Garage bauen
Moderatoren:oldsbastel, Tripower
-
- Beiträge:281
- Registriert:Di 3. Aug 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Servus,ich würde gerne in unseren alten Kuhstall eine Garage einbauen. Nun ist unser Haus der Albtraum eines jeden Brandversicherers: Komplett aus Holz von 17hundert ungerade. Keine Brandmauern, Lagerung von Heu und Stroh im OG.So weit so schlecht.Wer hat Ahnung wie ich die Wände/Decken gestalten muss? Ich wollte gerne die Holzbalkendecke mit Feuerschutzplatten verkleiden, die Wände mit Ytong aufmauern. Feuerschutztür in den Reststall? Vermut lich ja, oder? Als Tor soll's ein denkmal-verträgliches Holzflügeltor geben. Bei wem gibt es genauere Auskunft - Landratsamt?Vielen Dank für Eure Anregungen!Grüße aus dem OberallgäuLeines
-
- Beiträge:1856
- Registriert:Di 12. Feb 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Garage bauen
Hallo, Leines!Ich kenn' Eure Landesbauordnung nicht im Einzelnen, aber wenn Du auf der sicheren Seite sein willst und es evtl. selber machen kannst, dann baue ein "Haus im Haus": Wände gemauert, Decke betoniert, T30-Türe zum Reststall, normales Schwingtor, das von aussen durch das originale Holztor verdeckt wird (so dieses geschlossen ist). So ungefähr würd' ich's machen, es kostet - wenn man's an ein paar Samstagen selber macht - nicht die Welt. Kann man prima mit ein paar Kumpels und ein paar KaBi20-500 erledigen...... Beim Tor muss man darauf achten, dass die Übergänge zum Altbestand brandschutzmässig funktionieren. Spezielle feuerhemmende Garagentore sind schweineteuer und für unsere Zwecke daher ungeeignet.Weitere Auskünfte erteilt Dir erstmal das Bauamt Deiner Wohngemeinde.Gruss vomOlli
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Garage bauen
Hallo Leines,es ist die Frage ob das Bauamt auf den Plan gerufen werden muß. Du erreichtest ja kein neues Gebäude sondern baust praktisch irgendetwas in ein Gebäude rein. Ich nehme an, es ist auch nicht gewerblich, oder ?Es ist schon interessant wie die Bauvorschriften sind und wie die Versicherer das sehen. Meiner Versicherung ist es z.B. schnurzpiepe ob ich eine Brandmeldeanlage habe oder nicht. Das Bauamt aber besteht darauf. Vermutlich ist auch das Bauamt genau der falsche Partner um zu fragen was man machen darf und was nicht. Ich habe dies selbst miterlebt : Das können wir Ihnen nicht sagen, sprechen Sie mit Ihrem Architekten. Im übrigens sind wir eine genehmigende Behörde und keine Beratende". Ende der Durchsage. Du mußt es erst falsch machen und wenn dann die Abnahme ist, sagt man Dir : "SO geht das aber nicht".In Sachen Brandschutz würde ich daher erst mal z.B. einen Berater der Feuerwehr kommen lassen. GrüßeTom
-
- Beiträge:1856
- Registriert:Di 12. Feb 2002, 01:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Garage bauen
Zitat:Original erstellt von Old Cadillac:es ist die Frage ob das Bauamt auf den Plan gerufen werden muß. Du erreichtest ja kein neues Gebäude sondern baust praktisch irgendetwas in ein Gebäude rein. Ich nehme an, es ist auch nicht gewerblich, oder ?Hallo, Thomas!"Irgendetwas" in ein Gebäude rein.....!Genau das ist der hüpfende Punkt an der Sache. Die Scheune dient seit eh und je landwirtschaftlichen Zwecken und nicht als Garage für Autos. Das heisst, Du änderst mit dem Einbau von "Irgendetwas" die Nutzen derselben. Die Folge (Wenn man sich im gesetzlichen Rahmen aufhalten will, wovon ich ausgehe) ist demnach ein Nutzungsänderungsantrag. Und wie der auszusehen hat, sagt Dir sehr wohl das Bauamt. Das die Dich dort abgebügelt haben von wegen "können wir Ihnen auch nicht sagen" habe ich noch nie gehört. Die sind auf Anfrage AUSKUNFTSPFLICHTIG, zumal das Baurecht ein "Gefahrenabwehrrecht" ist. Die sagen Dir vor allem auch, ob der Bau von Garagen dort, wo die Scheune steht, überhaupt zulässig ist..... (Bebauungsplan, Aussenbereich und was weiss ich.....).Was natürlich KEINESWEGS geht und worüber man nicht mal im Traum nachdenken darf, ist das hier: Tor auf, Altfahrzeuge rein, Tor zu und ab sofort die Scheune immer nur durch die Seitentüre betreten...... Gruss vomOlli
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Garage bauen
