov 2005, 18:04

Dieses Thema interessiert mich auch.Bin auch immer am Überlegen, wie ich meine "Bude" warm bekomme.Ich habe es mit einem Aufsatzheizstrahler versucht, macht nicht wirklich warm und dann diese "Gas-Kanone" macht lärm und verbraucht Sauerstoff und man muss dauernd lüften, was dann wieder die Kälte reinlässt.Wie sieht es aus, wenn ich mir einen Ölofen mit abzugrohr reinstelle, mit dem Rauch aus?Werden meine Nachbarn mich lynchen oder gar der Vermieter kündigen?Nette GrüsseBernd

Benutzeravatar
oldsbastel
Beiträge:8355
Registriert:Fr 21. Feb 2003, 01:00
Wohnort:Fritzlar
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Pünktlich zur Winterszeit ...

Beitrag von oldsbastel » Mi 16. Nov 2005, 18:54

Bernd:je länger ich mir das überlege, desto eher könnte ich mir vorstellen, dass der Katalytofen funktioniert. Das Problem an diesem Gerät, wie auch dem Aufsatz-Heizstrahler, ist das fehlende Gebläse, welches die warme Luft verteilt. Wie bei einem Heizkörper funktioniert das nur über Konvektion.Bei einem Katalytofen hättest du den Vorteil, dass er für geschlossene Räume vorgesehen ist. Und du kannst vor dem Ofen einen Ventilator seitlich blasen lassen, der die warme Luft besser verteilt. Einen Heizstrahler pustest du aus.[Diese Nachricht wurde von oldsbastel am 16. November 2005 editiert.]

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable