Seite 1 von 1

Infrarot Diode der Fernbedienung

Verfasst: Sa 12. Nov 2005, 20:40
von Leines
hmmm, die Infrarot-Diode unserer Fernbedinung ist durch einen Salto (mortale) vom Canapee in die ewigen Jagdgründe eingegangen. Füßchen direkt an der Diode abgebrochen.Ersatz habe ich hier ausgemacht: http://www.conrad.de/scripts/wgate/zcop ... romoutside nur: Wie finde ich heraus, welcher Typ verbaut ist? Einfach alle bestellen und schauen welche funktionert?wer weiß besseren Rat?Fragende Grüße vom Leinesder es schade findet dass er seine Lieblingssendung 'Mit Gernstl unterwegs' (BR, 20.15 Uhr) nicht anschauen kann'

Infrarot Diode der Fernbedienung

Verfasst: Sa 12. Nov 2005, 23:26
von Kaule
Hallo,hab mir gerade die Auswahl bei Conrad angesehen, da scheint es wohl 2 verschiedene Wellenlängen zu geben 880 und 950 nm,davon würde ich mir einfach je eine in einer passenden Bauform bestellen.Eventuell findet man in den technischen Daten des Gerätes sogar eine entsprechende Angabe.mfg Kaule

Infrarot Diode der Fernbedienung

Verfasst: So 13. Nov 2005, 03:06
von Fusca
Oi Leines,watt isn datt für ne FB ?Hab schon so einige TV's entsorgt, aber die FB's behalten ( nehmen einfach weniger Platz im Keller ein )Könnte mich durchaus von der einen oder anderen FB trennen ( genau dafür hatte ich sie ja archiviert )An die TV-Oldie-Fans: Es könnte auch noch eine Ultraschall-FB da sein, ihr wisst schon, das Alu-Fenster knirscht und der Fernseher geht aus tchauUwe

Infrarot Diode der Fernbedienung

Verfasst: So 13. Nov 2005, 12:31
von Zoe
Uwe,eine FB für einen Radix DT-X1 ist da nicht zufällig dabei?Zoe

Infrarot Diode der Fernbedienung

Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 12:35
von Leines
Servus Uwe, Danke für Dein Angebot. Angeregt durch dienen Vorschlag habe ich einfach gestern auf dem Flohmarkt einen Bündel FB gekauft. Und siehe da: gleich die erste Diode hat funktioniert. Das ganze habe ich gleich noch mit meinem Lieblingsmaterial Heißkleber fixiert....Grüße LeinesMein Nachbar sagt immer mit einer Rolle Draht, einer Dose PU-Schaum und dem König der Werkzeuge (Vorschlaghammer) kann man nahezu alles richten. Ich meine man sollte da noch den Heißkleber berücksichtigen....Mehr zum Thema hier: http://home.arcor.de/katrink1983/index.html unter Heisskleber ;-)

Infrarot Diode der Fernbedienung

Verfasst: Mo 14. Nov 2005, 12:53
von Fusca
Zitat:Original erstellt von Zoe:Uwe,eine FB für einen Radix DT-X1 ist da nicht zufällig dabei?ZoeOi Zoe,Radix kenne ich nicht. Es könnte eine der anderen FB passen, aber ...Ich schicke Dir einen Karton voller FB, Du kaufst jede Menge verschiedener Batterien und stellst dann fest, keine FB passt. Was machst Du dann mit den ganzen Batterien ?Ich kennen keinen, der hier in der Nähe ein Radix DT-X1 hat, um selber zu Testen. Ich bräuchte dafür keine Batterien. Ein einstellbares Netzteil, Messchnüre und Hirschmann-Klemmen würden reichen Sollest Du mal in die Nähe von Hamburg kommen, bring den Radix doch mal vorbei.tchauUwe, der die FB-Sammlung nur im Falle der höchsten Platznot entsorgen wird, was aber eher unwahrscheinlich ist.

Infrarot Diode der Fernbedienung

Verfasst: Di 15. Nov 2005, 18:17
von Zoe
Uwe,lieb von Dir das Angebot mit dem Karton Na, laß mal gut sein, danke fürs Nachducken. Ich hab schon mal eine "Universal" FB versucht, aber der Radix hat sie völlig ignoriert. Naja, einer hat eine FB, beim anderen muß ich halt ans Gerät....Cheers,Zoe (die im derzeitigen Umzugschaos eh nicht zum Radix-en kommt)