Alltagsauto, Tipps hierzu....

... Alles, ausser Oldtimer

Moderatoren:oldsbastel, Tripower

Antworten [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Knochentreter
Beiträge:1330
Registriert:Mo 30. Mai 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
Alltagsauto, Tipps hierzu....

Beitrag von Knochentreter » Mi 12. Okt 2005, 00:11

Hi Er Ka,ein Freund hat seinem 106 kürzlich die letzte Ehre erwiesen. Das Wagerl hatte 125tkm auf der Uhr, ein vom Sonnenlicht gecracktes Dashboard, durchgescheuerte Sitze (serienmäßige Alustangen-Hintern-Massage) und hat im Wochentakt die Glühbirnchen der Scheinwerfer verheizt.Der Motor jedoch war nicht umzubringen, auch der vielzitierte französische Rostfraß fiel nicht unangenehm auf. Da wir aber emotionslos von einem Alltagsauto sprechen, würd ich's gern loswerden: du weisst es ja - wirst in dieser Klasse grundsätzlich wesentlich bessere Autos finden, v.a. sicherere und/oder qualitativ besser gefertigte. Und so schnuckelig ist der 106 auch wieder nicht.Such für Deine Tochter lieber nach einem älteren Corolla vom Pensionisten!

Josef Eckert
Beiträge:1003
Registriert:Mo 9. Okt 2000, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alltagsauto, Tipps hierzu....

Beitrag von Josef Eckert » Mi 12. Okt 2005, 00:19

Hallo er ka,Bisher hat sich noch niemand zum Thema Sicherheit geäußert.Für meine Tochter als Fahranfänger käme ein solcher Kleinwagen nicht in Frage.Lieber ein paar Euronen mehr spendieren für die passive Sicherheit.grußJosef

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alltagsauto, Tipps hierzu....

Beitrag von er ka » Mi 12. Okt 2005, 08:20

Hallo erstmal,Ich habe eventuell die Möglichkeit für meine "kleine" Tochter einen Alltagswagen zu bekommen.Das Problem: es ist kein Oldtimer sondern ein Peugeot 106.Das ist nunmal ein Franzose und leider überhaupt nicht mein Metier und deshalb brauche ich eure kompetente Hilfe.Der Wagen ist 12 Jahre alt, hat rund 150000 Km auf der Uhr, macht einen gepflegten Eindruck, muss allerdings in nicht allzu ferner Zukunft zur HU/AU.Da ich nichts von der Technik weiss frage ich worauf muss ich achten, wo sind die Schwachpunkte der kleinen Franzosen?Zahriemen (hat er einen? ist in welchem Wechsel fällig?Rost (Schweller oder Holme?)soll auch bei Franzosen vorhanden sein.Verschleiss an Achsen, Bremsen, Traggelenken, Lenkung?Das übliche Verdächtige wie einseitig ablaufende Reifen, schlechte Bremswirkung, Spiel in der Lenkung oder solche Sachen werde ich schon aufdecken, aber das verdeckte, versteckte möchte ich mit eurer Hilfe finden.Am liebsten wäre mir ein Glücksgriff wie beim Golf meiner älteren Tochter, das Ding muss ich irgendwann mal am Strassenrand erschiessen und sie will sich unter keinen Umständen davon trennen.Also gebt mir euer geballtes Französisch, schonungslos und offen.Ich fahre(bald schlauer?)freundlich grüssender ka[Diese Nachricht wurde von er ka am 12. Oktober 2005 editiert.]

Rene E
Beiträge:5774
Registriert:Mi 15. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alltagsauto, Tipps hierzu....

Beitrag von Rene E » Mi 12. Okt 2005, 09:16

Hallo Ronald,ich kenne zwar keine Details zu dem Wagen aber irgendwie entnehme ich deiner Anfrage eine in Deutschland tief verwurzelte Angst vor französischen Autos.Zitat:"Die sagen "La Votuire" also weiblich weil die Autos zicken, schnell altern und unzuverlässig sind!" Ich kann nur sagen daß das nach meinen Erfahrungen bei modernen Autos einfach nicht mehr stimmt (Hat es je gestimmt?). Die kleinen Peugeots sind ganz normale langweilige 0815 Autos. Die Rostprobleme die früher Franzosen und Italiener auszeichneten gibt es nicht mehr, auch keine komplexe exotische und auch noch anfällige Technik.Die Zeiten von seltsamen Federungs- und Bremssystemen scheinen leider vorbei und waren übrigens auch nie ein Peugeot-Thema. Es ist ein Auto wie jedes andere aus Westeuropa oder Japan. Spezielle Schwachstellen die bei diesem Modell nach 12 Jahren zu Tage treten gibt es bestimmt. Aber auch da gibt es heutzutage eigentlich nichts gravierendes mehr.