Hi Oli,das ist natürlich richtig, daß es ursprünglich ein landwirtschaftliches Gebäude war. Ich kenne es auch so, daß diese Gebäude wenn sie gebaut werden auch irgendwie subventioniert wurden. Aber war das auch 1700 nanu ? Denen geht es meistens doch nur ums Geld, denn wenn man jetzt daraus ne Garage, Lagerhalle macht will man erst mal wieder Geld sehen da die Nutzung eben nicht mehr der ursprünglich Nutzung die subventioniert wurde entspricht. Davon mal abgesehen : Wem geht es eigentlich etwas davon an was ich privat in einem Gebaude da für Wände hochziehe ? Sobald andere Menschen von dem was ich da gebaut habe betroffen sind : OK, alles klar aber doch nicht bei sowas.Zu meinem Fall : Ich habe bzw. wollte damals in einem kleinen Ort ein Möbelhaus ( 3000 qm ) errichten. D.h. die Hallen waren da, es waren Lagerhallen. Klar, Nutzungsänderungsantrag muß gestellt werden. Wir gingen zum örtlichen Bauamt die das ja toll fanden, das da endlich wieder was gemacht wird aber genehmigen würde das dann der Landkreis die auch eine Zeichung brauchen von 1:100. Na, kein Problem... haben wir (!) das einfach mal gemacht, damit die überhaupt mal eine grobe Vorstellung haben. So, nun gibt es ja div. Brandschutzbestimmungen die das Bauamt ja kennen muß. Auch die Anzahl und Auslegung der Fluchtwege und was da sonst noch so ist.Also sind wir hin und haben darum gebeten, ob sich evtl. einer das mal ansehen kann um uns zu sagen : Passt auf : das geht nicht, das muß so sein, das ist ok etc. Nix da. Besorgen Sie sich einen Architekten der sich damit auskennt, wir haben damit nichts zu tun, wir prüfen das dann und setzen unseren Stempel drunter. Bei der zweiten Baumaßnahme (Eingang ) war dann auch mal eine Zeichung nicht genügend und man ließ den Kram 7 Wochen liegen ohne uns zu benachrichtigen. SO sind meine Erfahrungen vom Bauamt und NIE wieder frage ich erst mal nach. Sollen die kommen, feststellen und dann ist gut. So habe ich es zuletzt gemacht weil ich die Schnauze voll hatte.GrüßeTom
-
- Beiträge:281
- Registriert:Di 3. Aug 2004, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Garage bauen
Nein Nein, nix gewerblich, ganz normal Garage für mein Käferlein, keine Fluchtwege von 3000 m² oder so. Wegen der Umnutzung würde ich die Wellen gar nicht so hoch schlagen lassen. Subventionen gibt es in der LW eh fast keine mehr, bei uns sind das Erschwernisausgleiche (jenseits 850 m ü. NN) Außerdem, glaube ich, sind die 1700 noch nicht so üppig geflossen... Trotzdem gut, dass Ihr an alles Mögliche denkt. @Olli: genau an so eine Lösung dachte ich. Aber muss es denn gleich eine Betondecke sein? Ich dachte an die 'Feuerschutzplatte' aus dem Baustoffhandel. Klingt irgendwie vielversprechend und kostendämmend!Und wie dick müssen die Wände sein?Grüße Leines [Diese Nachricht wurde von Leines am 07. November 2005 editiert.]
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Garage bauen
Hallo Leines,Olli war zwar gefragt aber ich bin ja mittlerweile "Brandschutzexperte" geworden. Es gibt eine ganze Reihe von Systemen womit man einen Brandschutz erzeugen kann. Es kommt darauf an welche Brandschutzklasse gefordert werden wird. Ich nehme mal an F 30 im privaten Bereich. Ein günstige Lösung sind Fermacellplatten. Die haben bloß einige Haken : Sie sind ziemlich schwer, bei der Verarbeitung ( wenn man sie nicht abknicken kann zum kürzen ) staubt das wie verrückt und um sie an die Decke zu bringen braucht es eine vernüftige Unterkonstruktion.Dann gibt es spezielle Brandschutzplatten wie z.B. von Rigips oder Promat mit denen sich auch ganze Leichtbauwände errichten lassen. Eine sehr gute Lösung die ich jetzt auch zum Verkleiden von Stützen genommen habe sind Conlit Brandschutz Platten von Rockwool. Sie sind leicht, relativ günstig, einfach zu verarbeiten. Die Basis ist Steinwolle aber eben nicht in weicher sondern verfestigter Form. Sie sind leicht grünlich aber man kann sie auch Alukaschiert bekommen. Diese Platten gibt es in versch. Stärken für die jeweiligen Brandschutzklassen. Nachteil : Sie sind natürlich nicht so stabil wie eine Gipsplatte aber an der Decke ist das evtl. ja auch nicht so entscheidend. Siehe auch hier : http://www.rockwool.de/sw14418.asp Es kommt an ob eine Brandmauer gefordert wird zu angrenzenden Gebäuden. Eine Brandmauer ragt üblicherweise auch 40 cm über das Dach hinaus. Allerdings : Das tut unsere auch nicht. Unsere mauer entspricht einer Brandmauer und ist nicht gerade ein Meter dick.GrüßeTomGrüßeTom[Diese Nachricht wurde von Old Cadillac am 07. November 2005 editiert.]