Thomas404
Beiträge:292
Registriert:Sa 16. Apr 2005, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alltagsauto, Tipps hierzu....

Beitrag von Thomas404 » Mi 12. Okt 2005, 10:28

Aus Auto-Bild / TÜV Auto-Report 2005, S. 135, über den Peugeot 106, Bauzeit 1991 bis 2004, Motoren von 45 bis 118 PS: Fahrspaß: (...) Serienmäßig top hingegen das Fahrwerk: Sichere Fahreigenschaften gepaart mit einer ausgezeichnet ansprechenden, langhubigen Federung. Als Antrieb genügt dem leichten 106 der 1100er mit 60 PS, den Einliter mit 45 PS wollen wir nur für die Stadt empfehlen. Ebenfalls überlandtauglich sind die leise surrenden Diesel, allerdings haben die 1,5-Liter ungünstige Typklassen. (Ähnlich ist es auch bei meinem VW Polo, Modell 1998: Mit meinen 60 PS bin ich völlig zufrieden, aber die Ausführungen mit 45 und 50 PS haben zu wenig Dampf.)Kummerkasten: (...) Wirklich sensibel ist nur der Bereich der Kühlung: Undichte Schläuche oder defekte Thermoschalter können zu Überhitzungserscheinungen wie durchgebrannten Zylinderkopfdichtungen führen. (...) Jüngere 106 haben auch mal Ärger mit der Elektronik. Gelegentlich leuchtet die Airbagkontrolle; Ursache kann auch ein loser Stecker an den Gurtstraffern sein.Fahrwerk: Sehr wenig Rost, standfeste Lenkung, aber besonders in jungen Jahren häufig Ölverlust und verschlissene Vorderachsen. Die Hinterachse hingegen verursacht nur wenig Beanstandungen, dafür verderben die Antriebswellen ab dem neunten Jahr den Mängeldurchschnitt.Licht:Wenig Beanstandungen an den Scheinwerfern, umso mehr an deren Einstellung - nur die Fünf- und Siebenjährigen erreichen hier den Durchschnitt. Dafür patzen diese bei den Rückleuchten.Bremsen:Die Wirkung der Fußbremse wird in fast allen Jahrgängen überdurchschnittlich oft bemängelt. Handbremse unterm Strich durchschnittlich, aber hoher Bremsscheibenverschleiß an Drei-, Neun- und Elfjährigen. Solide sind die Bremsleitungen und Schläuche.Umwelt:In allen Jahrgängen überdurchschnittlich oft Undichtigkeiten der Kraftstoffanlage. Der Auspuff erreicht nur bei Dreijährigen den Durchschnitt. Fazit: So wendig und sympathisch der 106 auch ist - die Anzahl der erheblichen Mängel und damit das Risiko, zu einer Nachprüfung erscheinen zu müssen, liegt in jedem Jahrgang deutlich höher als beim Durchschnitt. Vor allem die unzureichende Bremswirkung ist nicht akzeptabel. Persönliche Anmerkung von mir:Zwei Arbeitskollegen von mir sind langjährige 106-Besitzer. Ich habe über deren Autos immer nur Gutes gehört. Es gibt zwar gelegentlich Problemchen, aber nichts Gravierendes. Der eine Kollege besitzt auch noch einen 205 von 1993, den er selbst fährt, und er sagt, ihm persönlich sei sein 205 lieber als der 106 seiner Frau. Hoffe, das hilft ein bißchen weiter.Viele GrüßeThomas[Diese Nachricht wurde von Thomas404 am 12. Oktober 2005 editiert.]

AlexS
Beiträge:36
Registriert:So 24. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alltagsauto, Tipps hierzu....

Beitrag von AlexS » Mi 12. Okt 2005, 11:23

Hallo er ka,kann mich grundsätzlich meinen Vorrednern anschließen.Zu Deiner Frage , ob der 106er einen Zahnriemen hat:Ja , hat er und er sollte bis Modell `93 alle 70000 km und ab Modell `94 alle 120000 km ersetzt werden (Herstellerempfehlung !).Sollte Dein 106er Scheckheftgepflegt sein , sollte er also in beiden Fällen erst vor noch nicht all zu langer ersetzt worden sein und Du hast somit erst mal Ruhe.Wenn nicht - viel Spaß beim Wechseln (Spezialwerkzeug !).Viele Grüße und viel Spaß mit dem kleinen Franzosen.....Alex

er ka
Beiträge:3057
Registriert:Do 28. Mär 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alltagsauto, Tipps hierzu....

Beitrag von er ka » Mi 12. Okt 2005, 13:07

Hallo erstmal,danke für die Tipps bisher, ich hoffe es kommen noch einige.Zur Sicherheit....ich hoffe ihr wisst wie Töchter sind.Sie hat sich einen 106er in den Kopf gesetzt und sie hat von mir einen Dickkopf mit bekommen der manchmal durch keine Türe passt, soviel dazu. Selbst wenn es kostenlose Japaner regnen würde, sie würde allenfalls einen Helm aufsetzen denn es muss ein 106er sein, ich kann ihr nur helfen das sie nicht an ein runtergerittenes Exemplar gerät.Mir ist nur beim stöbern aufgefallen das 90% aller Angebote entweder TüV abgelaufen oder fällig sind, genau das macht mich stutzig.An einem Franzosen schrauben macht mir sicherlich keine Angst, nur weiss ich gerne vorher was auf mich zu kommt und höre ungern hinterher: das hätte ich dir vorher sagen können, deshalb meine Fragen.Mal sehen was sonst noch kommt, bisher ist mir nur klar, ein paar Schwachpunkte gibt es, Motor und Getriebe scheinen, wenn dicht, unauffällig zu sein, grosse Schweissexkurse sind nicht gerade Thema, Knackpunkt Bremse, da gehe ich von aus einmal vernünftig gemacht dann ist erstmal Ruhe im Franzosen, Auspuff ist kein Hinderniss, aber sehen wir mal weiter was noch kommt.Ich fahre(mal französisches Werkzeug suchen)freundlich grüssender ka

arondeman
Beiträge:3972
Registriert:Sa 7. Dez 2002, 01:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alltagsauto, Tipps hierzu....

Beitrag von arondeman » Mi 12. Okt 2005, 13:33

Zitat:Original erstellt von er ka:Ich fahre(mal französisches Werkzeug suchen)freundlich grüssendHä????Die Schraubenverbindungen an meinem 8 1/2 Jahre als Alltagsarbeitspferd bewegten 309 Bj. 92 haben problemlos allen meinen DEUTSCHEN Werkzeugen gehorcht ... Kann insbesondere René beipflichten. Franzosenautos sind besser als ihr Ruf hierzulande - auch teutsche Normal-Grobmotoriker oder Parteigänger grobschlosserischer Schwedenstahltechnik kommen damit bestens zurecht, denn sooo filigran sind sie auch wieder nicht.Die Peugeot-Motoren sind ausgesprochen zäh (und die 75-PS-Maschine aus meinem 309 wünsche ich mir mittlerweile in meinen PS-mäßig gleich starken Golf 3 Variant - der Franzose ist einfach elastischer und hängt besser am Gas).Kenne zwar den 106 nicht näher, aber nach dem Baukastenprinzip kann man da bei den unmittelbaren Vorgängern und Parallelmodellen wohl einige Parallelen ziehen. In diesem Sinne würde ich sogar bei einem 93er 106 (MODELL 93!) die genannten Zahnriemenwechselintervalle bezweifeln. Bei meinem 92er 309 (mit 205er Maschine) lag das Wartungsintervall zwar werksseitig bei 70000, aber schon bald (spätestens ab 96) wurde auch bei diesen etwas älteren Modellen (laut Auskunft und Vorgehensweise meiner Peugeot-Werkstatt) das Wartungsintervall auf 100000 verlängert (vermutlich Materialverbesserung o.ä.). Nach 70000 also bei 170000 wieder zu wechseln. Prüfe also, ob das bei dem von dir angedachten 106er auch so ist. Entweder man hat stur alle 70000 weitergewechselt, dann müsste ein relativ frischer drin sein, oder aber es wurde auch auf das 100000er-Intervall umgestellt, dann ist in absehbarer Zeit einer fällig.Und noch eins: Guck dir die Spurstangenköpfe und die Achskopfmanschetten der Vorderachse an. Scheint bei den Peugeots nicht alles allerhaltbarste Material gewesen zu sein, vor allem die Gummis. Und ein TÜV-Durchfallerpunkt isses auch! Deiner japanerresistenten, helmbewehrten Tochter viel Spaß mit dem Wägelchen! GrüßeS.