-
- Beiträge:325
- Registriert:Sa 20. Sep 2003, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Garage bauen
Hallo Leines, aus meiner Sicht würde ich Dir eher raten, auf Blues brother zu hören als auf Old Cadillac.Zumindest in Niedersachsen ist es nämlich so, daß Du für eine nachträgliche Genehmigung die 3-fache Gebühr zahlen mußt, und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren kann Dir auch drohen.Ohne die angeblich so ablehnende Haltung der Behörde (welche war es denn?) rechtfertigen zu wollen, kann ich mir folgende Erklärungen vorstellen:1) Das Gemeindebauamt war schlicht nicht zuständig (beurteilt nur Städtebaurecht) und auch fachlich gar nicht in der Lage, die Frage zu beurteilen; die Baugenehmigungsbehörde ist der richtige Ansprechpartner.2)Die Frage war ohne Detailinformationen nicht eindeutig zu beantworten; hierfür gibt es die sog. Bauvoranfrage, mit der einzelne Rechtsfragen verbindlich, aber viel unkomplizierter und billiger geklärt werden können. Es sind übrigens nur schriftliche Auskünfte verbindlich...3) Die Maßnahme ist baugenehmigungspflichtig. Du brauchst also ohnehin einen sog. Entwurfsverfasser, der Dir die Zeichnungen macht etc. und Dich berät. Dafür bekommt er nämlich das dicke Entgelt!Gerade wenn es sich um eine so sensible Bausubstanz handelt (Denkmalschutz?!), kann ich Dir nur die Kontaktaufnahme mit der zuständigen Baubehörde empfehlen, selbst wenn das Ergebnis dann so sein sollte, das es nicht so geht wie Du Dir das vorgestellt hast.Vielleicht ist es aber ja auch gar kein großes Problem. Wünsche Dir auf jeden Fall guten Erfolg!Helmut
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Garage bauen
Also um hier Mißverständnisse zu vermeiden : ich will Leines auf keinen Fall dazu raten da schwarz irgendwas reinzubauen. Viel mehr wollte ich damit zum Ausdruck bringen bei den "richtigen" Stellen anzufragen. Vieles bei dem ganzen Genehmigungskram ist Auslegunsgsache und es gibt sehr viel Verhandlunsgspielraum bei den Vorschriften wie z.B. die Sache mit dem Bestandschutz den wir auch ausschöpfen konnten. Solche Sachen verrät Dir aber nicht unbedingt das Bauamt. Solltest Du im Bekanntenkreis einen Architekten haben, würde ich den doch mal fragen. Die wissen nämlich was machbar ist und was nicht und können ggf. sogar mit dem Bauamt verhandeln wenn es kniffelig werden sollte.@ Helmut : Wie ich schon sagte, das Gemeindebauamt war nicht zuständig für solche Bauvorhaben, das macht eben das Bauamt vom Landkreis. Während sich das Gemeindebauamt begeistert zeigte, war das eben beim Landkreis was ganz anderes und damit stehe ich weiß Gott nicht alleine da bei dem Bauamt.Mir ist das jetzt auch wurscht, ich bin durch mit der Sache. Mag ja auch sein, daß es bei anderen Bauämtern wesentlich einfacher ist und einen unterstützt. Hier war es eben nicht so, Pech gehabt.GrüßeTom
-
- Beiträge:5127
- Registriert:Mo 26. Jun 2000, 00:00 [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Garage bauen
Hi Leines,das meine ich, unter Umständen ist Dein "Bauvorhaben" gar nicht genehmigungspflichtig. Deshalb würde ich eben versuchen zunächst eine neutrale Stelle zu befragen ( Architekt ) wie er das sieht. Da besteht zwar auch immer die Gefahr, daß jemand sagt : Ja, klar... damit man einen Auftrag bekommt aber bei einem Bekannten / Verwandten ist die Gefahr natürlich gering. Mit dem Brandschutz würde ich vor allen Dingen auch die Versicherung befragen wie die sich das vorstellen. Sagte ich ja schon : Eine Versicherung sieht das oft anders als z.B. das Bauamt. Nützt Dir ja nichts wenn das Bauamt / Architekt sagt : Ja, so und so und die Versicherung sagt : Ne, wir brauchen das aber so und so. Könnte auch sein, daß sich die Prämie erhöht durch die Einstellung eines KFZs aber das kann man ja alles klären.Wenn Du Mauern ziehst glaube ich nicht, das die auch noch einen Brandschutz brauchen, die Decke könnte man ja gut mit Conlit verkleiden. Ich glaube, das ganze ist weniger aufwendig als man denkt.Halte uns auf dem Laufenden.GrüßeTom