Zoe
Beiträge:1399
Registriert:Do 7. Jun 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alltagsauto, Tipps hierzu....

Beitrag von Zoe » Mi 12. Okt 2005, 19:28

Nun er ka, Deine Tochter scheint ja nun schon recht genaue Vorstellungen zu haben.Mein Erfahrung mit einem Kleinwagen als Alltagsauto (weil ich brauchte ja nur ein Dach über dem Kopf) war jedenfalls so, daß ich seitdem nicht mehr nach Kleinwagen Ausschau halte. Ich hatte einen Suzuki Swift:- Teuer in der Anschaffung, da beliebter Gebrauchtwagen- Wenig Platz (auch wenn erheblich mehr als ein Schmar(n)t.- Passive Sicherheit? Lieber keinen Unfall haben!- Laut und unbequem. Ich bin einmal damit nach Kassel und zurück gefahren, danach brauchte ich einen neuen Rücken und neue Ohren.- Versicherung geht offenbar mehr nach Alter des Autos, war teurer als jetzt bei meinem Skorpion.- Luxus, welcher Luxus?+ Steuer war wirklich billig.o Benzinverbrauch mäßig, aber nix um darüber nach Hause zu schreiben.Danach kam ein Sierra für 900 Euro, und jetzt ein Skorpion für auch 900 Euro:+ Platz+ Ruhig+ Bequem+ Leise + Fauch Sex (Skorpion) und Automatik. 'nuff said?+ Passive Sicherheit wesentlich mehr als beim Suzuki+ Versicherung beim Skorpion billiger als beim Suzuki, beim Sierra in etwa gleicho Benzinverbrauch und Steuer mehr als beim Suzuki. Bei dem Kaufpreis aber auch nicht wirklich zu bemerken.Nur mal so mein Beitrag zum Thema "Kleinwagen als Alltagsauto".Übrigens ziehe ich jetzt dann um und bin froh um die Anhängerkupplung und Zugkraft des Skorpions. Ein Roadmaster wär natürlich noch besser Zoe
Der Optimist hat nur zuwenig Informationen.

Gordon
Beiträge:132
Registriert:Di 21. Aug 2001, 00:00
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable

Alltagsauto, Tipps hierzu....

Beitrag von Gordon » Mi 12. Okt 2005, 19:33

Zitat:Original erstellt von Rene E:Zitat:"Die sagen "La Votuire" also weiblich weil die Autos zicken, schnell altern und unzuverlässig sind!" Ich kann nur sagen daß das nach meinen Erfahrungen bei modernen Autos einfach nicht mehr stimmt (Hat es je gestimmt?).Bei meinem Chrysler-SIMCA 1308 hat es gestimmt! Das Teil rostete mir unterm Hintern weg, bei Regen oder Kälte ließ sich nur noch die Heckklappe öffnen, die Scheinwerfer-Waschanlage hat nie funktioniert, die Tachonadel hüpfte ständig, und mehrfach blieb ich stehen, weil die Tankanzeige manchmal nicht funktionierte. Irgendwann war ich bereit, den Wagen gegen einen Brückenpfeiler zu fahren. Ich habe mich dann doch entschlossen, den Wagen für ein paar Mark weiterzureichen.Gordon

Antworten
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable
[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/vendor/twig/twig/lib/Twig/Extension/Core.php on line 1275: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable